WinFuture.de
346 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Windows 11 Enterprise: Microsoft stellt virtuelle Maschinen bereit
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Windows11 #Virtualisierung #Virtualbox #VM #VirtualMachine #Vmware #VirtuelleMaschine #Parallels #HyperV #Windows11Enterprise #Betriebssysteme #Software

Microsoft bietet vier neue Image-Dateien von Windows 11 Enterprise zum Download an․ Die Abbilder können in Kombination mit Virtualisierungs-Plattformen wie VMWare und VirtualBox verwendet werden․ Bis Anfang 2022 können Entwickler die virtuellen Maschinen kostenlos betreiben․
Bessere Virtualisierung: Android 13 bringt Windows 11 auf Smartphones
#Betriebssystem #Windows #Aktualisierung #Arm #Entwickler #Windows11 #Doom #Virtualisierung #VM #VirtualMachine #Android13 #VirtuelleMaschine #Windows11Arm #Betriebssysteme #Software

Android 13 bringt viele Anpassungen an der Oberfläche mit, jetzt zeigt sich, dass Google aber auch im Unterbau große Anpassungen vornimmt․ Dank deutlich verbessertem Support für Virtualisierung ist es gelungen, Windows 11 auf einem Pixel 6-Smartphone zum Laufen zu kriegen․
Cameyo: Virtualisierungs-Tool bringt Windows-Apps auf Chrome OS
#Microsoft #Windows #Apps #Software #Cloud #ChromeOS #Tools #Virtualisierung #Virtualisierungslösung #Programme #chromeos #Chromebooks #virtuell #Cameyo #AndereBetriebssysteme #Betriebssysteme

Obwohl Chrome OS einige Vorteile besitzt, sind die fehlenden Windows-Apps für viele Nutzer ein Grund, nicht zu dem Google-Betriebssystem zu wechseln․ Zwei Anbieter bieten Virtualisierungs-Lösungen zum Ausführen der Programme an․ Nun kommt mit Cameyo ein dritter Dienst hinzu․
Windows 98 läuft auf Xbox Series X inklusive virtualisierter 3dfx Voodoo
#Microsoft #Windows #Gaming #Spiele #Konsole #Xbox #XboxSeriesX #Retro #Emulator #Virtualisierung #Windows98 #Vintage #OpenGL #3dfxVoodoo #Glide #Direct3D #MicrosoftKonsolen #Plattformen

Der Macher spricht von einer qualvollen Prozedur, das Ergebnis ist aber auf jeden Fall spannend․ Über Entwicklermodus, Emulator und Co․ kann Windows 98 auf die Xbox Series X gebracht werden - inklusive virtualisiertem 3dfx Voodoo-Beschleuniger․
VMware bringt volle Windows 11-UnterstĂĽtzung fĂĽr Apple Silicon-Chips
#Microsoft #Windows11 #Virtualisierung #Virtualisierungslösung #Broadcom #Vmware #VirtuelleMaschine #Parallels #AppleSilicon #VMWarePlayer #VMwareWorkstation #AppleMChip #MProzessor #MacOS #Betriebssysteme #Software

VMware hat jetzt ein interessantes Beta-Update bekommen: Ab sofort unterstützt VMware Fusion 22H2 in der Tech-Preview für Mac-Nutzer die Virtualisierung von Windows 11 sowohl auf Intel- als auch auf Apple-Silicon-Macs․
Parallels erhöht Preis und startet Support für MacOS 13 und Windows 11
#Microsoft #Windows #Intel #Windows11 #Mac #Virtualisierung #M1 #Virtualisierungslösung #M2 #Parallels #Corel #ParallelsDesktop #ParallelsDesktop18 #Betriebssysteme #Software

Das jährliche Update der Virtualisierungs-Lösung Parallels Desktop ist da und bringt für viele Nutzer eine unangenehme Überraschung mit: Die Jahres-Lizenzen für die Anwendungen sind deutlich teurer geworden․ Wer schon Nutzer ist, kann aber noch sparen․
VirtualBox 7: Windows 11 & neue MacOS-Systeme offiziell unterstĂĽtzt
#Update #Beta #Windows11 #Support #UnterstĂĽtzung #Betriebssysteme #Virtualisierung #Virtualbox #VM #VirtuelleMaschine #MacOSBigSur #MacOSMontery #VirtualBox7 #Software

