WinFuture.de
350 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Nvidia stellt Linux-Treiber unter Open-Source-Lizenz zur VerfĂĽgung
#Prozessor #Nvidia #Gpu #Linux #Grafikkarte #Treiber #Grafik #OpenSource #Software

Nvidia hat angekündigt, die Linux-Treiber für seine Grafikkarten unter einer dualen GPL/MIT-Lizenz zu veröffentlichen․ Den Start macht die Treiber-Version R515, welche bereits bei GitHub zur Verfügung steht․
Open-Source-Software: Microsoft geht gegen Abzocke im Store vor
#Microsoft #MicrosoftStore #Store #OpenSource #OpenSourceSoftware #opensource #Windows #Betriebssysteme #Software

Microsoft versucht schon lange, seinen Store zu etablieren und mittlerweile ist dieser auch brauchbar․ Das liegt daran, dass sich der Microsoft Store in vieler Hinsicht geöffnet hat․ Auch Open-Source-Software spielt eine große Rolle, allerdings will man Abzocker nicht im Store haben․
Linux-Technik in alten Handys: Nokia attackiert TĂĽftler-Projekt "Notkia"
#Smartphone #Mobilfunk #Nokia #Handy #OpenSource #Telefon #Markenrecht #Markenname #FreieSoftware #Notkia #Verwechslungsgefahr #HandysundSmartphones #Mobiles

Der finnische Mobilfunkausrüster Nokia geht gegen ein Fan-Projekt vor, bei dem ein Linux-Entwickler seit einigen Monaten versucht, ein "offenes" und mit freier Software betriebenes Handy zu bauen, dessen Hardware im Gehäuse eines alten "Nokia-Knochens" steckt․ Das Projekt darf künftig nicht mehr "Notkia" genannt werden․
Krieg mit Microsoft: Open-Source-Community fordert GitHub-Boykott
#Microsoft #Entwickler #Entwicklung #OpenSource #Programmierung #Developer #Kritik #Github #Diskussion #Kritiker #NonProfit #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Das Open-Source-Non-Profit Software Freedom Conservancy schießt scharf gegen Microsoft․ Die Vorwürfe: Der Konzern setzt sich über Regeln hinweg und hat mit GitHub zu viel Macht an der Hand․ Die Forderung: Open Source braucht eine andere Heimat․
Microsoft: Open-Source-Apps dĂĽrfen doch im Store verkauft werden
#Microsoft #Windows #Apps #Software #Entwickler #Windows11 #Entwicklung #Preise #Verkauf #MicrosoftStore #Store #OpenSource #Richtlinien #Regeln #opensource #OSS #Betriebssysteme

In den vergangenen Monaten sorgten Open-Source-Programme, die im Microsoft Store von Drittanbietern verkauft wurden, für Schlagzeilen․ In der Zwischenzeit hatte Microsoft untersagt, Geld für die Apps zu verlangen․ Nun haben die Redmonder die Richtlinien erneut geändert․
Microsoft stellt mehr als 1500 seiner 3D-Emoji unter Open Source
#Microsoft #Windows11 #OpenSource #microsoft365 #Emoji #Github #Emojis #Betriebssysteme #Software

Anfang des Jahres hat Microsoft nach einigen Verzögerungen seine neuen 3D-Emoji verteilt und nun hat man eine Neuerung dazu bekannt gegeben․ Denn die (fast) komplette Bibliothek dieser Reaktions-Symbole wird via GitHub und Figma als Open Source freigegeben․
Microsoft: Nordkoreas Hackertruppe macht Freie Software zu Waffen
#Microsoft #Sicherheit #Hacker #Malware #Angriff #Hack #Attacke #Betrug #Spionage #OpenSource #Linkedin #Nordkorea #putty #Internet

Eine Hackergruppe, die von der Regierung Nordkorea unterstützt wird, verwendet bekannte Open-Source-Software als "Waffe", um sich Zugang zu diversen internationalen Firmen und Organisationen zu verschaffen․ Dies behaupten Sicherheitsexperten des Softwarekonzerns Microsoft․
SicherheitslĂĽcken: Intel stellt Open-Source Hypervisor HAXM ein
#Android #Intel #Entwicklung #OpenSource #Github #Virtualisierung #AppEntwicklung #HAXM #WHPX #AndroidEmulator #Treiber #Software

Intel stellt die Entwicklung der Open-Source-Software HAXM ein․ Dahinter verbirgt sich eine plattformübergreifende hardwareunterstützte Virtualisierungs-Engine (Hypervisor), die von dem Unternehmen seit Jahren weiterentwickelt wurde․ Nun ist Schluss․
Training mit geklauten Bildern: Getty Images verklagt KI-Anbieter
#Klage #Urheberrecht #Piraterie #Illegal #Copyright #Markenrecht #opensource #GettyImages #kommerziell #FairUse #USGericht #StockFotos #KISysteme #StabilityAI #Kunstgenerator #InternetundWebdienste #Internet

