WinFuture.de
350 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Nintendo Wii: Bastler bringt MacOS auf die Konsole - und zockt Doom
#Betriebssystem #Apple #Konsole #Spielkonsole #Entwickler #Linux #NintendoKonsole #Mac #Macos #Wii #Doom #Retro #NintendoWii #Bastler #Powerpc #MacOS92 #NintendoKonsolen #Plattformen #Gaming

Die vor 15 Jahren veröffentlichte Nintendo Wii lässt sich nicht nur zum Zocken von alten Games verwenden․ Ein Bastler hat es jetzt geschafft, das Apple-Betriebssystem MacOS zum Laufen zu bringen und Doom zu starten․ Produktiv arbeiten ist mit dem System jedoch nicht möglich․
Invidious: Alternative Oberfläche für YouTube-Inhalte
#Youtube #Linux #Oberfläche #SemperVideo #Invidious #Software

YouTube wird von den meisten Nutzern durchaus geschätzt, es gibt aber auch einige Punkte, die hier nerven können․ Daher haben findige Open Source-Entwickler mit "Invidious" eine alternative Oberfläche entwickelt, über die man Inhalte der Videoplattform Googles mit verschiedenen zusätzlichen Features anschauen kann․
Konsequent: Linux-Kernel 6․2 bekommt Korrektur für Disketten-Fehler
#Betriebssystem #Patch #Fehler #Bug #Linux #Kernel #Diskette #Floppy #Betriebssysteme #Software

Manche Dinge dauern bekannterweise etwas länger․ So wird die kommende Version des Linux-Kernels endlich einen Fehler beheben, mit dem Nutzer von klassischen Disketten-Laufwerken nun schon seit vielen Jahren zu kämpfen haben․
Xiaomi bringt erste eigene externe SSD mit einem Terabyte Speicher
#Smartphone #Android #Windows #Pc #Notebook #Xiaomi #Preis #Linux #Ssd #Verfügbarkeit #Macos #Crowdfunding #SolidStateDrive #Kapazität #Übertragungsrate #Speicher #Hardware

Xiaomi hat seine erste hauseigene externe SSD angekündigt․ Das Unternehmen will das "Laufwerk" zunächst per "Crowdfunding" auf den Markt bringen, bevor die Xiaomi Mobile 1TB SSD dann ganz regulär in den Handel kommen wird․ Der Hersteller wirbt mit hohen Datenraten․
Sony startet Patch: Microsofts exFAT erhält Leistungsschub unter Linux
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Update #Sony #Aktualisierung #Patch #Linux #Exfat #Fat #Systemprogramme #Software

<img hspace="5" border="0" align="left" alt="Microsoft, Linux, WSL, Windows Subsystem for Linux, WSL2, Microsoft
Drei Jahre nach dem Start der Unterstützung von exFAT für Linux gibt es jetzt gute Nachrichten bezüglich eines Leistungs-Updates: Der für Sony arbeitete Entwickler Yuezhang Mo hat mit einem neuen Patch einen Performance-Boot "herausgekitzelt"․
Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
#Windows #Amazon #Pc #Test #Amd #Wlan #Desktop #Ssd #Linux #Bluetooth #minipc #TimmMohn #Ryzen #Usb #Ram #Radeon #Hdmi #Ethernet #NVMe #Garantie #M2 #Ddr4 #Vega #Kundenservice #Gutscheincode #5560u #TrigkeySpeedS #Trigkey #Graphics #Hardware

AMD Ryzen 5 3550H im Trigkey Speed S: 4-Kern-CPU mit 8 Threads und Vega 8-Grafik Beim Trigkey Speed S handelt es sich um einen Mini-PC mit einem AMD Ryzen 5 3550H․ Der 4-Kern-Prozessor mit 8 Threads taktet mit 2,1 GHz․ Im Turbo-Modus werden bis zu 3,7 GHz erreicht․ Als GPU kommt eine Radeon Vega 8 Graphics mit 1200 MHz zum Einsatz․ Der Hersteller verbaut im Inneren des kompakten Computers 16 GB RAM und eine 500 GB NVME-SSD․ Es handelt sich bereits um DDR4-Arbeitsspeicher․
Windows Package Manager: Winget 1․4 mit Support für ZIP-Archive
#Microsoft #Windows10 #Windows #Update #Windows11 #Linux #Support #Zip #Archivierung #WindowsPackageManager #Paketmanager #Winget #ZIPArchiv #WinGet14 #Betriebssysteme #Software

