t3n.de
156 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Apple, Amazon und Alphabet enttäuschen Börse mit Quartalszahlen
#google #amazon #coronavirus #apple #alphabet #chatgpt #alphabetinc

Apple, Amazon und Alphabet haben im vergangenen Quartal mit Gegenwind für ihr Geschäft zu kämpfen gehabt․ Die Börse zeigte sich von ihren Zahlen nach dem Höhenflug in der Corona-Pandemie enttäuscht․

Apple: Der iPhone-Konzern ist im Weihnachtsquartal normalerweise eine Gelddruckmaschine – doch diesmal gab es ein Problem ausgerechnet bei seinem wichtigsten Produkt․ Corona-Lockdowns in chinesischen Fabriken sorgten für Engpässe beim lukrativen
Artifact-Launch: Verspricht die Viralitätsformel der Instagram-Gründer erneut Erfolg?
#coronavirus #apps #instagram

Erst Instagram, jetzt Artifact: Die Gründer Mike Krieger und Kevin Systrom können einen beeindruckenden Track-Record in der App-Entwicklung vorweisen․ Ihr Erfolg scheint auf ihrem Verständnis von Viralität zu beruhen․

„Wir glauben, dass Machine-Learning fundamental die Art und Weise verändern wird, wie Menschen soziale Netzwerke verwenden“, sagte Kevin Systrom am 23․ Februar
Studie: Positive Folgen für Arbeitskultur durch Corona – bis auf eine Sache
#digitalisierung #coronavirus #studie #newwork

Mehr Flexibilität, mehr Kooperation und mehr Digitalisierung durch Corona in der Arbeitswelt․ Die positiven Folgen sind enorm․ Doch einen Negativtrend kritisieren Experten scharf․
Dass Corona die Arbeitswelt nachhaltig verändert hat, wird kaum mehr bezweifelt․ Vor allem das Homeoffice-Angebot ist deutlich gestiegen․ Bereits im April 2022, nach der Aufhebung der Pflicht zum Homeoffice,
Corona-Warn-App geht in Sommerschlaf – was du ab Juni damit noch anfangen kannst
#coronawarnapp #apps #coronavirus

Seit der Einführung im Juni 2020 ist die Corona-Warn-App fast 50 Millionen Mal installiert worden․ Nach drei Jahren soll sie jetzt in eine Art „Schlafmodus“ versetzt werden․ Für bestimmte Funktionen lässt sie sich aber weiter verwenden․
Die Corona-Warn-App des Bundes hat viele Deutsche über einen Zeitraum von drei Jahren durch die Pandemie begleitet․ Mehr als 48 Millionen Installationen verzeichnete das Bundesgesundheitsministerium seit dem Start im Juni․․․
Wie grĂĽndet man ein digitales Gesundheits-Startup, Pia WĂĽlfing?
#podcast #karriere #coronavirus #interview

Eigentlich hatte Pia Wülfing als Ärztin eine Karriere an einer Klinik eingeschlagen, doch in der Corona-Pandemie nutzte sie die Zeit und gründete ein Onlineangebot für Frauen mit Brustkrebs․ Im Podcast erzählt sie uns darüber․

In der aktuellen Episode unseres Interview-Podcasts ĂĽbergeben wir das Mikrofon an Marlis Jahnke und Heidrun Twesten vom
5 Dinge, die du diese Woche wissen musst: Preissteigerung bei Microsoft, Mondstaub und das GlĂĽck
#coronavirus #nasa #googlemaps #google #jobs #podcast #studie #microsoft

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind․ Diesmal geht es unter anderem um die Arbeitskultur nach Corona, die Microsoft-365-Preiserhöhung und das neue „Immersive View“-Feature bei Google Maps․
Google rollt aktuell das neue Maps-Feature „Immersive View“ in weiteren Städten wie Berlin und London aus․ Dank KI-Support können bald ganze Städte virtuell erkundet werden․ Möglicherweise kann das Tool auch Inspirationen für eine echte Reise․․․
Telefonische Krankschreibung: Corona-Sonderregelung endet zum 31․ März
#coronavirus

Patienten mit leichten Atemwegs­erkrankungen können sich nur noch bis zum 31․ März telefonisch krankschreiben lassen․ Ab dann müssen die Krankschreibungen wieder klassisch beim Arzt erfolgen․

Nur noch morgen, am 31․ März, sind telefonische Krankmeldungen möglich․ Diese Art der Krankmeldung war während der Corona-Pandemie als Sonderregelung eingeführt worden, um überfüllte Wartezimmer zu vermeiden und die Ansteckungsgefahr zu․․․
Warum ChatGPT auf Chinesisch häufiger lügt als auf Englisch
#china #coronavirus #chatgpt

ChatGPT neigt zu Fehlinformationen, in anderen Sprachen sogar noch mehr als in der Muttersprache des Bots․ Wir erklären, was es damit auf sich hat․
Clubhouse: Ehemalige Hype-App kĂĽndigt Neustart und Entlassungen an
#coronavirus #clubhouse #apps

Weil das Konzept der Social-Audio-App Clubhouse während der Corona-Pandemie weit besser funktioniert hat als heute, soll es mit Clubhouse 2․0 eine Neuausrichtung geben․

Als die Menschen während der Corona-Pandemie gezwungenermaßen viel Zeit zu Hause verbracht haben, war das die Stunde von Clubhouse: einer App, über die man Live-Gespräche stundenlang mitverfolgen konnte, aber nur, wenn man zuvor eine Einladung bekommen hatte․ Es war ein exklusiver Zeitfüller in Monaten und Jahren, in denen persönliche soziale Kontakte rar und die Abende lang․․․
Getyourguide: Berliner Startup sammelt fast 200 Millionen Dollar ein
#coronavirus #startups #berlin

Die durch die Pandemie ausgelöste Krise scheint überwunden: Das Berliner Startup Getyourguide hat bekannt gegeben, eine Finanzierungsrunde in Höhe von fast 200 Millionen US-Dollar abgeschlossen zu haben․ Wofür das Geld eingesetzt werden soll, steht schon fest․
Die Finanzspritze besteht nach Angaben des Unternehmens vom Donnerstag zum einen aus einer Eigenkapitalfinanzierung von 85 Millionen Dollar durch Blue Pool Capital unter Beteiligung von KKR und Temasek․ Darüber hinaus stellten die Banken BNP Paribas und Citibank sowie die deutsche KfW einen revolvierenden Kredit – eine Art Dispo-Kredit für Unternehmen – von 109 Millionen Dollar zu Verfügung․ Die Bewertung des Startups stieg laut Firmenkreisen auf knapp zwei Milliarden․․․