WinFuture.de
352 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Natalya Kaspersky: Ausstieg beim deutschen Antivirus-Spezialist G Data
#Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Security #Malware #Trojaner #Virus #Schadsoftware #Schadcode #Russland #Antivirus #Ukraine #Kaspersky #Investition #SicherheitundAntivirus #Software

Natalya Kaspersky, Gründerin von Antivirus-Spezialist Kaspersky Lab und Chefin des IT-Sicherheitsunternehmens InfoWatch, wird ihre Anteile an dem deutschen Antivirus-Spezialisten G Data aufgeben․ Das hat der Chef von G Data jetzt öffentlich bestätigt․
Gamer aufgepasst: Ransomware nimmt Discord-Accounts ins Visier
#Sicherheit #Hacker #Malware #Privatsphäre #Nutzerdaten #Trojaner #Virus #Datendiebstahl #Ransomware #Erpressung #Ransom #Discord #erpressungstrojaner #Accounts #Axlocker #VirenundTrojaner #Internet

Wer die Social-Media-Plattform Discord nutzt, sollte sich vor einer neuen Malware in Acht nehmen․ Mit einem Verschlüsselungs-Trojaner stehlen Hacker den Nutzern nicht nur den Zugriff auf ihre Dateien, sondern greifen auch die Anmelde-Informationen von Discord-Konten ab․
Nackt-Challenge, Fake-Tools und Trojaner: Moderne Malware-Märchen
#Sicherheit #Security #Malware #Trojaner #Schadsoftware #Schadcode #Videos #Datendiebstahl #TikTok #Kreditkartendaten #Challenge #Nacktfotos #nackt #Nacktfilter #Kurioses #Allgemein

Nutzer filmen sich nackt, um ihre Körper dann mit Filtern zu verbergen․ Diese aktuelle Social-Media-Challenge hat auch Kriminelle auf den Plan gerufen․ Sie behaupten, mit einer Software die Filter entfernen zu können․ Wer diese lädt, fängt sich aber nur Malware ein․
Banken im Visier: Android-Schädling "Godfather" erstaunt Experten
#Android #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Security #Schwachstelle #Malware #Angriff #Trojaner #Schadsoftware #Schadcode #Banking #Banken #MobilesInternet #Mobiles

Der Android-Trojaner "Godfather" nimmt aktuell mehr als 400 internationale Finanzunternehmen ins Visier, darunter auch Banken in Deutschland․ Die Analyse zeigt: Der Schädling basiert auf altem Code, hat aber in kürzester Zeit viel dazugelernt․
SpyNote: Android-Malware-Infektionen steigen nach Quellcode-Leak an
#Android #Sicherheit #Hacker #Security #Schwachstelle #Malware #Angriff #Trojaner #Schadsoftware #Schadcode #TrojanischesPferd #VirenundTrojaner #Internet

Seit über sechs Jahren sorgt die Android-Malware-Familie SpyNote für Ärger․ Sie tarnte sich bereits als Netflix-App, spionierte Anwender im großen Stil aus und stahl Nutzerdaten von zigtausend Android-Usern․ Jetzt gibt es einen sprunghaften Anstieg an Aktivitäten․
Android-Malware ermöglicht Hackern komplette Übernahme von Handys
#Android #Sicherheit #Hacker #Security #Schwachstelle #Malware #Angriff #Trojaner #Schadsoftware #Schadcode #Datendiebstahl #BankingTrojaner #DTO #DeviceTakeOver #VirenundTrojaner #Internet

Sicherheitsforscher haben eine neue Malware auf Android-Smartphones entdeckt, die von den gleichen Machern stammt, wie der Banking-Trojaner Ermac․ Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung, mit der Hacker fremde Handys aus der Ferne steuern können․
FBI und Europol zerschlagen Struktur hinter Hive-Erpressungs-Trojaner
#Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Hacker #Security #Schwachstelle #Malware #Angriff #Trojaner #VerschlĂĽsselung #Schadsoftware #Schadcode #Fbi #Angreifer #Europol #TrojanischesPferd #VirenundTrojaner #Internet

Der Angriff auf ein deutsches Unternehmen bei Esslingen hat dazu beigetragen, dass man nach mehreren Jahren das Netzwerk rund um den Erpressungs-Trojaner Hive zerschlagen konnte․ Dem FBI und Europol ist damit ein entscheidender Schlag gegen die Cyberkriminellen geglückt․
FBI warnt eindringlich vor öffentlichen Smartphone-Ladestationen
#Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Hacker #Security #Schwachstelle #Malware #Angriff #Trojaner #Attacke #Schadsoftware #Schadcode #Ladestation #VirenundTrojaner #Internet

