Trends der Zukunft
350 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Ohne Elektrolyseur: Neuartige Solarmodule produzieren direkt sauberen Wasserstoff
#Energie #wasserstoff

Manchmal ist bei Erfindungen das richtige Timing mindestens so wichtig wie ein technisch einwandfreies Produkt․ Diese Erfahrung macht aktuell ein belgisches Forschungsteam rund um Tom Bosserez․ Denn die Wissenschaftler forschen an der Katholischen Universität Leuven schon seit zehn Jahren an einem speziellen Produkt: Einem Solarmodul, bei dem als Endprodukt nicht Ökostrom, sondern grüner Wasserstoff zur․․․
H2Genset: Jetzt kommt das lärmfreie Notstromaggregat mit Wasserstoff
#Energie #Stromgenerator #wasserstoff

Die lärmenden Dieselgeneratoren sind allerseits bekannt․ Sie kommen auf Events und Baustellen zum Einsatz, überall dort, wo Energie gebraucht wird, aber kein Anschluss ans Stromnetz möglich ist․ Nachhaltig sind diese Geräte nicht, außerdem sorgen sie für ungemütlichen Lärm․ Es wird Zeit für einen Ersatz, und der kommt womöglich jetzt aus Österreich․ Sein Name: H2Genset․ H2Genset․․․
FĂĽr Festivals und Baustellen: Stromgeneratoren mit Brennstoffzelle sind einsatzbereit
#Energie #wasserstoff

Grundsätzlich ist die dezentrale Stromversorgung kein ganz neues Konzept․ Sie kommt überall dort zum Einsatz, wo kein Anschluss an das öffentliche Stromnetz besteht․ Dies kann etwa auf Baustellen der Fall sein oder bei Musikfestivals auf der grünen Wiese․ Bisher kommen hier in aller Regel Dieselgeneratoren zum Einsatz․ Diese bestechen durch eine unkomplizierte Nutzung und eine․․․
Neuartiger Lichtreaktor: Wasserstoff-RĂĽckgewinnung aus Ammoniak mit LEDs statt Hitze
#Energie #Wissenschaft #Energiewende #wasserstoff

Wasserstoff wird als Energieträger der Zukunft betrachtet․ Unter Verwendung von Sonnen- und Windstrom für seine Herstellung mittels Elektrolyse ist das Gas weitestgehend grün ․ Um Wasserstoff effizient und sicher speichern und tranmsportieren zu können, muss dieser entweder stark heruntergekühlt und dann verflüssigt oder aber in chemisch gebundene Form gebracht werden․ Letztere Methode lässt sich gut․․․
300 Sonnentage pro Jahr: Namibia will Deutschland mit grĂĽnem Wasserstoff versorgen
#Energie #wasserstoff

Die namibische Regierung versucht schon seit einigen Jahren, das eigene Land als idealen Produktionsstandort für grünen Wasserstoff zu positionieren․ Immerhin gibt es dort reichlich Sonne, jede Menge Platz und durchaus auch viel Wind․ Außerdem liegt Namibia an der Küste, sodass auch der Transport nach Europa vergleichsweise unkompliziert möglich wäre․ Lange Zeit wurden die Bemühungen von․․․
Stark erhöhte Wasserstoff-Ausbeute: Schallwellen machen der Elektrolyse Beine
#Wissenschaft #elektrolyse #wasserstoff

Grüner Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein der Energiewende und gilt als klimafreundlicher Energieträger․ Gewonnen wird er mit Hilfe von Elektrolyse-Anlagen, in denen Wassermoleküle in Sauerstoff und Wasserstoff zerlegt werden․ Als „grün“ wird Wasserstoff dann bezeichnet, wenn der für die Elektrolyse notwendige Strom aus erneuerbaren Energien kommt․ Die Elektroden der Elektrolyseure bestehen dabei zumeist aus teuren․․․
Taunusbahn: Umstellung auf Wasserstoffzüge verläuft holprig
#Technik #wasserstoff

Die Strecke der Taunusbahn beginnt oder endet jeweils im Frankfurter Hauptbahnhof und reicht bis Brandoberndorf im Lahn-Dill-Kreis․ Auf einem erheblichen Teil fehlt allerdings die elektrische Oberleitung․ Bisher konnten dort also nur Züge fahren, wenn eine Diesellok zum Einsatz kam․ Aus Sicht des Umwelt- und Klimaschutzes ist dies allerdings keine ideale Lösung․ Der Landkreis und die․․․
Projekt Megaton: Dänischer Energiepark soll 1 Million Tonnen grünen Wasserstoff produzieren
#Energie #wasserstoff

Dänemark gehört weltweit zu den führenden Ländern in Sachen Windenergie․ Das Land profitiert hierbei von günstigen klimatischen Bedingungen, einer konstanten politischen Förderung und der im Laufe der Zeit aufgebauten Expertise․ Der dänische Windkraftanlagenbauer Vestas beispielsweise gilt als Vorbild in der Branche und arbeitet – im Gegensatz zu vielen Konkurrenten – größtenteils auch profitabel․ Nun will․․․
Neues Verfahren gewinnt Wasserstoff direkt aus Meerwasser
#Wissenschaft #wasserstoff

