WinFuture.de
350 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Probleme beim 5G-Netzaufbau: 1&1 macht öffentlich Druck auf Vodafone
#5G #Vodafone #Bundesnetzagentur #1und1 #Ausbau #Kartellamt #Verzögerungen #Handelsblatt #Vantage #Dommermuth #MobilesInternet #Mobiles

1&1-Chef Ralph Dommermuth macht seinem Unmut über den schleppenden Aufbau des eigenen 5G-Mobilfunknetzes in einem Interview Luft: "Unsere Ausbaupartner haben nicht das geliefert, was vereinbart war․" Gemeint ist damit vor allem eine Vodafone-Tochter․
Digitalisierung & Inflation: Post will Porto frĂĽher anheben als geplant
#Logistik #Bundesnetzagentur #Post #Preiserhöhung #DeutschePost #brief #Porto #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Die Kommunikation über die klassische Briefpost wird schon wieder teurer․ Die Deutsche Post will früher als geplant die Preise anheben und hat das dafür nötige Antragsverfahren bei der Bundesnetzagentur eingeleitet․
Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prĂĽft das Bundeskartellamt
#Mobilfunk #5G #Vodafone #Bundesnetzagentur #1und1 #Bundeskartellamt #VantageTowers #MobilfunkAusbau #5GFrequenzversteigerung #Antennenstandorte #Mitnutzung #MobilfunkStandorte #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Anfang Mai wurde bekannt, dass 1&1-Konzernchef Ralph Dommermuth eine Beschwerde beim Bundeskartellamt eingereicht hat․ Das Unternehmen werde beim Mobilfunk-Ausbau durch Vodafone behindert, heißt der Vorwurf․
So plant die Bundesnetzagentur die Drosselung der Stromversorgung
#Elektroauto #Energie #Strom #Stromversorgung #Infrastruktur #Bundesnetzagentur #Wärmepumpe #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Eine zügige Umstellung von fossiler Brenntechnik auf elektrische Fahrzeuge und Heizungen bei gleichzeitigem Umbau der Strom-Infrastruktur kann zu Engpässen führen․ In diesem Fall kann es punktuell zu Eingriffen der Bundesnetzagentur und der Versorger kommen․
Mehr Saft fĂĽr das Balkonkraftwerk - wann kommt das neue Gesetz?
#Bundesnetzagentur #Netzbetreiber #Nutzung #Anmeldung #Stromnetz #Balkonkraftwerk #Gesetze #Balkonsolar #Wechselrichter #Bundestagsdebatte #Solaranlagen #600W #800W #PVModule #2000W #Anmeldeverfahren #analogeZähler #Energieüberschuss #Gesetzesänderungen #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Mittlerweile dürfte es für die meisten kein Geheimnis mehr sein, dass Balkonkraftwerke sich immer größerer Beliebtheit erfreuen․ Allerdings gibt es Gesetze, die die Nutzung einschränken und erschweren․ Laut einer aktuellen Bundestagsdebatte könnte sich dies in naher Zukunft ändern․
Staat wirft jetzt einen sehr genauen Blick auf den Glasfaser-Ausbau
#Internet #Deutschland #Breitband #Netzausbau #Glasfaser #Bundesnetzagentur #Monitoring #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Der Glasfaser-Ausbau in Deutschland kommt zwar endlich etwas besser voran, allerdings läuft es noch lange nicht optimal․ Die Bundesnetzagentur startet daher jetzt eine neue Monitoring-Stelle, die tieferen Einblick in die Vorgänge in der Praxis bieten soll․
Zahl der Balkonkraftwerke hat sich in diesem Jahr mehr als verdoppelt
#Stromversorgung #Bundesnetzagentur #Energieversorgung #Solar #RegenerativeEnergie #Photovoltaik #Balkonkraftwerk #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Für den Betrieb von Balkonkraftwerken soll es demnächst per Gesetz deutliche Erleichterungen geben․ Doch schon die Diskussion um die neuen Regelungen und die Vorzüge dieser kleinen Solar-Anlagen hat für einen ordentlichen Boom gesorgt․
Auktion von Offshore-Flächen
#Bundesnetzagentur #Energieversorgung #Windkraft #Offshore #Nordsee #Ostsee #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Mit der Versteigerung von Frequenz-Lizenzen für den Mobilfunk hat der deutsche Staat bereits gute Erfahrungen gemacht․ Jetzt versucht man es auch mit Flächen für Windkraft-Anlagen - und die Auktion verspricht Milliarden-Einnahmen, mit denen der Strompreis gesenkt werden soll․
Breitbandmessung: So bekommt man rechtssichere Ergebnisse
#Internet #Test #Breitband #Bundesnetzagentur #SemperVideo #PrĂĽfung #Messung

Immer wieder gibt es Streitigkeiten darüber, ob die vom Provider bereitgestellte Bandbreite auch wirklich den vertraglichen Zusagen entspricht․ Seit einiger Zeit gibt es daher die Möglichkeit, über eine Software der Bundesnetzagentur einen rechtssicheren Test durchzuführen․