WinFuture.de
344 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Beelink Mini S12: GĂĽnstiger, leiser Mini-PC jetzt mit mehr Leistung
#Pc #Test #Computer #minipc #TimmMohn #Beelink #MiniS12 #Hardware

Beim Beelink Mini S12 handelt es sich um einen Mini-PC mit Intel Alder Lake N95-Prozessor․ Der kompakte Computer verfügt über eine 256 GB große SSD und 8 GB DDR4-Arbeitsspeicher․ Beelink stattet den Mini S12 mit Wi-Fi 5 aus․ Über Bluetooth 4․2 kann er mit Lautsprechern oder anderem kabellosem Zubehör verbunden werden․ Das Gehäuse ist größtenteils blau, was eine gelungene Abwechslung zur sonst eher grauen oder schwarzen PC-Landschaft darstellt․
Intel NUC 13 Pro: Mini-PCs mit "Raptor Lake" & bis zu 14 CPU-Kernen
#Pc #Prozessor #Cpu #Intel #Chip #Desktop #Prozessoren #minipc #x86 #NUC #Corei7 #Corei5 #PCIe #CoreI3 #RaptorLake #USB32 #Slim #Formfaktor #Verlustleistung #WiFi6E #WLANModul #35W #Thunderbolt4 #Bluetooth53 #KleinstDesktop #Tall #ArenaCanyon #BareboneKit #FertigSystem #M2SSD #DDR43200 #USB20 #HDMI21 #Audioanschluss #DesktopPCs #Hardware

Intel hat endlich eine neue Generation seiner Mini-PCs der "Next Unit of Computing"-Reihe (NUC) vorgestellt․ Nach den starken Gaming-Varianten kommen damit nun die kleinen, nur rund 11x11 Zentimeter großen Kleinst-Desktops auf den Markt - inklusive "Raptor Lake-P"-CPU, bis zu 14 Kernen und 5,2 Gigahertz Maximaltakt․
Minisforum NPB7: Mini-PC mit 14-Core Intel 'Raptor Lake' im NUC-Format
#Windows #Windows10 #Cpu #Intel #Ssd #minipc #Hdd #Ram #KleinstPC #NUC #Hdmi #M2 #Ethernet #Core #Lüfter #Barebone #DDR5 #Raptor #USBA #WiFi6E #Minisforum #TypeC #Schrauben #Kühlkörper #Lake #NPB7 #Bluetooth52 #PCIe40 #i713700H #Heatpipes #USB40 #4KMonitore #DesktopPCs #Hardware

Der chinesischen Anbieter Minisforum bringt mit dem NPB7 einen kleinen Desktop-PC im Format eines Intel "Next Unit of Computing" (NUC) auf den Markt, in dem jetzt ein neuer "Raptor Lake"-Chip der 45-Watt-Klasse mit 14 Rechenkernen seinen Dienst tut․ Das Gerät gibt es auch hierzulande․
Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
#Pc #Intel #Test #Windows11 #Desktop #Computer #HandsOn #Handson #minipc #FullHd #TimmMohn #AlderLake #Beelink #Windows11Pro #EQ12 #Hardware

Beim Beelink EQ12 handelt es sich um einen Mini-PC mit Intel Alder Lake N100-Prozessor․ Der 4-Kerner taktet mit bis zu 3,4 GHz․ Der kompakte Computer verfügt über 16 GB DDR5-RAM mit 4800 Megahertz․ Es handelt sich um Single-Channel-RAM․ Ab Werk ist eine 500 GB M․2-PCIe-SSD installiert․ Der Beelink EQ12 verfügt über Wi-Fi 6 mit einer Datenübertragung von bis zu 600 Mbit pro Sekunde․ Kabellose Kopfhörer oder Ähnliches können via Bluetooth 5․2 verbunden werden․․․․
Geekom AS5: Mini-PC mit starkem AMD-Chip und ordentlich Speicher
#Pc #Test #Windows11 #Desktop #Computer #minipc #TimmMohn #Geekom #GeekomAS5 #Hardware

