WinFuture.de
350 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Technik-Support-BetrĂĽger versenden USB-Sticks mit Microsoft-Logo
#Microsoft #Internet #Sicherheit #Office #Kriminalität #Betrug #Cybercrime #Phishing #USBStick #Scam #TechnikSupport #WindowsXP #Betriebssysteme #Software

Ein besonders dreister Fall von Technik-Support-Betrug im Namen von Microsoft ist jetzt ans Licht gekommen․ Unbekannte versenden dabei Office 2021 Professional Plus-Pakete mit einem USB-Stick, der Schadsoftware enthält․
4 Millionen Euro von Bankkunden gestohlen: BKA verhaftet Hacker
#Internet #Sicherheit #Hacker #Angriff #Deutschland #Kriminalität #Polizei #Betrug #Cybercrime #Phishing #Diebstahl #Bka #Bank

Das Bundeskriminalamt (BKA) vermeldet im Fall von Banking-Betrug jetzt einen großen Fahndungserfolg․ Die Behörden haben drei Verdächtige angeklagt, denen vorgeworfen wird, Bankkunden um mindestens vier Millionen Euro betrogen zu haben․
Hunderte iOS- und Android-Apps entpuppen sich als klassisches Phishing
#Android #Sicherheit #iOS #Facebook #Datenschutz #Apps #Phishing #Meta #Securoty #Internet

Obwohl scheinbar jede App vor der Veröffentlichung in den offiziellen Download-Plattformen der Mobile-Systeme ausgiebig geprüft wird, rutschen immer wieder betrügerische Angebote durch․ Das zeigt eine aktuelle Sammlung von Meta-Experten․
Trickreich: Clicker-Malware versteckt sich in diesen Android-Apps
#Google #Android #Sicherheit #Datenschutz #Hacker #Security #Apps #Malware #Privatsphäre #Schadsoftware #Schadcode #PlayStore #Phishing #Maleware #ClickerMalware #VirenundTrojaner #Internet

Sicherheitsforscher von McAfee haben 16 Android-Apps an Google gemeldet, die mit sogenannter Clicker-Malware ausgestattet wurden․ Die Apps sind mehr als 20 Millionen mal heruntergeladen wurden und schädigen Nutzer unter Umständen auf mehrfache Weise․
Google-Ergebnisliste wurde von Phishing-Kriminellen gekapert
#Google #Sicherheit #Security #Malware #Werbung #Suchmaschine #Phishing #Anzeigen #Gimp #SpamundPhishing #Internet

Einer der wichtigsten Tipps, um Risiken im Netz zu umschiffen, lautet in der Regel, vertrauenswürdige Quellen zu verwenden․ Das wird natürlich ein Problem, wenn es Kriminellen gelingt, sich genau hier festzusetzen - wie etwa in einem Google-Service․
Vorsicht: Spammer machen sich Twitter-Streit um blauen Haken zunutze
#Werbung #ĂĽbernahme #Twitter #ElonMusk #Betrug #Spam #Phishing #Inhalte #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Elon Musk hat mit der Übernahme von Twitter für eine Menge Aufruhr gesorgt․ Heiß diskutiert wird unter anderem der Vorstoß, dass man für den "blauen Haken" acht Dollar im Monat zahlen soll․ Spammer machen sich diese Diskussion jetzt zunutze․
Spam-Mails: Betrüger möchten den Ruf von Seitenbetreibern zerstören
#Sicherheit #Security #Kriminalität #Betrug #Mail #Spam #Erpressung #Phishing #Scam #EMails #Mails #Ruf #HaveIBeenPwned #SpamMails #Reputation #Massenschreiben #SpamundPhishing #Internet

Wer seine E-Mail auf vielen Webseiten angibt oder die Adresse sogar als Kontaktinformation im eigenen Impressum hinterlegt, darf sich früher oder später über einige Spam-Mails freuen․ In einer aktuellen Nachricht behaupten Betrüger, den Server des Empfängers gehackt zu haben․
Gefälschte "MSI Afterburner"-Seiten schießen wie Pilze aus dem Boden
#Internet #Sicherheit #Malware #Download #Schadsoftware #Schadcode #Phishing #Warnung #Downloader #Offiziell #MSIAfterburner #Treiber #Software

Alleine in den letzten Monaten konnte Sicherheitsforscher rund 50 Seiten ausmachen, die sich teilweise sehr geschickt als Anlaufstelle für die beliebte Software MSI Afterburner tarnen․ Der Plan: Achtlose Nutzer zum Download verleiten und so Malware ausliefern․
Verbraucherzentrale warnt: Betrug mit angeblicher Amazon-Kontosperre
#Internet #Amazon #Betrug #Verbraucherschutz #Phishing #Verbraucherzentrale #Verbraucher #VerbraucherschĂĽtzer #HandelundECommerce #Wirtschaft

Die Verbraucherzentrale sammelt betrügerische E-Mails und warnt Internetnutzer regelmäßig vor neuen Fallen․ Der Black Friday ist dabei auch 2022 ein gern genutzter Aufhänger․ Kriminelle versuchen, Amazon-Kunden mit angeblichen Konten-Sperrungen zu schocken․
Betrug im Namen von Airlines: Schlag gegen Fake-Hotlines gelungen
#Kriminalität #Polizei #Betrug #Support #Telefon #Bundesnetzagentur #Phishing #Fake #Scam #Hotline #Betrugsmasche #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Der Bundesnetzagentur ist jetzt ein Schlag gegen Betrüger gelungen, die sich mit viel Aufwand als Hotlines von bekannten Fluggesellschaften ausgegeben hatten․ Die Hintermänner machten sich dabei zunutze, dass die echten Hotlines total überlastet sind․