Microsoft hat eine weitere Aktualisierung für den Paketmanager Winget bereitgestellt․ Das Update auf Version 1․4 bringt mehrere Neuerungen mit sich․ Neben der Unterstützung von ZIP-Archiven wurde eine Reihe kleinerer Verbesserungen implementiert․
TĂĽftler bieten BlackBerry-Tastatur fĂĽr Windows-PC, iPhone & Android
#Smartphone #Android #Windows #Tablet #Iphone #Pc #iOS #Laptop #Akku #Linux #Tastatur #Keyboard #Blackberry #raspberrypi #Mobiltelefon #MacOS #HardwareTastatur #Mauszeiger #Q20 #USBCPort #USBHIDGerät #SingleBoardComputer #BluetoothModul #optischerTrackingSensor #Tindie #HandysundSmartphones #Mobiles

Der einstige Smartphone-Pionier BlackBerry dient heute nur noch als Stoff für Filme und Bücher, doch die Hardware-Tastaturen der Mobiltelefone des kanadischen Herstellers sind bis heute legendär․ Jetzt kann man ein BlackBerry-Keyboard dank eines cleveren Bastelgehäuses auch am iPhone, PC, Tablet oder Laptop verwenden․
PineTab-V mit RISC-V-CPU: Ein Tablet, fĂĽr dass es keine Software gibt
#Tablet #Prozessor #Cpu #Chip #SoC #Entwickler #Linux #Touchscreen #RISCV #Pine64 #PineTabV #PineTab #Tablets #Mobiles

Ein Tablet, für das es bisher so gut wie keine Software gibt? Genau dies führt das Pine64-Team jetzt ein․ Mit dem PineTab-V erscheint in Kürze ein neues 10-Zoll-Tablet, das als erstes Gerät dieser Art weltweit mit einem RISC-V-Prozessor ausgerüstet hat․ Die Software dafür müssen die Entwickler im Grunde selbst schaffen․
ROG Ally: Asus will Laufzeit verbessern, lobt Steam Deck in den Himmel
#Windows #Gaming #Spiele #Pc #Spiel #SoC #Windows11 #Amd #Asus #Steam #Linux #Valve #ValveSteam #Akkulaufzeit #Kritik #Optimierung #SteamDeck #PCGaming #Rechenkerne #Leistungsaufnahme #ASUSROGAlly #ROGAlly #Z1Extreme #PC #Plattformen

Asus versucht seit Kurzem, mit dem ROG Ally eine Windows-basierte Alternative zum Valve Steam Deck zu etablieren․ Der taiwanische PC-Hersteller hat jetzt aufgrund der Kritik an mangelnder Akkulaufzeit des Gaming-Handhelds Besserung versprochen - und das Steam Deck als "Mittelpunkt des PC-Gaming" gelobt․
RISC-V: Intel, Nvidia, Qualcomm, Samsung & Co wollen weg von ARM
#Prozessor #Cpu #Intel #Chip #SoC #Amd #Arm #Qualcomm #Linux #Server #Prozessoren #Laptops #x86 #Ubuntu #Java #Chiphersteller #Cpus #Pcs #Python #Debian #RISCV #V8 #Fedora #Openjdk #RedHat #AndroidKernels #OpenSourceChips #Hardware

ARM-Chips sind nach wie vor allgegenwärtig, doch wegen der proprietären Natur und der oft restriktiven Lizenzbedingungen suchen Chiphersteller und Technologiekonzerne einen Ausweg․ Sie haben sich deshalb einem Industrieverband für RISC-V-Chips angeschlossen․
Debian 12 'Bookworm': Linux-Distribution mit proprietärer Firmware
#Betriebssystem #Aktualisierung #Software #Launch #Linux #Release #Distribution #Debian #DebianLinux #Debian12 #Bookworm #Debian12Bookworm #Betriebssysteme

