Trends der Zukunft
350 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
200 Euro pro Tonne: Norwegen verdreifacht die CO2-Abgabe in den nächsten 10 Jahren
#Umwelt #Klimaschutz

Norwegen hat seinen Reichtum vor allem den reichhaltigen Öl- und Gasvorkommen vor den Küsten des Landes zu verdanken․ Das dadurch eingenommene Geld wurde zudem nicht einfach verprasst, sondern in einem Zukunftsfonds angelegt․ Dieser wiederum gilt inzwischen als größter Einzelaktionär in Europa․ Damit einher geht auch eine gewisse Machtstellung․ So haben die Fondsmanager bereits vor einiger․․․
Klima-Risiko-Index: Diese Länder haben die meisten Klimaschäden zu verzeichnen
#Umwelt #Klimaschutz

Stürme, Überschwemmungen und Dürren gab es natürlich auch schon, bevor der menschengemachte Klimawandel einsetzte․ Dieser sorgt aber dafür, dass die extremen Wettereignisse häufiger auftreten und heftiger ausfallen․ Die Umweltschutzorganisation Germanwatch erstellt daher jedes Jahr ein Ranking, in dem aufgezählt wird, welche Länder von diesen Auswirkungen des Klimawandels besonders stark betroffen sind․ Normalerweise werden die Ergebnisse․․․
Studie zeigt: Ambitioniertere EU-Klimaziele sorgen fĂĽr mehr Wirtschaftswachstum
#Umwelt #Klimaschutz

Innerhalb der europäischen Institutionen tobt aktuell ein heftiger Streit․ Denn die EU-Kommission will die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 um 55 Prozent reduzieren․ Dies wiederum ist den EU-Parlamentariern aber nicht ambitioniert genug․ Sie haben daher einen eigenen Klimaschutz-Beschluss gefasst, der sogar eine Reduzierung um 60 Prozent vorsieht․ Zunächst einmal klingt dies nicht nach einem gravierenden․․․
8,2 Tonnen Emissionen pro Hundeleben: CO2-Steuer auch auf Fellnasen?
#TrendNachrichten #Umwelt #Hunde #Klimaschutz

8,2 Tonnen CO2 emittiert ein mittelgroßer Hund in seinem Leben – umgerechnet sind das 72․800 Fahrkilometer für einen 5-Liter-Benziner․ Auf Sprit wird seit Anfang dieses Jahres die CO2-Steuer aufgeschlagen, auf die Vierbeiner jedoch nicht․ Eine Partei hat deshalb nun in Leipzig gefordert, die Hundesteuer entsprechend zu erhöhen und so dieses »Defizit« auszugleichen․ Die Stadt Leipzig․․․
Ernährungsumstellung: Algen fressende Kühe verursachen weniger Klimaemissionen
#Umwelt #Klimaschutz

Der öffentliche Fokus im Kampf gegen den Klimawandel richtet sich vor allem auf die CO2-Emissionen․ Tatsächlich gibt es aber noch zahlreiche weitere Klimagase․ Dazu gehört unter anderem Methan․ Ob Methan in der Atmosphäre schädlicher ist als Kohlenstoffdioxid liegt im Auge des Betrachters․ So baut sich das Gas vergleichsweise schnell wieder ab․ Die Folgen sind also․․․
Nach Staatshilfe: Frankreichs Parlament verbietet InlandsflĂĽge auf Schnellzug-Strecken
#Umwelt #Klimaschutz

Auch die Fluglinie AirFrance-KLM hat mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen․ Ähnlich wie bei der deutschen Lufthansa musste der Staat einspringen, um eine Pleite zu verhindern․ Dies hielt die Regierung nun aber nicht davon ab, die Flugbranche mit massiven neuen Einschränkungen zu versehen․ So soll zukünftig ein nicht unerheblicher Teil der Inlandsflüge in Frankreich․․․
Experte ĂĽber Klimapolitik: Striktere KlimaschutzmaĂźnahmen haben keine negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft
#Umwelt #Wirtschaft #Klimaschutz

Wenn es um klimapolitische Maßnahmen und ihre Auswirkungen geht, werden in der öffentlichen Debatte oft die hemmenden Effekte auf die Wirtschaft betont․ Laut Prof․ Lucas Bretschger, Professor für Ressourcenökonomie an der ETH Zürich, wird der Nutzen strikterer Klimapolitik oft unterschätzt, während die Kosten deutlich überschätzt werden․ Laut ihm hätte eine striktere Klimapolitik keine nachteiligen Auswirkungen․․․
100 Milliarden Dollar versprochen: UN-Klimachefin kritisiert Zahlungsmoral reicher Staaten
#Umwelt #Klimaschutz

Der Weltklimavertrag von Paris wird in der Öffentlichkeit oft mit dem Ziel in Verbindung gebracht, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen․ Tatsächlich handelt es sich dabei um die übergeordnete Vorgabe․ Gleichzeitig gingen die Staaten dort aber auch zahlreiche detailliertere Verpflichtungen ein․ So müssen sie regelmäßig aktualisierte Pläne über ihre Klimaschutzbemühungen einreichen․․․․
Ă–ko-Verbrechen: Schmuggler entdecken den Handel mit Klimagiften fĂĽr sich
#Umwelt #Klimaschutz

Das im Jahr 1987 verabschiedete Montreal-Protokoll gilt als ein beispielhafter Erfolg der internationalen Diplomatie․ Damals einigte sich die Weltgemeinschaft darauf, die Produktion von Ozon zerstörenden Stoffen weitgehend einzustellen․ Davon betroffen waren unter anderem Fluorchlorkohlenwasserstoffe – kurz: FCKW – die zuvor vor allem als Kältemittel eingesetzt wurden․ Tatsächlich ist es so gelungen, die weitere Zerstörung der․․․
Power-to-X: In Karlsruhe entsteht synthetischer Kraftstoff aus CO2 und Wasser
#Auto #Energie #Klimaschutz #Kraftstoff

Elektrifizierung ist nicht alles, auch synthetische Treibstoffe spielen bei der Energiewende eine entscheidende Rolle․ Kohlendioxidneutraler Sprit, der eben nicht aus fossilen Ablagerungen stammt, sich aber für reguläre Verbrennermotoren eignet: Diesem Ziel streben derzeit die Mitarbeiter des Start-ups Ineratec entgegen․ Das Unternehmen ist ein Ableger des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), das derzeit mit einer modularen․․․