Trends der Zukunft
350 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Endlager fĂĽr Mikroplastik: Erschreckende Befunde vom Meeresboden der Arktis
#Umwelt #PlastikmĂĽll

Dass die Meere und Ozeane stark durch Plastikmüll verschmutzt sind, ist längst kein Geheimnis mehr․ Inzwischen wurden weltweit auch eine Reihe an Gegenmaßnahmen eingeleitet: Von zahlreichen Plastiktüten-Verboten bis hin zum ambitionierten „Ocean Cleanup Project“․ Gelöst ist das Problem damit aber noch lange nicht․ Denn Plastik baut sich nur extrem langsam ab und wird die Umwelt․․․
Kunststoffmüll: Ein großer Teil der deutschen Plastikabfälle landet in Asien im Meer
#Umwelt #Wissenschaft #Ozeane #PlastikmĂĽll

In Europa und damit auch in Deutschland werden Unmengen an Kunststoffen produziert, die nach ihrer Verwendung nicht selten als Plastikmüll und Mikroplastik in Gewässern, Böden und den Körpern von Tieren und sogar Menschen landen․ Einen nicht unerheblichen Teil unserer Kunststoffabfälle werden nach Asien exportiert․ Dort werden die Abfälle zu großen Teilen nicht recycelt, sondern landen․․․
EU-Finanzpakt: Mitgliedsstaaten sollen fĂĽr nicht recyclebaren PlastikmĂĽll zahlen
#Umwelt #PlastikmĂĽll

Heute und morgen kommt es in Brüssel zum nächsten großen EU-Gipfel․ Experten rechnen mit durchaus zähen Verhandlungen․ Denn es geht mal wieder ums Geld․ Auch die Europäische Union hat versucht, durch Mehrausgaben die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie einzudämmen․ Das Geld muss nun allerdings auch wieder hereingeholt werden․ Weil die EU-Kommission selbst keine Steuern erheben darf,․․․
Studie zeigt: Ocean Cleanup Project erfasst maximal 5% aller Plastikteile im Ozean
#Umwelt #PlastikmĂĽll

Das Ocean Cleanup Project hat in den letzten Jahren viel öffentliche Aufmerksamkeit erhalten․ Die Idee des charismatischen Gründers Boyan Slat: Riesige Barrieren werden in Meeresströmungen installiert und sollen die dort schwimmenden Plastikteile einfangen․ Anschließend wird der Müll dann per Schiff an Land gebracht und im besten Fall recycelt․ Von Anfang an wurde das Projekt allerdings․․․
Es geht um Millionen: Verursacher von PlastikmĂĽll sollen zukĂĽnftig zahlen
#Umwelt #PlastikmĂĽll

In den letzten Jahren hat die Menge an Müll auf öffentlichen Straßen und Plätzen signifikant zugenommen․ Beobachter führen dies auf den Anstieg der sogenannten To-Go-Verpackungen zurück․ Entsorgt werden müssen diese Abfälle von den kommunalen Stadtreinigungsunternehmen – was durchaus kostspielig ist․ So kam eine Studie des Bundesumweltministeriums und des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU) nun zu dem․․․
Ozeane: Plastikmüll einsammeln bringt nichts – Die erzielbaren Mengen sind verschwindend gering
#Wissenschaft #PlastikmĂĽll

In den Weltmeeren schwimmen rund 400․000 Tonnen Plastikmüll․ Das niederländische Unternehmen The Ocean Cleanup will den Bergen mit 600 Meter langen schwimmenden Barrieren zu Leibe rücken, in denen sich die Abfälle sammeln․ Per Schiff sollen sie dann an Land gebracht werden․ Doch selbst wenn die Niederländern 200 Barrieren einsetzen würden, könnte sie allenfalls 44․900 Tonnen․․․
Interpol warnt: Deutscher Plastikmüll landet in den Händen der Mafia
#Umwelt #PlastikmĂĽll

Das Problem beginnt mit einer simplen Tatsache: In Deutschland fällt mehr Plastikmüll an als hierzulande recycelt, vergraben oder verbrannt werden kann․ Folgerichtig müssen jedes Jahr nicht unerhebliche Mengen exportiert werden․ Lange Zeit geschah dies weitgehend außerhalb der öffentlichen Aufmerksamkeit․ Die Kunststoff-Abfälle wurden nach China gebracht und dort mehr oder weniger fachgerecht recycelt․ Für beide Seiten․․․
Hilfe aus dem Labor: Neu kreiertes Enzym zerlegt Plastik in seine Einzelteile
#Umwelt #PlastikmĂĽll

Manchmal dauert es ein wenig bis aus einer grundsätzlichen Erkenntnis konkrete Handlungen werden․ So ist der Weltgemeinschaft inzwischen bewusst, dass die Verschmutzung der Meere mit Plastikmüll so nicht weitergehen kann․ Gleichzeitig steigt die Menge an produzierten Einweg-Kunststoffen aber noch immer jährlich an․ Weil es zudem hunderte Jahre dauert bis Plastik auf natürliche Art und Weise․․․
EU-Beschluss: Kein schmutziger Plastikmüll mehr für Entwicklungsländer
#Umwelt #PlastikmĂĽll

