Trends der Zukunft
350 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
ZurĂĽck in den Boden: Zweiter FrĂĽhling fĂĽr Ă–l-Bohrinsel als CO2-Speicher-Projekt
#Wissenschaft #co2 #CO2Speicher #Klimawandel

Wenn wir es mit dem Klimaschutz ernst meinen, muss es mittelfristig nicht nur darum gehen, die CO2-Emissionen zu minimieren, sondern auch darum, CO2, das sich bereits in der Atmosphäre befindet, wieder aus dieser zu entfernen․ In Dänemark läuft diesbezüglich derzeit ein interessantes Projekt an․ Im Rahmen des „Project Greensands“ soll eine ehemalige Bohrinsel umfunktioniert werden,․․․
Klimagas CO2 soll aus dem Meer entfernt werden: Kosten sind weitaus geringer als bei bisherigen Verfahren
#Wissenschaft #CO2 #Klimawandel

Ohne aktive Entfernung von (Kohlenstoffdioxid (CO2) au der Atmosphäre lässt sich der Klimawandel nicht aufhalten, darüber sind sich nahezu alle Experten einig․ Verfahren․ Aus der Luft lässt es sich schon abtrennen․ Das kostet 800 bis 1000 Euro pro Tonne․ Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge/USA sagen, sie brauchen nur 56 Euro․ Statt․․․
Project Greensands: Dänemark speichert nun Kohlendioxid unter der Nordsee
#Umwelt #CO2 #Klimawandel

Dänemark hat nun das Vorhaben umgesetzt, Kohlendioxid in seinem Teil der Nordsee unter dem Meeresgrund zu speichern․ Vorerst läuft eine Pilotphase, in der bis Anfang April 15․000 Tonnen CO2, das in Belgien verflüssigt wurde, in dem ausgeförderten ÖlfeldNini West in 1800 Meter tiefe eingelagert werden․ Bis 2025 sollen jährlich 1,5 Millionen Tonnen CO2 im Meeresboden․․․
Beton wird zum CO2-Vernichter: Finnisches Unternehmen kann auf Zement verzichten
#Wissenschaft #CO2

Die Natur hat es vorgemacht․ Innerhalb von höchstens zwei Jahren verwandelt sie das Klimagas Kohlenstoffdioxid (CO2) in Karbonat, ein Mineral buchstäblich so hart wie Stein, wenn das CO2 in den Untergrund gepresst und dort mit den richtigen Reaktionspartnern zusammentrifft․ Forscher in Finnland haben sich diesen Prozess ganz genau angeschaut und ihn oberirdisch imitiert, in gewisser․․․
Klimafreundlich: Dieser Beton absorbiert mehr CO2 als er emittiert
#Wissenschaft #beton #CO2

Beton ist eines der am meisten genutzten Baumaterialien der Welt․ Er zeichnet sich vor allem durch seine hohe Stabilität und relativ geringen Kosten aus․ Allerdings ist Beton auch die weltweit größte Einzelquelle für CO2-Emissionen․ Forscher:innen der Washington State University haben nun eine neue Methode zur Betonherstellung entwickelt, bei der mehr CO2 absorbiert als emittiert wird․․․․
GrĂĽner Stahl: Das geht auch mit Ammoniak statt Wasserstoff
#Wissenschaft #CO2 #Stahl

Die Stahlindustrie ist für etwa sieben Prozent des globalen Treibhausgas-Ausstoßes verantwortlich und ist damit einer der größten CO2-Emittenten․ Neben dem hohen Energieverbrauch liegt der Hauptgrund dafür vor allem in den eingesetzten Reduktionsmittel in den Hochöfen․ Hier kommen fossile Brennstoffe wie Kohle, Koks oder Methan zum Einsatz, mit deren Hilfe das oxidierte Eisenerz zu metallischem Eisen․․․
Diese Anlage soll in Zukunft Gigatonnen an CO2 aus dem Ozean entfernen
#Wissenschaft #CO2 #Klimawandel

Das Unternehmen Captura Corporation, eine Ausgründung des California Institute of Technology, hat einen revolutionären Plan zur aktiven Entfernung von CO2-Emissionen aus der Atmosphäre entwickelt․ Das Startup möchte CO2 aus Meereswasser entfernen und das gefilterte Wasser zurück in den Ozean leiten․ Dabei sollen nur erneuerbare Energien zum Einsatz kommen․ Elektrodialyse bereinigt Wasser von CO2 Für die․․․
Pilotanlage gewinnt Methanol aus Stahlwerks-Abgasen
#Wissenschaft #CO2 #Methanol

Die Stahlindustrie ist für etwa sieben Prozent des globalen Treibhausgas-Ausstoßes verantwortlich und zählt damit weltweit zu den größten CO2-Emittenten․ Dies beruht vor allem auf den Einsatz von Kohle, Koks und Erdgas als Reduktionsmittel und zum Beheizen der Öfen․ Die dabei entstehenden Abgase bezeichnet man als Hüttengase, und sie enthalten unter anderem Stickstoff, Kohlenstoffmonoxid, Kohlendioxid und․․․
Dieser Reaktor macht aus Plastikabfällen und CO2 nützliche Chemikalien
#Wissenschaft #CO2

CO2-Emissionen und Plastikabfälle sind zwei der größten Umweltprobleme unserer Zeit․ Forscher:innen der Cambridge University sind gleich beide dieser Probleme angegangen und haben einen Solarreaktor gezeigt, der Sonnenlicht nutzt, um CO2 und alte Plastikflaschen in nützliche Chemikalien umzuwandeln․ CO2 aus Luft oder Abgasen Das Team der Cambridge University hat bereits vor einem halben Jahr eine Form․․․
CO2 + PlastikmĂĽll werden zu Treibstoff und Kosmetik durch Solarenergie
#Energie #Wissenschaft #CO2 #Treibstoff

Wie wäre es, gleich mehrere drängende Probleme auf einmal zu lösen? Plastikmüll in wertvollen Rohstoff zu verwandeln, CO2 aus der Luft zu filtern und dabei auf umweltfreundliche Weise Treibstoff zu produzieren? Als weitere Option käme noch ein Grundstoff für Kosmetika dabei heraus, und das alles mit Hilfe grüner Solarenergie․ Einem britischen Forscherteam ist genau das․․․
Forscher bauen CO2-Abscheider fĂĽr LKW: flĂĽssige Lagerung zur Weiterverwertung
#Auto #Umwelt #CO2 #Lastwagen

Den Lastwagenverkehr zu elektrifizieren, das dauert․ Zu viele Fragen und Hindernisse stehen derweil noch im Raum, obwohl bereits einige recht taugliche Modelle auf dem Markt sind․ Entsprechend überwiegen auf europäischen Straßen bei weitem die Trucks mit Verbrennungsmotor․ Ließen sich derweil ihre CO2-Emissionen am Auspuff abfangen, hätten wir viel gewonnen․ Ein Schweizer Forscherteam hat ein Gerät․․․