Einer der größten kommerziellen Anbieter von Stock-Fotos geht gegen die Verwendung seiner Bildbestände für das Anlernen von KI-Systemen vor․ Getty Images hat die Firma Stability AI verklagt, welche hinter dem Open-Source Kunstgenerator Stable Diffusion steht․
Mycroft: Open Source-Sprachassistent muss eingestampft werden
#Entwicklung #Sprachassistent #OpenSource #Kickstarter #Pleite #Patenttroll #Mycroft #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Der Versuch, einen offenen Sprachassistenten zu entwickeln, muss derzeit als gescheitert angesehen werden․ Das Tool namens "Mycroft" wird vom gleichnamigen Startup nun schrittweise eingestellt, weil die weitere Finanzierung nicht funktioniert․
Telekom RDK-B-Software: zunächst für neue Router, später als Update
#Sicherheit #Huawei #Software #Hardware #Router #Telekom #Dsl #Glasfaser #Zte #Community #opensource #Kabelnetze #RDK #Pilotversuch #NetzwerkundInternet

Die Telekom hat vor Kurzem bestätigt, dass sie nach einem Pilotversuch jetzt ein "RDK-basiertes Routerkonzept" umsetzen wollen․ RDK steht für die Open-Source-Initiative Reference Design Kit und soll in Zukunft die Software von der Hardware entkoppeln․
Nintendos Anwälte sicher entzückt: Dolphin-Emulator bald auf Steam
#Nintendo #Steam #Support #Funktionen #Wii #Emulator #Community #Experiment #EarlyAccess #Verbreitung #Anwälte #opensource #Plattformen #Gamecube #Werkzeuge #Dolphin #Enthusiasten #Reaktion #NintendoKonsolen #Gaming

Dolphin ist einer der bekanntesten GameCube- und Wii-Emulator, der auf vielen Plattformen zu Hause ist․ Jetzt haben die Macher angekündigt, das Werkzeug für Retrogaming mit modernen Systemen noch in diesem Jahr auf Steam zu veröffentlichen․
Windows 11: Entpacken von RAR, 7-Zip & Co zuerst, Packen später
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Windows11 #Zip #FileExplorer #entpacken #Rar #Build2023 #packen #KontextmenĂĽ #DateiExplorer #opensource #Kompression #7Zip #Formate #tar #gz #Dateiformate #Build23 #libarchive #Betriebssysteme #Software

Microsoft hat weitere Details zur Integration der Unterstützung für weitere komprimierte Dateiformate in Windows 11 genannt․ Im Rahmen eines Vortrags auf der Entwicklerkonferenz Build 2023 kündigte man unter anderem an, dass zunächst nur das Entpacken möglich sein soll․
Aus dem Microsoft-Netz: Open Source-Projekt klagt ĂĽber DDoS-Welle
#Microsoft #Sicherheit #Fehler #Bug #OpenSource #Ddos #Github #GMP #Hacker #Internet

Ein größeres Open-Source-Projekt sah sich gezwungen, sämtliche IP-Adressen Microsofts in der Firewall zu sperren, um nicht länger aus dem Netzwerk des Redmonder Konzerns mit einer DDoS-Flut in die Knie gezwungen zu werden․
Llama2: Microsoft setzt auf Meta als Partner fĂĽr KI-Sprachmodell
#Microsoft #Windows #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #MarkZuckerberg #Azure #Meta #WindowsAzure #opensource #MSInspire #Llama #verantwortungsvoll #Llama2 #InternetundWebdienste #Internet

Microsoft-CEO Satya Nadella hat mit Technik-Riese Meta einen überraschenden Partner für die kommerzielle Nutzung von KIs bekannt gegeben․ Im Rahmen der MS Inspire stellten Nadella und Mark Zuckerberg nun gemeinsam Llama 2 vor․
KI-Sprachmodell Llama 2: Streit um "Open Source-Schwindel" von Meta
#Microsoft #Forschung #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #AI #ArtificialIntelligence #MarkZuckerberg #OpenSource #Meta #Sprachmodell #OSS #Llama #Llama2 #OSI #InternetundWebdienste #Internet

Mitte Juli hatte Mark Zuckerberg mit seinem Meta-Konzern einen großen Auftritt im Rahmen von Microsofts Partnerkonferenz Inspire․ Zuckerberg stellte das neue KI-Sprachmodell Llama 2 vor und bewarb es als "Open Source"․ Das war allerdings scheinbar nur für Marketingzwecke․
Meta startet KI-Tools "AudioCraft" zur Erzeugung von Musik und Sounds
#Facebook #Musik #Ki #Training #opensource #Chatbots #AudioCraft #Encodec #Texteingaben #Soundeffekte #MusicGen #AudioGen #KITools #InternetundWebdienste #Internet

Meta hat nach einer kurzen Beta-Phase jetzt mit "AudioCraft" ein neues KI-Tool veröffentlicht, mit dem Nutzer Musik, Soundeffekte und andere Audioinhalte anhand von Texteingaben erzeugen können․ Der Konzern hat für das Training der KI extra Inhalte gekauft oder lizenziert․