WinFuture.de
352 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Microsoft knallhart: Activision Blizzard hat keine "Must have"-Spiele
#Microsoft #Gaming #Sony #Games #übernahme #ActivisionBlizzard #Behörden #Bedenken #Spiele

Die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft ist noch lange nicht in trockenen Tüchern․ Gegenüber Behörden rechtfertigen die Redmonder den geplanten 69-Milliarden-Deal mit dem abwertenden Argument, dass der Entwickler keine echten "Must Have"-Spiele besitzt․
Activision Blizzard: Microsoft verrät, welche Spiele der Game Pass erhält
#Microsoft #Gaming #Sony #Games #übernahme #ActivisionBlizzard #XboxGamePass #GamePass #Behörden #Bedenken #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Anfang 2022 hat Microsoft die Übernahme von Activision Blizzard angekündigt, das Geschäft ist den Redmondern 68,7 Milliarden Dollar wert․ Es gibt jedoch ein Aber, denn kartellrechtlich muss das alles erst abgesegnet werden․ In Großbritannien geht das wohl in eine zweite Runde․
Kirchenaustritt online: Da hilft nur noch beten - Länder bleiben inaktiv
#Internet #Online #Behörden #Digitalisierung #Kirche #EGovernment #Amtsgericht #Kirchenaustritt #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Digitale Bürgerdienste sollen den Umgang mit Behörden leichter machen und Wege zum Amt sparen․ Einzig ein scheinbar so einfacher Vorgang wie der Austritt aus einer der großen Kirchen bleibt für die Bürger aber kompliziert․
Russland muss auf Linux umstellen - das ist aber ziemlich schwierig
#Betriebssystem #Windows #Software #Linux #Russland #Sanktionen #Anwendungen #Behörden #IT #Staat #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die russischen Behörden gehen jetzt zwangsläufig die Umstellung ihrer IT-Infrastruktur an․ Da Microsoft keine Windows-Lizenzen mehr bereitstellt, sieht man sich gezwungen auf Linux zu wechseln - was einigen Aufwand mit sich bringt․
Waffen-Buyback: US-Nutzer zockt den Staat mit 3D-Drucker ab
#Usa #Betrug #Behörden #3DDruck #Abzocke #Waffen #Missbrauch #Rückkauf #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Ein Nutzer hat es mit einem 3D-Drucker geschafft, ein staatliches Sammel-Projekt für Waffen in den USA auszunutzen und einen hohen Betrag zu kassieren․ Das ging so weit, dass in New York nun die gesamten Bestimmungen für solche Programme geändert wurden․
Telegram bekommt in Deutschland eine Millionenstrafe aufgebrummt
#Wirtschaft #Deutschland #Messenger #Kommunikation #Strafe #Behörden #Telegram #RechtPolitikundEU

Die Betreiber der Messaging-Plattform Telegram müssen sich mit einer hohen Geldstrafe auseinandersetzen, die ihnen jetzt in Deutschland auferlegt wurde․ Hintergrund dessen ist die Tatsache, dass das Unternehmen grundlegende rechtliche Standards nicht einhält․
Stand der Digitalisierung: Notebooks sind jetzt da - niemand nutzt sie
#Deutschland #Infrastruktur #Behörden #Digitalisierung #Staat #Justiz #SachsenAnhalt #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die mangelnde Digitalisierung der staatlichen Prozesse liegt nicht an einem Mangel an Hardware․ Das zeigt das Beispiel Sachsen-Anhalts, wo zwar zahlreiche Notebooks für die Justiz gekauft wurden, von denen aber nur sehr wenige genutzt werden․
Ransomware: "Unmoralische Kriminelle" legen Kreisverwaltung lahm
#Malware #Kriminalität #Datendiebstahl #Ransomware #Behörden #Verwaltung #RheinPfalzKreis #Kreisverwaltung #VirenundTrojaner #Sicherheit #Internet

Erneut hat die unzureichende Absicherung einer kommunalen IT-Infrastruktur dazu geführt, dass die Verwaltung massiv in ihrer Arbeit behindert ist und mit hoher Wahrscheinlichkeit Daten der Bürger in dunkle Ecken des Internets abfließen․
In aller Stille: Amazon leistet unbezahlbare Hilfe fĂĽr die Ukraine
#Amazon #Daten #Cloud #Krieg #Ukraine #Regierung #Backup #Behörden #AWS #AmazonWebServices #Datenrettung #SnowballEdge #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Tu Gutes und sprich nicht darüber - das scheint das Motto des Handelskonzerns Amazon zu sein, wenn es um Hilfe für die Ukraine geht․ Denn wenig ist bisher öffentlich bekannt - und doch leistet das Unternehmen entscheidende Unterstützung․
Potsdam bleibt offline: Stadtverwaltung erholt sich von Hackerangriff
#Internet #Sicherheit #Hacker #Angriff #Attacke #Datendiebstahl #Hackerangriff #Behörden #Brandenburg #Cyberangriff #EMails #Potsdam