Nachdem die neue Version fast zwei Jahre lang entwickelt wurde, ist die Linux-Distribution Debian 12 nun offiziell erschienen․ Die Edition hört auf den Namen Bookworm und bringt erstmals proprietäre Firmware mit sich․ Bislang wurde nur Open-Source-Software mitgeliefert․
OpenKylin: Chinas hausgemachter Windows-Ersatz erreicht Version 1․0
#Betriebssystem #China #Arm #Linux #x86 #Entwicklerkonferenz #Kernel #RISCV #OpenKylin #Startleiste #WindowsAlternative #UKUI #Taskview #SoftwareStore #ISODateien #Betriebssysteme #Software

Chinas Windows-Alternative hat jetzt Version 1․0 erreicht․ Anlässlich einer Entwicklerkonferenz wurde das Betriebssystem OpenKylin, das mit Unterstützung der Regierung entwickelt wird, jetzt erstmals offiziell auf den Markt gebracht․
StackRot-SicherheitslĂĽcke: Linux-Kernels brauchen dringend Updates
#Update #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Aktualisierung #Security #Patch #Schwachstelle #Linux #Kernel #StackRot #SicherheitslĂĽcken #Internet

Aufgrund einer problematischen Sicherheitslücke ist es im Grunde notwendig, sehr viele Systeme, in denen ein aktuellerer Linux-Kernel zum Einsatz kommt, zu aktualisieren․ Der Bug namens StackRot ermöglicht Angreifern eine Ausweitung ihrer Nutzerrechte․
Abyss Locker: Linux-Ransomware nimmt virtuelle Maschinen ins Visier
#Sicherheit #Malware #Angriff #Hack #Linux #Server #Attacke #Schadcode #Ransomware #Virtualisierung #VM #VirtuelleMaschine #Vmware #AbyssLocker #Abyss #ESXi #VirenundTrojaner #Internet

Eine Linux-Variante der Ransomware Abyss Locker verbreitet sich auf Servern und sorgt für verschlüsselte Daten auf virtuellen Maschinen․ Die Malware sendet die Daten vor der Verschlüsselung an die Angreifer und droht den Nutzern, dass die Dateien veröffentlicht werden․
Neue Steam-Statistik: Die beliebteste Soft- und Hardware von Gamern
#Betriebssystem #Gaming #Intel #Software #Windows11 #Hardware #Nvidia #Ssd #Steam #Linux #Valve #Macos #Ram #Statistik #Auflösung #SteamDeck #SteamOSHolo #DesktopPCs

Die Hard- und Software-Statistiken von Steam sprechen eine klare Sprache․ Auch im Juli 2023 lagen Intel, Nvidia und Microsoft vorn․ Zudem erfreut sich Windows 11 unter Gamern immer größerer Beliebt­heit und Linux feiert dank des Steam Deck ein Comeback․
Mageia 9: Linux-Distribution mit vielen Neuerungen veröffentlicht
#Betriebssystem #Update #Aktualisierung #Software #Linux #Release #Version #Distribution #Veröffentlicht #LinuxDistribution #Mageia9 #Mageia #Betriebssysteme

Die Linux-Distribution Mageia setzt auf klassische Desktop-Umgebungen und zeichnet sich durch eine einfache Bedienung aus․ Nun haben die Entwickler mit der Version 9 ein umfangreiches Update veröffentlicht․ Das Betriebssystem könnte sich als Windows-Alternative eignen․
Neue Steam-Statistik: Windows-Machtwechsel steht kurz bevor
#Betriebssystem #Gaming #Intel #Software #Windows11 #Hardware #Nvidia #Steam #Linux #Valve #Macos #Ram #Statistik #Auflösung #SteamDeck #SteamOSHolo #Plattformen

Immer mehr Spieler nutzen einen Gaming-PC mit Windows 11․ Das zeigt die aktuelle Hard- & Softwareumfrage von Steam․ Microsofts jüngstes Betriebssystem nähert sich zügig dem Favoriten Windows 10 an und dürfte diesen bald hinter sich lassen․
Passwort-stehlende Malware konnte drei Jahre lang unerkannt arbeiten
#Sicherheit #Security #Malware #Linux #Schadcode #Backdoor #DownloadManager #VirenundTrojaner #Internet

Wenn es zu einer Verkettung unglücklicher Umstände kommt, kann eine Malware zum Stehlen von Passwörtern durchaus über Jahre hinweg unerkannt operieren․ Verbreitet wurde der Schadcode über ein relativ beliebtes Freeware-Tool․