WinFuture.de
346 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Datenschutz: H&M wird zu Rekord-Bußgeld von 35 Mio․ Euro verdonnert
#Datenschutz #Daten #Privatsphäre #DSGVO #Datenschutzbeauftragter #Bußgeld #HundM #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Bei den Bußgeldern für Datenschutz-Vergehen gibt es jetzt einen neuen und sehr deutlichen Rekordhalter: Der Bekleidungs-Händler H&M muss laut einem Beschluss des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten eine Summe von über 35 Millionen Euro zahlen․
Massive Belästigung & Schwindel: Netzagentur schießt gegen Callcenter
#Werbung #Betrug #Verbraucherschutz #Telefonie #Bundesnetzagentur #Sky #Strafe #Verbraucherschützer #MobilcomDebitel #Bußgeld #Werbeanrufe #Belästigung #Anrufen #CallCenter #CellIt #Drücker #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Unseriöse Call-Center sind nicht nur sehr nervig, sondern oft auch darauf aus, unvorsichtige Menschen zu übervorteilen․ Jetzt hat die Bundesnetz­agentur gegen einen Anbieter ein Bußgeld verhängt․ Die Verstöße: Uner­laubte Werbeanrufe und erfundene Rechnungsposten․
Kamera-Überwachung: Notebooksbilliger soll 10 Mio․ € Bußgeld zahlen
#Datenschutz #überwachung #Privatsphäre #Unternehmen #Notebooksbilliger #DSGVO #Kameras #Bußgeld #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Datenschutzbeauftragte Niedersachsens hat ein hohes Bußgeld ge­gen den Elektronik-Händler Notebooksbilliger․de verhängt․ Dieser sieht sich aber völlig zu Unrecht verurteilt und verlangt eine Aufhebung des Bußgeldbescheids․
Marktmacht ausgenutzt: Google erhält für Android 177 Mio․ Dollar Strafe
#Google #Android #Gericht #Gesetz #Urteil #Strafe #SĂĽdkorea #BuĂźgeld #Zwang #BuĂźgelder #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Google ist das neue Microsoft - jedenfalls wenn es darum geht, sich reihenweise Strafen wegen Monopolmissbrauchs abzuholen․ Der Internetkonzern soll jetzt erneut eine Strafe zahlen, weil er die markbeherrschende Stellung von Android ausgenutzt haben soll, um Wettbewerb zu verhindern․
Werbeanrufe: Ab morgen höhere Hürden - Netzagentur mit mehr Macht
#Werbung #Verbraucherschutz #Telefonie #Spam #Bundesnetzagentur #Verbraucherzentrale #Telekommunikation #BuĂźgeld #Werbeanrufe #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Morgen tritt ein neues Gesetz zum Schutz von Verbrauchern gegen unerwünschte Werbeanrufe in Kraft․ Dieses erlegt Unternehmen schärfere Pflichten auf und gibt der Bundesnetzagentur auch mehr Rechte in die Hand, die Gesetzeslage durchzusetzen․
Unerlaubte Werbeanrufe explodieren: Millionen-BuĂźgelder helfen kaum
#Werbung #Betrug #Verbraucherschutz #Telefonie #Spam #Bundesnetzagentur #Telefon #Telekommunikation #Strafe #Anrufe #BuĂźgeld #Werbeanrufe #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Bundesnetzagentur erweist sich im Kampf gegen unerlaubte Werbeanrufe als zahnloser Behörden-Tiger․ Im letzten Jahr wurde abermals ein Höchststand bei Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen verzeichnet․ Auch verhängte Bußgelder auf Rekordhöhe scheinen nicht zu helfen․
Tesla verklagt: Deutsche VerbraucherschĂĽtzer erheben schwere VorwĂĽrfe