Wäre es möglich, Wasserstoff auf hoher See zu gewinnen, hätte dies gleich mehrere Vorteile․ Der klimafreundliche Strom für die Elektrolyse könnte durch Offshore-Windkraftanlagen gewonnen würden, die den Wasserstoff dann wieder als chemischen Speicher nutzen können um Stromüberschüsse zu speichern․ Allerdings gibt es ein Problem: Gängige Elektrolysesysteme kommen nicht mit Meerwasser klar․ Forscher:innen könnten dieses Problem․․․
Effiziente, klimafreundliche Energieversorgung dank Ammoniak?
#Energie #wasserstoff

Das Zeitalter, in dem wir große Teile unser Energie- und Treibstoffversorgung mit Hilfe fossiler Energieträger gedeckt wird, neigt sich unzweifelhaft dem Ende entgegen․ Mittelfristig werden wir auf klimafreundliche Energieträger umschwenken müssen․ Dabei könnte Ammoniak eine wichtige Rolle spielen: Es ist leicht zu speichern und zu transportieren und kann als effizienter Energieträger fungieren․ Am Fraunhofer-Institut für․․․
KostengĂĽnstig und ressourcenschonend: GrĂĽner Wasserstoff dank effizienterer AEM-Elektrolyse
#Wissenschaft #wasserstoff

Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden arbeitet im Rahmen des Projekts HighHy gemeinsam mit Forscher:innen aus Neuseeland daran, die aktuell noch recht junge Technologie der AEM-Elektrolyse effizienter zu machen, um so günstiger und ressourcenschonender grünen Wasserstoff herzustellen․ Die Möglichkeit, Wasserstoff unter alleiniger Verwendung erneuerbarer Energien herzustellen, ist von entscheidender Bedeutung für․․․
Forscher nutzen Bakterienenzym, um H2 aus der Luft in Strom zu verwandeln
#Energie #Bakterien #wasserstoff

Wasserstoff hat sehr gute Chancen, ein wichtiger Energieträger der Zukunft zu werden․ Forscher der australischen Monash University haben nun einen interessanten neuen Ansatz entdeckt, wie sich das wertvolle Molekül in Elektrizität umwandeln lässt․ Jahrelang probierten sie mit dem Bakterium Mycobacterium smegmatis herum und entlockten ihm ein ganz besonderes Enzym namens Huc․ Dieses Enzym hilft der․․․
Neue Studie: Deutsche Erdgasleitungen können für Wasserstoff benutzt werden
#Energie #wasserstoff

In Deutschland gibt es ein Netz aus Stahlleitungen, das gut 500․000 Kilometer lang ist und derzeit für den Transport und die Verteilung von Erdgas genutzt wird․ Laut den Ergebnissen einer aktuellen Studie könnte dieses Leitungssystem auch für den Transport von Wasserstoff genutzt werden und damit eine Rolle bei der Energiewende spielen․ Deutsches Gasleitungsnetz wäre bereit․․․
Grüner Wasserstoff: Afrika-Atlas soll Länder mit den besten Bedingungen für umweltfreundlichen Wasserstoff zeigen
#Energie #Wissenschaft #wasserstoff

Das subsaharische Afrika soll Deutschland bei der Bewältigung der Energiewende helfen – und das, obwohl 1,25 Milliarde Einwohner keinen Strom und 900 Millionen Menschen keine sauber Koch-Möglichkeiten haben․ Konkret geht es darum, Länder im südlichen und westlichen Afrika für die Wasserstoff-Exportwende zu motivieren․ Dabei soll der kürzlich online veröffentlichte „H2-Atlas-Afrika“ sein, auf dem erkennbar sein․․․
Rekordgröße: Flugzeug mit 76 Sitzplätzen auf Wasserstoffantrieb umgerüstet
#Technik #Flugzeug #wasserstoff

Im Flugverkehr tut sich was․ Die ersten kleinen Flieger sind rein elektrisch unterwegs, andere, größere Maschinen erhalten einen Wasserstoffantrieb․ Der britisch-amerikanische Flugzeugentwickler ZeroAvia hat sich seit 2017 ganz dem H2 verschrieben, nun rüstet die Firma die weltweit bislang größte Maschine auf den emissionsfreien Antrieb um․ Was vor wenigen Jahren noch undenkbar schien, nimmt seinen Lauf․․․․
Luftfahrt: Airbus arbeitet an komplett wasserstoffgetriebenen Flugzeugen
#Wissenschaft #Airbus #Luftfahrt #wasserstoff

In Sachen Verkehrswende auf der Straße ist die Sache klar: Im Bereich privater PKW gilt Elektromobilität als die Zukunft․ In der Luftfahrt sieht das ein bisschen anders aus․ Elektrifizierung ist dort quasi unmöglich․ E-Fuels sind eine Alternative, aber wahrscheinlich auch nicht die beste Möglichkeit․ Eine andere Alternative wäre Wasserstoff․ Hieran arbeitet derzeit der Flugzeughersteller Airbus,․․․
GrĂĽner Wasserstoff aus deutscher Produktion: GĂĽnstiger als gedacht
#Energie #wasserstoff

Wasserstoff wird als Energieträger der Zukunft gehandelt․ Die Infrastruktur für die Wasserstoffproduktion befindet sich allerdings erst im Aufbau – der prognostizierte Bedarf kann derzeit nicht gedeckt werden․ Wo diese Wasserstoffinfrastruktur aufgebaut werden soll, ist derzeit noch nicht klar․ Die Pläne der Bundesregierung sehen derzeit vor, Wasserstoff für den deutschen Bedarf aus dem Ausland zu importieren․․․․