WinFuture.de
352 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Betrug mit Promi-Konten: Twitter-Hacker muss fĂĽnf Jahre in den Knast
#Hacker #Hack #Gericht #Twitter #SocialMedia #Betrug #Urteil #Bitcoin #Kryptowährung #Hacking #Scam #Gefängnis #Betrüger #Justiz #Haftstrafe #Knast #SIMSwapping #Sicherheit #Internet

Der britische Hacker und Betrüger Joseph James O'Connor wurde von einem US-amerikanischen Gericht zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt․ Unter dem Pseudonym PlugWalkJoe hatte sich der 24-Jährige mit anderen Hackern zusammengeschlossen und 130 Accounts übernommen․
Betrug mit KI und Deepfake: So banal sind die kriminellen Maschen
#Ki #Kriminalität #Betrug #Fälschung #Deepfake #Reisen #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Wenn es um den möglichen Missbrauch neuer KI-Technologien durch Kriminelle geht, werden immer wieder kinoreife Geschichten als drohendes Szenario aufgebaut․ Die Wirklichkeit ist hingegen sehr viel banaler, wie sich jetzt zeigt․
Betrug: Tausende Balkonkraftwerke können bald die Zulassung verlieren
#Strom #Betrug #Stromnetz #Abschaltung #Zertifikat #Solarzellen #Zertifizierung #Steckdose #Wechselrichter #Marktstammdatenregister #Netto #Netztechniker #NASchutz #VDENorm #Deye #GalvanischeTrennung #Relais #Intertek #Netzspannung #Abschaltmechanismus #Netzsynchron #VDEARN4105 #SUN600G3 #HandelundECommerce #Wirtschaft

Leider kann man es wohl nicht anders nennen als "Betrug", was ein You­Tu­ber hier aufgedeckt hat․ Den Recherchen zufolge hat Deye in seinen Balkonkraftwerk-Wechselrichtern auf ein sicherheitsrelevantes Relais verzichtet, das für die notwendige Zertifizierung Voraussetzung ist․
Privatinsel-Bunker fĂĽr Weltuntergang: FTX-Prozess wird immer absurder
#Klage #Betrug #Kryptowährung #Hackerangriff #Details #FTX #Konkurs #Weltuntergang #Führungsspitze #Finanzskandal #rückdatiert #dystopisch #Nauru #RaumfahrtundWeltall #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Der Niedergang der Krypto-Plattform FTX wird mit den ganz großen Finanz­skandalen verglichen, jetzt liefert eine Klage Details zu den absurden Machen­schaften der Führungsspitze․ Die reichen von rückdatierten Börsenunterlagen bis zum dystopischen Weltuntergang․
Fieser Android-Trojaner nutzt OCR, um Anmeldedaten zu klauen
#Android #Apps #Malware #Trojaner #shopping #Betrug #Kryptowährung #GooglePlayStore #TrendMicro #OCRSoftware #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Im Google Play Store trieben zwei fiese Android-Trojaner ihr Unwesen: Versteckt in diversen Apps sammelte die Android-Malware Anmeldedaten, in dem sie Fotos mithilfe von OCR-Software durchsucht und die Daten so gestohlen hat․
Abzocke per Mail: Amazon warnt Kunden vor neuen Betrugsmethoden
#Sicherheit #Amazon #OnlineShop #Kriminalität #Betrug #Datendiebstahl #Cybercrime #Phishing #Tipps #Vorsorge #Betrugsmaschen #Bestellbestätigungen #Zahlungsinformationen #HandelundECommerce #Wirtschaft

Amazon gilt als sichere Verkaufsplattform, doch auch hier tummeln sich schwarze Schafe․ Nun warnt der Online-Händler vor Betrugsmaschen mit Bestellbestätigungen und Zah­lungs­in­for­ma­tio­nen und gibt Tipps, wie man diese erkennen und sich davor schützen kann․
China schottet App-Stores gegen Entwickler aus dem Westen ab
#Sicherheit #Spiele #App #Facebook #China #Apps #Privatsphäre #überwachung #Entwickler #Twitter #Betrug #Lizenz #Zensur #Vpn #Behörden #Vertrieb #Partner #AppStore #Niederlassung #Vorgabe #InternetundWebdienste #Internet

Für App-Entwickler wird es künftig wahrscheinlich deutlich schwerer, ihre Programme in China zu vertreiben․ Wer Apps für mobile Geräte anbieten will, muss künftig geschäftliche Angaben gegenüber den Behörden machen․ Die Auswirkungen dieser neuen Vorgabe sind enorm․
AbbuchungsankĂĽndigung: LKA warnt vor falschen Amazon-Anrufen
#Internet #Amazon #Kriminalität #Betrug #Datendiebstahl #Phishing #Telefonbetrug #Kontodaten #Fernzugriffssoftware #Rufnummerngenerierung #Datenschutz #Sicherheit

Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor einer neuen Betrugsmasche am Telefon․ Dabei geht es um angebliche Bestellungen bei Amazon․ Betroffene sollten auflegen, wenn sie einen solchen Anruf erhalten․ Die Betrüger versuchen an Daten zu kommen․
Fiese Falle: VerbraucherschĂĽtzer warnen vor Dating-Portal-Abzocke
#Betrug #DatingPortale #BetrugsMasche #fiktiveRechnungen #Beweisfoto #Widerrufsschreiben #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Mit einer besonders dreisten Betrugs-Masche versuchen derzeit vermehrt Dating-Portale Kasse zu machen․ Sie verschicken fiktive Rechnungen über Leistungen von "anrüchigen" Webseiten und drucken Alltags-Fotos ihrer Opfer mit auf die Abrechnung․
Lebensgefahr: BetrĂĽger verkaufen auf Amazon KI-generierte PilzbĂĽcher
#Amazon #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #Betrug #BĂĽcher #Gift #Pilze #Lebensgefahr #HandelundECommerce #Wirtschaft

Um ohne viel Arbeit etwas schnelles Geld zu machen, verkaufen zwielichtige Anbieter seit einiger Zeit KI-generierte Bücher über Amazon․ Was bisher nur ärgerlich war, kann jetzt lebensgefährlich werden - denn als lukrative Marktnische wurden Pilz-Bücher entdeckt․