Trends der Zukunft
350 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
12․500 Stellplätze: In Utrecht eröffnet das weltweit größte Fahrrad-Parkhaus
#Lifestyle #Fahrradfahren

Rein statistisch betrachtet, besitzt jeder Niederländer 1,2 Fahrräder․ Multipliziert man diesen Wert mit der Einwohnerzahl von Utrecht, kommt man auf die stolze Zahl von 423․000 Rädern in der Stadt․ Obwohl die Niederlande eigentlich als klassische Fahrrad-Nation gelten, war die Infrastruktur lange Zeit nur mäßig ausgebaut․ Insbesondere rund um den Bahnhof der Stadt gab es deutlich․․․
Großbritannien investiert zwei Milliarden Pfund in eine „Revolution des Radfahrens“
#Gesundheit #Fahrradfahren

Großbritanniens Premierminister Boris Johnson gilt als großer Anhänger des Radfahrens․ In seiner Zeit als Bürgermeister von London war er nicht nur regelmäßig selbst mit dem Rad unterwegs, sondern baute auch ein öffentliches Verleihsystem auf․ Um mehr Leute von der Nutzung des Fahrrads zu überzeugen, ist es zudem von entscheidender Bedeutung, dass die Infrastruktur entsprechend ausgebaut․․․
Teil des Klimaschutzpakets: Deutschland investiert 660 Millionen Euro in bessere Radwege
#Lifestyle #Fahrradfahren

Die Corona-Pandemie verstärkte einen ohnehin schon lange anhaltenden Trend: Immer mehr Leute greifen bei kurzen und mittleren Distanzen auf das Rad zurück․ Die Infrastruktur kann damit in vielen Fällen allerdings noch nicht Schritt halten․ So merkt man in vielen Städten, dass die Stadtplaner in erster Linie die Autofahrer im Blick hatten․ Während der Corona-Krise mussten․․․
Folge der Pandemie: Europas Städte investierten 2020 mehr als 1 Milliarde in neue Radwege
#Lifestyle #Fahrradfahren

Dass zu viele Autos in den Innenstädten ein Problem darstellen, ist schon seit längerem bekannt․ Denn die Verbrennungsmotoren tragen unter anderem auch zur Feinstaubbelastung bei․ Die Luftverschmutzung wiederum lag in vielen europäischen Städten in der Vergangenheit regelmäßig über den zulässigen Grenzwerten․ Eine konsequente Umgestaltung der Verkehrswege weg vom Auto und hin zu Radfahrern und Fußgängern․․․
Radverkehrsplan 3․0: Diese 4 Maßnahmen sollen Fahrradfahren attraktiver machen
#Lifestyle #Fahrradfahren

Im Zuge der Corona-Pandemie hat auch in Deutschland die Zahl der verkauften Fahrräder stark zugenommen․ Einige Städte richteten daher sogar sogenannte Popup-Radwege ein, um der gestiegenen Zahl an Radfahrern gerecht zu werden․ Dabei handelte es sich aber natürlich nur um eine Notlösung․ Mittelfristig muss schlicht die Infrastruktur für Fahrräder besser ausgebaut werden․ Dies sieht auch․․․
Mehr als 10․000 Kilometer: Mit dem Solar-Fahrrad einmal quer durch die Vereinigten Staaten
#Technik #Fahrradfahren

Bei Elektroautos existiert die Idee schon seit einiger Zeit․ So arbeitet unter anderem das Münchener Startup Sono Motors an einem Solarauto, bei dem die entsprechenden Module in die Außenseiten des Fahrzeugs integriert werden․ Dadurch sollen jeden Tag einige zusätzliche Kilometer an Reichweite generiert werden․ Das Laden an der Steckdose dürfte dadurch allerdings keineswegs überflüssig werden․․․․
Z-Triton: Die Mischung aus Fahrrad und Hausboot kann jetzt bestellt werden
#Technik #Fahrradfahren

Aigars Lauzis ist Gründer der lettischen Designagentur Zeltini und besitzt offensichtlich eine gewisse Affinität zum Fahrrad fahren․ Schon im Jahr 2017 fertigte er erste Skizzen für ein Hausboot an, das auf dem Land mithilfe der Beinmuskulatur fortbewegt werden kann․ Anschließend brach er allerdings zunächst zu einer klassischen Fahrradtour auf, die ihn von London bis nach․․․
Bike Highways: Baden-Württemberg setzt auf Radschnellwege aus Holz in luftiger Höhe
#Technik #Fahrradfahren

Zahlreiche Großstädte weltweit kämpfen mit massiven Problemen in Sachen Verkehrsplanung․ Oftmals reicht der Platz schlicht nicht für alle Verkehrsteilnehmer aus․ Die Folge: Lange Staus, die Zeit und Nerven rauben․ In den Vereinigten Staaten war Multi-Unternehmer Elon Musk darüber so genervt, dass er eine eigene Tunnelbaufirma gründete․ Mit ihrer Hilfe wollte er einen Teil des Verkehrs․․․
Unter Wasser und kostenfrei: Amsterdam eröffnet Fahrrad-Parkhaus mit 7․000 Stellplätzen
#Umwelt #Fahrradfahren

Eigentlich sollten Fahrradfahrer bei Stadtplanern sehr beliebt sein․ Denn sie benötigen nur wenig Platz, verursachen keine Luftverschmutzung und keinen übermäßigen Lärm․ Schaut man sich allerdings viele Großstädte in Deutschland und Europa an, wird schnell klar: Im Zentrum der Planung standen Autofahrer und deren Bedürfnisse․ Radfahrer spielten bestenfalls eine Nebenrolle․ Allerdings gibt es auch Ausnahmen von․․․