Man findet sie vor allem auf Flughäfen sowie auch in Einkaufszentren und für so manchen Smartphone-Besitzer sind sie ein Segen: Gemeint sind öffentliche Ladestationen․ Doch laut der US-amerikanischen Bundespolizei FBI sollte man diese unter allen Umständen vermeiden․
Decoy Dog: Malware-Toolkit bleibt in den meisten Fällen unerkannt
#Sicherheit #Malware #Trojaner #Schadsoftware #Schadcode #Unternehmen #Cybersecurity #Dns #Risiko #Domains #ITSicherheit #Bedrohung #Toolkit #itsecurity #DecoyDog #VirenundTrojaner #Internet

Mit dem Malware-Toolkit Decoy Dog haben es Hacker auf Unternehmen abgesehen․ Obwohl etablierte Erkennungsmethoden umgangen werden, lassen sich die Aktivitäten durch die Analyse des DNS-Traffics erkennen․ Firmen sollten die von Decoy Dog verwendeten Domains blockieren․
USA loben 10 Millionen Dollar Kopfgeld auf russischen Erpresser aus
#Sicherheit #Usa #Security #Malware #Trojaner #Schadcode #Russland #Ransomware #Kopfgeld #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Das US-Finanzministerium hat ein hohes Kopfgeld auf den russischen Staatsbürger Michail Matwejew ausgesetzt․ Für Informationen, die zu seiner Verhaftung oder Verurteilung führen, kann man mit 10 Millionen Dollar rechnen․
QBot: Malware installiert sich ĂĽber eine Schwachstelle in WordPad
#Microsoft #Windows #Windows10 #Sicherheit #Hacker #Schwachstelle #Malware #Angriff #Trojaner #Virus #Schadsoftware #Schadcode #WordPad #Dll #QBot #VirenundTrojaner #Internet

Die Malware QBot nutzt eine Sicherheitslücke in Zusammenhang mit WordPad, um Windows-Rechner zu infizieren․ Der Schadcode wird installiert, nachdem eine manipulierte DLL-Datei geladen wurde․ Wie üblich wird die Software über die Anhänge von Spam-Mails verbreitet․
Android-App hört Nutzer ab: Forscher entdecken Trojaner im Play Store
#Android #Update #App #Trojaner #Schadcode #GooglePlayStore #Sicherheitsforscher #Manipulationen #iRecorder #AhMythRAT #Mikrofonaufzeichnungen #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Die Sicherheitsforscher von ESET haben eine beliebte Android-App entdeckt, die sich als Trojaner herausgestellt hat․ Jahrelang tat der "iRecorder - Screen Recorder" nur das, was er laut Beschreibung machen sollte, nämlich Aufnahmen anfertigen․ Doch dann gab es ein Update․
ChatGPT-Logins kursieren bereits hunderttausendfach im Darknet
#Sicherheit #Malware #Trojaner #passwort #ChatGPT #Darknet #Login #Informationsdiebstahl #Datenschutz #Internet

Logins zum KI-Bot ChatGPT kursieren in großen Mengen im Darknet․ Sicherheitsexperten des Unternehmens Group-IB haben inzwischen über 100․000 Datensätze identifiziert, die laut den durchgeführten Analysen allesamt von der gleichen Spionage-Malware gesammelt wurden․
Viele Smartwatch-Geschenke an Soldaten: US-Militär ist beunruhigt
#Sicherheit #Usa #Security #Malware #smartwatch #Trojaner #Schadcode #Militär #Geschenke #VirenundTrojaner #Internet

Es heißt so schön: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul․ Dass dies allerdings ein schlechter Ratschlag ist, weiß man seit der Mythologie um den Trojanischen Krieg nur zu gut․ Und auch bei Smartwatch-Geschenken sollte man auf der Hut sein․
Fieser Trojaner zeigt Windows-Update-Fenster an, bis es zu spät ist
#Sicherheit #Trojaner #Ransomware #Erpressung #Trick #SocialEngineering #Betrugsmasche #Sicherheitsforscher #Cyberkriminalität #VirenundTrojaner #Internet

Schadsoftware findet auf den unterschiedlichsten Weg zu seinen Opfern․ Nun ist ein ganz perfider Trick bekannt geworden: Die "Big Head"-Erpressungssoftware wird über gefälschte Windows-Updates und Microsoft Word-Installationsprogramme transportiert․