t3n.de
154 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Juice: Esa-Sonde startet mit Teleskop aus Jena an Bord zum Jupiter
#europäischeunion #esa

Am 13․ April 2023 soll die Esa-Sonde Juice zu einer Mission zum Jupiter aufbrechen․ An Bord ist auch das in Jena entwickelte Gala-Teleskop, mit dem der erdähnliche Mond Ganymed vermessen werden soll․
Esa-Mission Juice verabschiedet sich mit Erd-Selfies
#esa

Die Jupitermission Juice hat ihre Reise angetreten und Fotos vom Abflug gesendet․ Der Grund für das Bild war jedoch nicht der Abschied․
Die Juice-Mission der
Juice: Das mĂĽsst ihr ĂĽber die Jupiter-Mission wissen
#esa

Die europäische Weltraumagentur Esa hat die Raumsonde Juice auf die Reise zum Jupiter geschickt, um unter anderem Wasservorkommen auf Jupiter-Mond Ganymed zu erforschen․ Ozeane unter der kilometerdicken Eisschicht könnten immerhin gute Bedingungen fĂĽr Leben bieten․ 





Warum den Jupiter und die 3 Jupiter-Monde erforschen?
Das Hauptziel der
Neuer Wetter-Satellit der ESA liefert erstes tolles Bild von der Erde
#esa

Bessere Unwetterwarnungen soll er ermöglichen, der Satellit „Meteosat Third Generation Imager-1“․ Das liegt an der wesentlich höheren Detailschärfe seiner Aufnahmen, von denen wir uns jetzt erstmals überzeugen können․
Die erste Aufnahme des „Meteosat Third Generation Imager-1“ (MTG-I1) überzeugt․ Deutlicher haben wir die Erde und die Wetterlage auf ihr noch nicht․․․
Faltbar und hitzebeständig: Startup baut Origami-Hitzeschild für Satelliten
#raumfahrt #esa #startups

Das britische Startup Space Forge, das Satellitenfabriken im Weltall errichten will, hat einen speziellen Hitzeschild entwickelt․ Der soll sich in Origami-Manier entfalten und wie die Satelliten wiederverwendbar sein․ Jetzt ist ein erster Test mit der Esa geplant․
Space Forge, ein Startup aus der walisischen Hauptstadt Cardiff, will in den kommenden Jahren
Japan will schon 2025 Solarenergie aus dem All empfangen
#esa #raumfahrt #solarenergie

Schon seit Jahren wird in Japan daran geforscht, Solarenergie aus dem Weltraum auf die Erde zu beamen․ Zehn Jahre nach einem ersten Durchbruch soll es 2025 soweit sein․ Ob sich die Technologie durchsetzt, ist aber unklar․
Ăśber die Hälfte der Sonnenstrahlung geht auf dem Weg durch die Erdatmosphäre verloren․ DarĂĽber hinaus sorgt die Erdrotation fĂĽr Ausfallzeiten – je nachdem, wo gerade Abend oder Nacht ist․․․․
Eine Stunde auf dem Mars: So verfolgst du heute den Livestream der Esa-Sonde Express
#streaming #mars #esa

Die Esa feiert den 20․ Geburtstag ihrer Marssonde Express – und hat dafür einen ganz besonderen Livestream geplant․
Am 2․ Juni 2003 ist die
Euclid: Neues ESA-Teleskop sucht im All nach dunkler Materie
#esa

Das Weltraumteleskop Euclid der Esa startet Anfang Juli ins All․ Von dort aus soll es Antworten auf die ganz großen Fragen des Kosmos finden – und Beweise für die Existenz der geheimnisvollen dunklen Materie․
Asteroidenabwehr auf der Erde: Mehrmals pro Woche gibt es Alarm
#esa

Anlässlich des Asteroidentags am 30․ Juni hat der Koordinator für die Asteroidenabwehr der Esa aus dem Nähkästchen geplaudert․ Demnach gebe es mehrmals pro Woche einen Alarm, dass etwas einschlagen könnte․ Müssen wir uns Sorgen machen?
Euclid: Das musst du ĂĽber das neue Superteleskop der Esa wissen
#esa

Das Universum birgt nach wie vor viele Geheimnisse und eines der faszinierendsten davon ist die Existenz von dunkler Materie und dunkler Energie․ Um diese Rätsel zu lösen, hat die Europäische Weltraumorganisation (Esa) das Projekt Euclid ins Leben gerufen․
Solar Orbiter dokumentiert faszinierenden Feuerregen auf der Sonne
#esa #solarenergie

Der Solar Orbiter der Esa liefert neue Bilder, die einen Feuerregen auf der Sonnenoberfläche zeigen․ Dieser besteht nicht aus Wasser, sondern aus Plasmakugeln mit einem Durchmesser von bis zu 250 Kilometern․
Heute lässt die ESA einen Satelliten auf die Erde stürzen
#esa #raumfahrt

Der Satellit Aeolus hat seine geplante Einsatzzeit lange überdauert․ Jetzt soll der letzte verbleibende Treibstoff für die finalen Manöver genutzt werden․
Esa will auch auf dem Mond für saubere Unterwäsche sorgen
#esa #raumfahrt

Neben der Enge an Bord, der Trennung von ihren Familien und ihrer Forschungsarbeit haben Astronaut:innen im Weltall auch ganz banale Probleme․ Darunter: hygienische Unterwäsche․