#Datenschutz #Werbung #Klage #tesla #Verbraucherschutz #Verbraucherzentrale #Vzbv #Verbraucher #VerbraucherschĂĽtzer #Anklage #BuĂźgeld #IrrefĂĽhrend #IrrefĂĽhrendeWerbung #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat Klage gegen Tesla erhoben․ Die Verbraucherschützer werfen dem Unternehmen irreführende Werbung zu CO2-Emissionen vor, außerdem sieht man durch eine Funktion das Datenschutzrecht verletzt․
VW manövriert sich mit Datenschutz-Sünden in Millionenbußgeld hinein
#Datenschutz #Nutzerdaten #volkswagen #Vw #DSGVO #Kameras #DatenschĂĽtzer #BuĂźgeld #datenschutzrichtlinie #Fahrzeuge #datenerfassung #Automotive #Allgemein

VW hatte Fahrten mit Kameras durchgeführt, die der Forschung dienen, dabei aber offenbar viele nötigen datenschutzrechtlichen Vorschriften missachtet․ Man beruft sich auf ein "Versehen", Datenschützer verhängen aber trotzdem ein Millionenbußgeld․
Google muss zahlen: Android wurde rechtswidrig als Druckmittel genutzt
#Google #Android #Eu #Europa #EUKommission #Wettbewerb #EuropäischeUnion #Untersuchung #Wettbewerbsrecht #EuropäischeKommission #Kommission #Kartellverfahren #Wettbewerbsverzerrung #Bußgeld #Milliardenstrafe #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Der Europäische Gerichtshof folgt dem Beschluss der Kommission, gegen Google wegen des Missbrauchs der beherrschenden Stellung von Android eine hohe Strafe zu verhängen․ Das Unternehmen muss eine Geldbuße in Höhe von 4,125 Mrd․ Euro entrichten․
Verstöße gegen Datenschutz: Meta soll 390 Millionen Euro Strafe zahlen
#Facebook #sozialesNetzwerk #whatsapp #SocialMedia #Urteil #Instagram #Strafe #Meta #DSGVO #BuĂźgeld #personalisierteWerbung #Noyb #Netzpolitik #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Nach beinahe fünf Jahren zieht die irische Datenschutzbehörde Meta zur Verantwortung und verhängt ein Bußgeld in Höhe von 390 Millionen Euro․ Grund sind unzulässig genutzte Daten der Nutzer im Zuge personalisierter Werbung auf den Plattformen Facebook und Instagram․
Jetzt wird's teuer: Bußgeldverfahren gegen Netzbetreiber 1&1 eröffnet
#Bundesnetzagentur #1und1 #Strafe #Mobilfunknetz #Bußgeld #Frequenzversteigerung #Bußgeldverfahren #Ziele #Verfahrenseröffnung #5GTechnologie #Inbetriebnahme #MobilesInternet #Mobiles

Schon Anfang des Jahres deutete sich an, dass die Bundesnetzagentur sich das Trauerspiel rund um den Auf- und Ausbau des Mobilfunknetzes bei 1&1 nicht länger untätig anschauen will․ Nun wurde bekannt: Dem Unternehmen droht ein empfindliches Bußgeld․
Algorithmen & Schufa: Automatische Ablehnung fĂĽhrt zu Strafe fĂĽr Bank
#Automatisierung #DSGVO #BuĂźgeld #PrĂĽfung #Entscheidung #Datenschutzbeauftragte #Automatisiert #DKB #Kreditkartenantrag #SchufaScore #Transparenzpflicht #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Die DKB nutzt ein automatisiertes System, um Anträge für Kreditkarten zu prüfen und abzulehnen, ohne dies stichhaltig zu begründen․ Das ist so nicht rechtens, befindet der Berliner Datenschutzbeauftragte und verhängt ein Bußgeld von 300․000 Euro․
Genug der Funklöcher: Bußgeldverfahren gegen Netzbetreiber laufen
#Mobilfunk #MobileInternet #Netzausbau #Bundesnetzagentur #Bußgeld #Funklöcher #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Netzbetreiber schmücken sich zwar regelmäßig mit Erfolgsmeldungen aus dem Ausbau der Mobilfunknetze - sie halten ihre Versprechungen aber trotzdem nicht ein․ Bei der Bundesnetzagentur hat man davon nun genug und leitete Bußgeldverfahren ein․