Oracle hat eine neue Beta seiner Virtualisierungs-Software VirtualBox veröffentlicht․ Das Programm bringt erstmals eine offizielle Unterstützung für Windows 11 mit sich․ Außerdem bringt das neueste Update Support für zwei weitere MacOS-Betriebssysteme mit sich․
SicherheitslĂĽcken: Intel stellt Open-Source Hypervisor HAXM ein
#Android #Intel #Entwicklung #OpenSource #Github #Virtualisierung #AppEntwicklung #HAXM #WHPX #AndroidEmulator #Treiber #Software

Intel stellt die Entwicklung der Open-Source-Software HAXM ein․ Dahinter verbirgt sich eine plattformübergreifende hardwareunterstützte Virtualisierungs-Engine (Hypervisor), die von dem Unternehmen seit Jahren weiterentwickelt wurde․ Nun ist Schluss․
Windows 11 Enterprise: Microsoft stellt neue virtuelle Maschinen bereit
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Download #Windows11 #Gratis #Kostenlos #Virtualisierung #Enterprise #VM #Testversion #VirtuelleMaschine #ausprobieren #Windows11Enterprise #Betriebssysteme #Software

Microsoft hat neue Image-Dateien der Windows 11 Enterprise-Editon zum Download angeboten․ Die Abbilder können temporär kostenlos genutzt werden, um eine virtuelle Maschine zu betreiben․ Neben VMWare werden auch VirtualBox, Hyper-V und Parallels unterstützt․
Windows 11 kann jetzt offiziell (virtuell) auf Apple ARM-Macs laufen
#Microsoft #Betriebssystem #Apple #Prozessor #Cpu #Chip #SoC #Windows11 #Arm #Mac #Macbook #MacBookPro #MacbookAir #Virtualisierung #M1 #Macmini #M2 #Parallels #Lizenzierung #TPMm #Betriebssysteme #Software

Microsoft und der deutsche Software-Hersteller Parallels machen es möglich: Ab sofort kann Windows 11 in der ARM-Variante auf ARM-basierten Macs verwendet werden․ Wer will, kann das Betriebssystem also auf Geräten mit Apple M1 oder M2 einsetzen․
Cloud-PC: Darum sagt Microsoft nichts zu Performance-Benchmarks
#Microsoft #Leistung #Unternehmen #Azure #Virtualisierung #WSL #Konfiguration #WindowsSubsystem #WSA #CloudPCs #InternetundWebdienste #Internet

Microsoft bietet seine Cloud-PCs, bei denen der komplette Rechner in einer Azure-Instanz läuft, zwar in unterschiedlichen Konfiguration zu jeweils anderen Preisen an, sagt aber nichts zur Leistung․ Warum dies so ist, erläuterte das Unternehmen nun․
Abyss Locker: Linux-Ransomware nimmt virtuelle Maschinen ins Visier
#Sicherheit #Malware #Angriff #Hack #Linux #Server #Attacke #Schadcode #Ransomware #Virtualisierung #VM #VirtuelleMaschine #Vmware #AbyssLocker #Abyss #ESXi #VirenundTrojaner #Internet

Eine Linux-Variante der Ransomware Abyss Locker verbreitet sich auf Servern und sorgt für verschlüsselte Daten auf virtuellen Maschinen․ Die Malware sendet die Daten vor der Verschlüsselung an die Angreifer und droht den Nutzern, dass die Dateien veröffentlicht werden․
FreeBSD bootet nach einiger Optimierung in 25 Millisekunden
#Optimierung #Virtualisierung #Kernel #VM #Unix #Booten #FreeBSD #AndereBetriebssysteme #Betriebssysteme #Software

Ein Entwickler hat es geschafft, den Kernel des Unix-Betriebssystems FreeBSD so zu optimieren, dass das Betriebssystem binnen 25 Millisekunden gebootet werden konnte․ Der entscheidende Schritt war die Wahl eines neuen Sortieralgorithmus․