Grundsätzlich muss Plastikmüll nicht zu einer dauerhaften Belastung für die Umwelt werden․ Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der Abfall vollständig eingesammelt und fachmännisch entsorgt wird․ Der erste Punkt wird in Deutschland schon vergleichsweise gut umgesetzt: Hierzulande landet kaum Plastikmüll in Flüssen oder Meeren․ Gleichzeitig haben sich die Länder Europäischen Union den zweiten Schritt aber lange․․․
Katamaran »Le Manta« säubert das Meer und gewinnt Strom aus Plastikabfall
#Umwelt #Meer #PlastikmĂĽll

Unter Segel-Fans ist der Name Yvan Bourgnon ein bekannter Begriff․ Gemeinsam mit seinem Bruder Laurent sammelte er Trophäen, stellte Rekorde auf und erlebte Abenteuer․ Schon mit acht Jahren nahmen ihn seine Eltern mit auf eine mehrjährige Weltumseglung, drei Jahrzehnte später entsetzte ihn der Zustand der Meere während einer Katamarantour um die Welt․ Danach gründete er․․․
Collectix fischt Plastik aus dem Wasser: Eine Drohne mit Kamera spĂĽrt den MĂĽll auf
#Umwelt #PlastikmĂĽll

Collectix ist ein Müllsammelschiff, das auf der Werft Berky in Haaren an der Ems gebaut worden ist․ Technisch verfeinert hat es der Aachener Verein „everwave“ dessen Ziel es ist, möglichst viel Plastikmüll aus Flüssen und Binnenseen zu fischen․ Damit wollen die Mitglieder verhindern, dass er ins Meer gespült und dort zu gefährlichem Mikroplastik wird․ Zuletzt․․․
Social Plastic: Diese Firma verbindet Umweltschutz mit Armutsbekämpfung
#Umwelt #PlastikmĂĽll

David Katz besuchte vor einigen Jahren eine Veranstaltung im Silicon Valley․ Dort wurde damals ein Gürtel versteigert, der mithilfe eines 3D-Druckers aus recycelbarem Kunststoff gedruckt wurde․ Verkauft werden sollte das etwas ungewöhnliche Mode-Accessoire für 80 Dollar․ Katz aber fiel auf, dass die Materialkosten lediglich bei rund 10 Dollar lagen․ Durch eine geschickte Vermarktung war es․․․
Vanillearoma aus PlastikmĂĽll: Diese Bakterien sind Upcycling-Meister!
#Umwelt #Wissenschaft #PlastikmĂĽll #Upcycling

Recycling war jahrzehntelang das große Thema der Kreislaufwirtschaft, doch trotz aller Bemühungen bringt es Deutschland nur auf eine 16-prozentige Wiederverwertungsquote․ Bei Plastikflaschen liegt der Wert immerhin noch bei ungefähr einem Drittel, doch auch das ist bei Weitem nicht genug․ Der wichtigste Grund für die stockende Entwicklung liegt in den Recyclingkosten․ Was wäre, wenn aus dem․․․
Nicht nur als Fallen fĂĽr Tiere: OP-Masken werden zum gewaltigen Umweltproblem
#Umwelt #Masken #PlastikmĂĽll

Milliarden von Corona-Masken kommen weltweit zum Einsatz, die Produktion läuft seit Monaten auf Hochtouren․ Jede Minute sollen geschätzte 3 Millionen davon getragen werden: Dabei kommt sehr, sehr viel Müll zusammen․ Wer seine Maske in die Umwelt wirft, riskiert, dass sich Tiere darin hoffnungslos verheddern․ Eine ordentliche Entsorgung tut not, aber auch dann bleibt uns noch․․․
Heute ist World Cleanup Day: 11 Mio․ Menschen aus 160 Ländern sammeln Müll!
#Umwelt #PlastikmĂĽll #Umweltschutz

Heute ist ein besonderer Tag, zumindest aus Sicht vieler Menschen, die es satthaben, dass haufenweise Müll in unserer Umwelt herumfliegt: der World Cleanup Day 2021․ Letztes Jahr beteiligten sich an dem größten Müllsammel-Event aller Zeiten 11 Millionen Menschen in 160 Ländern – dieses Jahr ist eine ähnliche Resonanz zu erwarten․ Der World Cleanup Day ist․․․
Zu wenig Rezyklat: Woran das Plastik-Recycling in Deutschland wirklich scheitert
#Umwelt #PlastikmĂĽll

Weltweit nimmt die Verwendung von Plastikprodukten immer weiter zu․ Dies ist gleich in doppelter Hinsicht problematisch․ Denn zum einen handelt es sich um ein Produkt, dass auf fossilen Rohstoffen basiert․ So benötigt man zwei Tonnen Erdöl, um eine Tonne neuen Kunststoff herzustellen․ Dementsprechend umwelt- und klimaschädlich sind die Produkte․ Verstärkt wird die Problematik noch dadurch,․․․
Vergiftete Böden: Die Türkei wird zu Europas Plastikmülldeponie
#Umwelt #PlastikmĂĽll

Eigentlich ist die Sache seit dem Jahr 1995 klar: In der sogenannten Basler Vereinbarung ist geregelt, dass kein Plastikmüll exportiert werden darf, der nicht wiederverwertet werden kann․ Vor drei Jahren wurden die entsprechenden Regelungen zudem noch einmal verschärft․ Lange Zeit war dies für Deutschland kein großes Problem․ Denn ein Großteil des Plastikmülls wurde schlicht zum․․․