WinFuture.de
345 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Leak: Nvidia arbeitet auch an einer GeForce RTX 3060 Ti/Super
#Gaming #Spiele #Pc #Spiel #Amd #Nvidia #Gpu #Grafikkarte #Grafik #Grafikkarten #Geforce #Grafikchip #NvidiaGeforce #Radeon #graka #Raytracing #GeForceRTX3080 #GeForceRTX3070 #GeForceRTX3060 #GeForceRTX3070Ti #GeForceRTX3060Ti #GeForceRTX3060Super #Hardware

Auch nach Nvidias Ankündigung erster Desktop-Grafikkarten der GeForce RTX 30-Serie auf Basis der Ampere-GPU-Architektur sprudeln die Ge­rüch­te rund um das Thema weiter im Netz․ Ein neuer Leak sagt jetzt ne­ben der RTX 3060 eine RTX 3060 Ti/Super und mehr voraus
Nvidia GeForce RTX 3080: Erste Tests belegen hohe Raytracing-Power
#Gaming #Spiele #Pc #Spiel #Games #Nvidia #Gpu #Grafikkarte #Game #Grafik #Grafikkarten #Leistung #Geforce #Grafikchip #NvidiaGeforce #graka #Ampere #GeForceRTX3080 #GeForceRTX2080Ti #GeForceRTX30Serie #AmpereGPU #Hardware

Am heutigen Tag war es soweit․ Nvidia lüftete das Review-Embargo für seine neue Flaggschiff-Grafikkarte, die GeForce RTX 3080․ Allerdings beziehen sich alle erschienen unabhängigen Tests ausschließlich auf Nvidias eigene Foun­ders Edition der RTX 3080
Kampf gegen Bot-Käufer: Nvidia RTX 3080 in Sekunden ausverkauft
#Gaming #Launch #Nvidia #Gpu #Verfügbarkeit #Release #Probleme #Grafikkarten #Grafikchip #Verkaufsstart #OnlineShops #Bots #Ausverkauft #GeForceRTX3080 #Chaos #Hardware

Der Verkaufsstart der neuen Nvidia GeForce RTX 3080 versinkt im Chaos․ Nach nur wenigen Sekunden war die neue Ampere-Grafikkarte aus­ver­kauft․ Schuld sollen unter anderem Bot-Käufer sein, gegen die der US-amerikanische Chiphersteller nun versucht vorzugehen
Nvidia GeForce RTX 3090: Erste Spiele-Benchmarks enttäuschen
#Gaming #Spiele #Pc #Games #Nvidia #4K #Leaks #Leistung #Performance #Vergleich #UHD #Benchmarks #UltraHD #Tests #FPS #GeForceRTX3080 #GeForceRTX3090 #Grafikkarten #Hardware

Die GeForce RTX 3090 stellt Nvidias neue Flaggschiff-Grafikkarte dar, die mit einer immensen Leistung auch die letzten FPS aus Spielen her­aus­ho­len soll․ Erste Leaks von Gaming-Benchmarks zeigen jedoch, dass sich der Mehrwert der GPU für 1499 Euro in Grenzen hält
Am falschen Ende gespart: Nvidia RTX 3080 kämpft mit Abstürzen
#Gaming #Fehler #Nvidia #Gpu #Grafikkarten #Grafikchip #Bugs #Workaround #Ampere #GeForceRTX3080 #Abstürze #CustomDesign #Hardware

Ersten Nutzerberichten zufolge kommt es bei diversen Nvidia GeForce RTX 3080 Grafikkarten im Custom-Design von MSI, Zotac und EVGA zu stetigen Abstürzen in Spielen․ Grund dafür sollen minderwertige Bauteile sein, die bei hohen Boost-Taktfrequenzen die GPU aussteigen lassen
Lösung für RTX 30xx Abstürze: Nvidia schraubt mit Update am Takt
#Update #Fehler #Gpu #Grafikkarte #Grafikkarten #Geforce #NvidiaGeforce #Absturz #hilfe #GeForceRTX3080 #Abstürze #RTX3090 #NvidiaTreiber #GameReadyTreiber #Treiber #Software

