WinFuture.de
344 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Microsoft knallhart: Activision Blizzard hat keine "Must have"-Spiele
#Microsoft #Gaming #Sony #Games #übernahme #ActivisionBlizzard #Behörden #Bedenken #Spiele

Die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft ist noch lange nicht in trockenen Tüchern․ Gegenüber Behörden rechtfertigen die Redmonder den geplanten 69-Milliarden-Deal mit dem abwertenden Argument, dass der Entwickler keine echten "Must Have"-Spiele besitzt
Activision Blizzard: Microsoft verrät, welche Spiele der Game Pass erhält
#Microsoft #Gaming #Sony #Games #übernahme #ActivisionBlizzard #XboxGamePass #GamePass #Behörden #Bedenken #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Anfang 2022 hat Microsoft die Übernahme von Activision Blizzard angekündigt, das Geschäft ist den Redmondern 68,7 Milliarden Dollar wert․ Es gibt jedoch ein Aber, denn kartellrechtlich muss das alles erst abgesegnet werden․ In Großbritannien geht das wohl in eine zweite Runde
Kirchenaustritt online: Da hilft nur noch beten - Länder bleiben inaktiv
#Internet #Online #Behörden #Digitalisierung #Kirche #EGovernment #Amtsgericht #Kirchenaustritt #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Digitale Bürgerdienste sollen den Umgang mit Behörden leichter machen und Wege zum Amt sparen․ Einzig ein scheinbar so einfacher Vorgang wie der Austritt aus einer der großen Kirchen bleibt für die Bürger aber kompliziert
Russland muss auf Linux umstellen - das ist aber ziemlich schwierig
#Betriebssystem #Windows #Software #Linux #Russland #Sanktionen #Anwendungen #Behörden #IT #Staat #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die russischen Behörden gehen jetzt zwangsläufig die Umstellung ihrer IT-Infrastruktur an․ Da Microsoft keine Windows-Lizenzen mehr bereitstellt, sieht man sich gezwungen auf Linux zu wechseln - was einigen Aufwand mit sich bringt
Waffen-Buyback: US-Nutzer zockt den Staat mit 3D-Drucker ab
#Usa #Betrug #Behörden #3DDruck #Abzocke #Waffen #Missbrauch #Rückkauf #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Ein Nutzer hat es mit einem 3D-Drucker geschafft, ein staatliches Sammel-Projekt für Waffen in den USA auszunutzen und einen hohen Betrag zu kassieren․ Das ging so weit, dass in New York nun die gesamten Bestimmungen für solche Programme geändert wurden
Telegram bekommt in Deutschland eine Millionenstrafe aufgebrummt
#Wirtschaft #Deutschland #Messenger #Kommunikation #Strafe #Behörden #Telegram #RechtPolitikundEU

Die Betreiber der Messaging-Plattform Telegram müssen sich mit einer hohen Geldstrafe auseinandersetzen, die ihnen jetzt in Deutschland auferlegt wurde․ Hintergrund dessen ist die Tatsache, dass das Unternehmen grundlegende rechtliche Standards nicht einhält
Stand der Digitalisierung: Notebooks sind jetzt da - niemand nutzt sie
#Deutschland #Infrastruktur #Behörden #Digitalisierung #Staat #Justiz #SachsenAnhalt #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die mangelnde Digitalisierung der staatlichen Prozesse liegt nicht an einem Mangel an Hardware․ Das zeigt das Beispiel Sachsen-Anhalts, wo zwar zahlreiche Notebooks für die Justiz gekauft wurden, von denen aber nur sehr wenige genutzt werden
Ransomware: "Unmoralische Kriminelle" legen Kreisverwaltung lahm
#Malware #Kriminalität #Datendiebstahl #Ransomware #Behörden #Verwaltung #RheinPfalzKreis #Kreisverwaltung #VirenundTrojaner #Sicherheit #Internet

Erneut hat die unzureichende Absicherung einer kommunalen IT-Infrastruktur dazu geführt, dass die Verwaltung massiv in ihrer Arbeit behindert ist und mit hoher Wahrscheinlichkeit Daten der Bürger in dunkle Ecken des Internets abfließen
In aller Stille: Amazon leistet unbezahlbare Hilfe für die Ukraine
#Amazon #Daten #Cloud #Krieg #Ukraine #Regierung #Backup #Behörden #AWS #AmazonWebServices #Datenrettung #SnowballEdge #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Tu Gutes und sprich nicht darüber - das scheint das Motto des Handelskonzerns Amazon zu sein, wenn es um Hilfe für die Ukraine geht․ Denn wenig ist bisher öffentlich bekannt - und doch leistet das Unternehmen entscheidende Unterstützung
Potsdam bleibt offline: Stadtverwaltung erholt sich von Hackerangriff
#Internet #Sicherheit #Hacker #Angriff #Attacke #Datendiebstahl #Hackerangriff #Behörden #Brandenburg #Cyberangriff #EMails #Potsdam

Nach einer Brute-Force-Attacke und weiteren Warnungen vor Hackerangriffen bleibt die Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam weiterhin offline․ Wichtige Dokumente können derzeit nicht ausgestellt werden und Mitarbeiter haben keinen Zugriff auf ihre E-Mails