Nach einer Brute-Force-Attacke und weiteren Warnungen vor Hackerangriffen bleibt die Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam weiterhin offline․ Wichtige Dokumente können derzeit nicht ausgestellt werden und Mitarbeiter haben keinen Zugriff auf ihre E-Mails․
Nichts gelernt: Tesla baut in GrĂĽnheide ohne Genehmigung
#Wirtschaft #Elektroautos #tesla #TeslaMotors #Fabrik #Behörden #Gigafactory #Brandenburg #Grünheide #Baugenehmigung #Wasserschutz #Grundwasser #Automotive #Allgemein

Tesla hat in der Gigafactory Grünheide mit einem großen Hydraulikhammer mehr als 100 Betonpfeiler in den Boden gerammt․ Wie sich herausstellt, fehlt dem Unternehmen die Genehmigung für diese Arbeiten im Wasserschutzgebiet - die Behörde hat die Arbeiten daher gestoppt․
US-Präsident Biden untersagt Einsatz von Staatstrojanern weitgehend
#Sicherheit #Usa #Polizei #USPräsident #Behörden #staatstrojaner #JoeBiden #Malare #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

US-Präsident Joe Biden hat den Behörden den Kauf und den Einsatz kommerzieller Staatstrojaner weitgehend untersagt․ Diese Malware-Produkte hätten immer wieder gezeigt, dass sie eine Bedrohung für die Menschenrechte und die nationale Sicherheit darstellen․
US-Chipkrieg gegen China: Japan zieht nach, beschränkt Anlagenexporte
#Smartphone #Samsung #Prozessor #Cpu #Chip #Usa #China #SoC #Produktion #Chips #Fertigung #Japan #Tsmc #Hersteller #Behörden #Nanometer #Südkorea #Taiwan #Niederlande #Nikon #Export #Electron #Euv #ASML #Tokyo #Anlagen #Vorgaben #Strukturbreiten #Applied #Materials #Ausfuhr #Nachbarland #Prozessoren #Hardware

Nach den Niederlanden hat sich auch Japan auf Drängen der USA entschieden, die Ausfuhr von Anlagen für die Fertigung von hochmodernen Chips deutlich zu beschränken․ Dies betrifft unter anderem den drittgrößten Hersteller von derartigen Systemen, sodass China nun noch mehr Probleme bekommt, moderne Chips zu fertigen․
Datenschutz verbessert: ChatGPT wird wieder in Italien angeboten
#Datenschutz #Software #Privatsphäre #Politik #Ki #KünstlicheIntelligenz #AI #ArtificialIntelligence #Recht #ChatGPT #Behörden #DeepLearning #Chatbot #Italien #MachineLearning #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die KI-Software ChatGPT wurde in Italien gesperrt, da das Programm den nationalen Datenschutz-Bestimmungen nicht gerecht wurde․ Nun hat OpenAI nachgebessert, sodass das Tool erneut zur Verfügung steht․ Neue Nutzer müssen jetzt allerdings eine Altersprüfung durchlaufen․
PowerOFF: Behörden legen 13 Anbieter von DDoS-Diensten still
#Kriminalität #Ddos #Domain #Behörden #Abschaltung #Dienste #Services #USJustizministerium #Booter #Stressor #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die US-Behörden haben jetzt das Geschäft mehrerer DDoS-for-hire-Diensten ausgebremst․ Im Zuge einer Initiative zur Bekämpfung von Risiken aus dem Netz ging man gleich gegen 13 entsprechende Angebote vor, teilte das Justizministerium mit․
Bund gibt fĂĽnfmal mehr fĂĽr Microsoft-Lizenzen aus als noch 2015
#Microsoft #Software #Deutschland #Abo #Bundesregierung #Lizenzen #Behörden #Ausgaben #Ministerien #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Das Scheitern der Bundesbehörden, ihre IT-Infrastruktur auf Basis freier Software aufzubauen, ist für Microsoft ein ziemlich gutes Geschäft․ Binnen der letzten Jahre haben sich die Lizenzzahlungen des deutschen Staats mehr als verfünffacht․
US-Gericht: Biden-Regierung zensiert verfassungswidrig Social Media
#Usa #SocialNetwork #Gericht #SocialMedia #Regierung #Zensur #Behörden #JoeBiden #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die US-Regierung hat nach Auffassung eines Gerichtes zu starken Einfluss auf die Betreiber von Social-Media-Plattformen ausgeübt, um diese zur Entfernung bestimmter Inhalte zu bringen․ Das verletze das in der Verfassung verbriefte Recht auf freie Rede․
Microsoft verschiebt Deadline fĂĽr Abschluss der Activision-Ăśbernahme
#Microsoft #Activision #cloudgaming #Behörden #Milliarden #Streit #Dollar #Fusion #Frist #Vertragsstrafe #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Microsoft und Activision verlängern die Frist für ihre geplante 68,7 Milliarden Dollar schwere Fusion bis zum 18․ Oktober․ Der bisher gesetzte Zeitrahmen war gestern abgelaufen, doch es gibt noch immer Streit mit den zuständigen Behörden․