Schwerwiegende Probleme liegen wie dunkle Wolken über den neuen RTX-Karten von Nvidia․ Tests hatten gezeigt, dass fehlerhafte Konden­satoren zu Abstürzen führen․ Jetzt legt Nvidia mit einem Grafiktreiber-Update sozusagen die Not-Bandage an
Razer Tomahawk: Erster Mini-PC von Razer geht offiziell an den Start
#Gaming #Spiele #Pc #Spiel #Intel #Prozessor #Cpu #Games #Chip #Nvidia #Desktop #Gpu #Prozessoren #Game #x86 #minipc #DesktopPC #Razer #KleinstPC #NUC #GeForceRTX3080 #NvidiaGeForceRTX3080 #DesktopPC #RazerTomahawk #IntelNUC #Tomahawk #DesktopPCs #Hardware

Neues aus dem Hause Razer: Erstmals verkauft das US-Unternehmen ei­nen bereits vorgefertigten Desktop-PC․ Vorbestellungen des äußerst kom­pak­ten Tomahawk sollen ab Dezember möglich sein
GeForce RTX 3000-Serie: Details zu den mobilen Ampere-GPUs bekannt
#Gaming #Spiele #Pc #Notebook #Games #Laptop #Nvidia #Gpu #Grafikkarte #Game #Grafik #Grafikkarten #Leistung #Geforce #Grafikchip #NvidiaGeforce #graka #Ampere #GeForceRTX3080 #NvidiaAmpere #GeForceRTX3070 #GeForceRTX3000 #GeForceRTX3060 #Hardware

Nvidia hat von seinen neuen High-End-Grafikkarten der GeForce RTX 3000-Serie bislang ausschließlich Varianten für Desktop-PCs vorgestellt․ Das soll sich bald ändern․ Laut mehrerer inoffizieller Hinweise wird es demnächst Notebook-GPUs auf Basis der Ampere-Architektur geben
Razer Blade: Neue Gaming-Laptops mit 360-Hz-Displays und RTX 3000
#Gaming #Spiele #Nvidia #Notebooks #Laptops #Razer #Ces2021 #GeForceRTX3080 #GeForceRTX3070 #GeForceRTX3060 #MaxQ #Blade15 #Blade17Pro #Notebook #Hardware

Die Ankündigung der mobilen Nvidia GeForce RTX 30-Grafikkarten nutzt Razer, um auf der CES 2021 seine neue Gaming-Notebooks vorzustellen․ Für die Modelle Blade 15 und Blade 17 Pro stehen ab sofort mehr Leis­tung für Spiele und Displays mit bis zu 360 Hz bereit
Keine Besserung in Sicht: AMD & Nvidia äußern sich zur GPU-Knappheit
#Amd #Nvidia #Gpu #Verfügbarkeit #Probleme #Grafikkarten #GeForceRTX3080 #Knappheit #RadeonRX6800XT #Hardware

Die Chiphersteller AMD und Nvidia kämpfen weiterhin mit einer zu hohen Nachfrage jüngst vorgestellter Grafikkarten der Baureihen Radeon RX 6000 und GeForce RTX 3000․ Während der CES 2021 meldet man sich mit weniger guten Nachrichten hinsichtlich der Verfügbarkeit zu Wort
Nvidia GeForce RTX 3080: Start der 12-GB-Version steht kurz bevor
#Gaming #Nvidia #Gpu #Grafikkarte #Preise #Release #Termin #Spezifikationen #Verkaufsstart #Ampere #GeForceRTX3080 #GDDR6X #12GBVRAM #Grafikkarten #Hardware

Das in der Gerüchteküche heiß diskutierte Speicher-Upgrade für Nvidias GeForce RTX 3080 soll seinen Marktstart bereits in dieser Woche feiern․ Aktuellen Informationen zufolge wird die neue Ampere-Grafikkarte mit einem schnelleren 12-GB-VRAM am 11․ Januar vorgestellt
Wucherpreise: Nvidia GeForce RTX 3080 mit 12 GB startet ab 1400 Euro
#Gaming #Launch #Deutschland #Nvidia #Gpu #Asus #Verfügbarkeit #Preise #Grafikkarten #graka #Msi #Ampere #GeForceRTX3080 #Evga #CustomDesign #12GBGDDR6X #Hardware

Heimlich, still und leise veröffentlicht Nvidia die neue GeForce RTX 3080 mit 12 GB Speicher und überlässt Grafikkarten-Herstellern wie Asus, MSI und EVGA das Rampenlicht․ Deren Preisgestaltung orientiert sich am chaotischen Markt und es werden mindestens 1400 Euro fällig