Beim Geekom AS5 handelt es sich um einen Mini-PC mit AMD Ryzen 9 5900HX․ Der 8-Kerner mit 16 Threads und 16 MB Cache taktet mit bis zu 4,6 GHz․ Der AS5 setzt auf eine AMD Radeon Vega 8 Grafik-Karte․ Von Haus aus sind eine 1 TB SSD und 32 GB RAM mit an Bord․ Im Test liegt die Lesegeschwindigkeit bei 3044,60 MB/s․ Geschrieben werden Daten mit 2608,33 MB/s․ Der Arbeitsspeicher kann aufgerüstet werden: Geekom gibt an, dass bis zu 64 GB möglich sind․․․․
Geekom Mini AS6: Kleiner PC mit Ryzen 9-Prozessor von AMD
#Pc #Test #Amd #Desktop #Computer #minipc #TimmMohn #Geekom #Ryzen9 #MiniAS6 #Hardware

Beim Geekom Mini AS6 handelt es sich um einen AMD-basierten Mini-PC․ Der kompakte Computer ist wahlweise mit AMD Ryzen 9 6900HX- oder 6800H-Prozessor verfügbar․ Diesem Artikel liegt die Ryzen 9 6900HX-Variante zugrunde․ Der Prozessor verfügt über 8 Kerne, 16 Threads und 16 MB Cache․ Unabhängig vom Prozessor verfügt der Mini stets über Wi-Fi 6E sowie Bluetooth 5․2․ Mit an Bord ist eine AMD Radeon Graphics 580M․ Diese unterstützt Raytracing․ Auch moderne Spiele, wie etwa Forza 5 oder Star Trek Resurgence, laufen․․․
Geekom Mini IT11: Die Neuauflage mit verbesserter Hardware
#Pc #Test #Desktop #minipc #TimmMohn #Geekom #MiniIT11 #Hardware

Der Mini-PC Hersteller Geekom hat den Mini IT11 Hardware-technisch neu aufgelegt․ Als Prozessor kommt nun ein Intel Core i7-11390H zum Einsatz․ Dieser taktet mit 3,4 GHz․ Während beide Prozessoren über 8 CPU-Threads und eine Turbo-Taktrate von 5 GHz verfügen, fällt der L3-Cache beim 11390H höher aus․ Je größer der L3-Cache ist, umso schneller arbeitet die CPU und folglich auch das System․ Der Prozessor schneidet in Benchmarks auch wegen der erhöhten Bus-Transfer-Rate besser ab․
Intel gibt seine NUC-Sparte auf, Partner sollen diese fortfĂĽhren
#Pc #Cpu #Prozessor #Intel #minipc #DesktopPC #KleinstPC #NUC #IntelNUC #DesktopPCs #Hardware

Die Mini-PCs der NUC-Serie gibt es seit bereits mehr als zehn Jahren․ Derartige Rechner bieten nicht das leistungsstärkste Computing-Erlebnis, sind dafür aber in der Regel kompakt und auch preislich alles andere als teuer․ Intel trennt sich aber nun von dieser Sparte․
Geekom Mini IT11: Technisch macht der Mini-PC eine gute Figur
#Pc #Test #Desktop #minipc #TimmMohn #Geekom #GeekomMiniIT11 #Hardware

Der Name des Geekom Mini IT11 () leitet sich vom verbauten Prozessor ab․ In der Neuauflage kommt der Intel Core i7-11390H zum Einsatz․ Bei den USB-C-Ports an der Front- und Rückseite des PCs handelt es sich um USB 4․0․ Damit einhergehen schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten und die Möglichkeit, stromhungrige USB-Geräte mit ausreichend Energie zu versorgen․ Der Geekom Mini IT11 verfügt über Wi-Fi 6․ Dual Band, also die Verbindung zu 2,4 GHz- als auch 5 GHz-Netzwerken, wird unterstützt․
Mini-PCs gerettet: Intel NUC-Produktion wird von Asus fortgefĂĽhrt
#Cpu #Prozessor #Intel #Chip #SoC #Produktion #Desktop #Entwicklung #Asus #Support #minipc #NUC #DesktopPCs #Hardware

Asus rettet die NUC-PCs․ Der taiwanische Hersteller ist Intels neuer Lizenznehmer und ab sofort für die Produktion und Fortführung der kompakten Desktop-PCs verantwortlich․ Weitere Partner könnten folgen․ Zuvor hatte Intel das Geschäft nach zehn Jahren aufgegeben․