WinFuture.de
348 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
AMD kĂĽndigt BIOS-Update gegen Stottern unter Windows 10/11 an
#Windows10 #Update #Prozessor #Cpu #Chip #Aktualisierung #Amd #Bug #Windows11 #Probleme #Ryzen #Bugfix #AMDRyzen #Bios #TPM20 #Stottern #BIOSUpdate #fTPM #Prozessoren #Hardware

Nachdem zahlreiche Nutzer über Performance-Probleme in Verbindung mit einer aktivierten TPM 2․0-Funktion (fTPM) berichtet hatten, hat AMD nun ein BIOS-Update angekündigt․ Mit der kommenden Aktualisierung soll das Stottern unter Windows 10 und 11 beseitigt werden․
AMD liefert unerwartet Microcode-Updates fĂĽr Zen 1 bis Zen 3
#Update #Prozessor #Cpu #Chip #Aktualisierung #Amd #Bios #Zen2 #Zen #Microcode #Zen3 #AMDZen #Zen1 #Prozessoren #Hardware

AMD hat vor Kurzem unerwartet ein Microcode-Update veröffentlicht, das neben der aktuellen CPU-Generation Zen 3 auch die Vorgänger bis hin zu den ersten Zen-Prozessoren umfasst․ Der Code für die älteren Modelle wächst deutlich, der Inhalt bleibt Gegenstand von Spekulationen․
Firmware prüfen empfohlen: UEFI-Fehler in Millionen Lenovo-Geräten
#Update #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Notebook #Laptop #Schwachstelle #Patch #LĂĽcke #Lenovo #Warnung #Thinkpad #Uefi #Bios #Betriebssysteme #Software

Es ist ein Problem, das mehr als hundert Laptop-Modelle von Lenovo mit Millionen von Nutzern weltweit betrifft․ Im Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) wurden drei schwerwiegende Sicherheitslücken entdeckt․ Das Unternehmen warnt seit gestern offiziell․
HP-BIOS: BSI warnt vor Schwachstellen, die Codeausführung ermöglicht
#Update #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Security #Schwachstelle #Aktualisierung #Angriff #Patch #Hp #Firmwareupdate #Uefi #Bios #SicherheitslĂĽcken #Internet

Der Computer-Hersteller HP hat mehrere schwerwiegende Sicherheitslücken geschlossen, die es Angreifer ermöglichten, unentdeckt beliebigen Code auszuführen․ Für zahlreiche Systeme gibt es daher jetzt dringend empfohlene UEFI/BIOS-Updates․
UEFI-Firmware-Update: SicherheitslĂĽcke umgeht Lenovo Secure Boot
#Update #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Schwachstelle #Malware #Angriff #Lenovo #Attacke #Schadsoftware #Schadcode #Bios #UEFIUpdate #Treiber #Software

Der Computer-Hersteller Lenovo hat zwei schwerwiegende Sicherheitslücken geschlossen, die es Angreifern ermöglichen, unentdeckt Geräte mit Schadsoftware zu infizieren․ Betroffen sind verschiedene ThinkBook-, IdeaPad- und Yoga-Laptop-Modelle․
Cyberattacke: MSI mahnt zur Vorsicht bei BIOS- und Firmware-Updates
#Sicherheit #Datenschutz #Hacker #Firmware #Datendiebstahl #Ransomware #Erpressung #Msi #Cyberangriff #Bios #MoneyMessage #VirenundTrojaner #Internet

Der Computerhersteller MSI hat Gerüchte bestätigt, laut denen er Opfer eines Hackerangriffs geworden ist․ Das taiwanesische Unternehmen erklärte dazu, dass es "einen Cyberangriff auf einen Teil seiner Informationssysteme erlitten hat"․ Untersuchungen laufen․
Ryzen 7800X3D: Nutzer melden "abbrennende" AMD-Prozessoren
#Prozessor #Cpu #Intel #Chip #Amd #Ryzen #defekt #Overclocking #Bios #Ăśbertaktung #Ăśberhitzung #Sockel #AM5 #Ryzen77800X3D #BurnOut #Prozessoren #Hardware

Dass eine übertaktete CPU bei schlechter Kühlung auch mal "abrauchen" kann, ist wohl bestens bekannt․ Dass sich eine neue CPU im ganz normalen Betrieb verabschiedet, ist allerdings ungewöhnlich․ Beim neuen AMD Ryzen 7 7800X3D melden einige Nutzer aber genau das․
AMD Ryzen 7000: Neue BIOS-Updates schützen vor Hitzeschäden
#Update #Prozessor #Cpu #Chip #SoC #Amd #Probleme #Firmware #defekt #Bios #Expo #Ryzen7000 #Spannung #Hitzeprobleme #X3D #3DCache #Prozessoren #Hardware

Die Meldungen zu überhitzten und zerstörten AMD Ryzen 7000-Prozessoren nehmen größere Dimensionen an als zuvor gedacht․ Mittlerweile reagieren nahezu alle Mainboard-Hersteller und stellen passende BIOS-Updates bereit, die an der Spannung und Überwachung schrauben․
Ryzen 7000 laufen immer noch heiĂź: Ein BIOS-Update war nicht genug
#Update #Prozessor #Cpu #Chip #Ryzen #Ram #Motherboard #Cpus #Bios #AM5 #AGESA #Hitzeschäden #SoCSpannung #Schutzfunktion #CPUFirmware #Prozessoren #Hardware

Ohne ein Update drohen unter bestimmten Umständen Hitzeschäden durch AM5-Prozessoren․ Die eilig gestrickten BIOS-Updates für die Probleme rund um die Ryzen 7000 CPUs scheinen aber nicht fehlerfrei․ Jetzt müssen die Hersteller erneut nachlegen․
Intel Boot Guard: Konzern untersucht jetzt den MSI-Sicherheitsvorfall
#Sicherheit #Intel #Datenschutz #Hacker #Firmware #Datendiebstahl #Ransomware #Erpressung #Msi #Cyberangriff #Bios #MoneyMessage #SicherheitslĂĽcken #Internet

Intel untersucht eine Veröffentlichung von angeblich privaten Schlüsseln, die von der Sicherheitsfunktion Intel Boot Guard verwendet werden․ Hacker behaupten, dass sie diese Keys beim Einbruch in das Netzwerk von MSI erbeutet haben․
Microsoft bestätigt: Windows 11 "leidet" an uraltem SATA-Bug
#Microsoft #Windows #Bug #Ssd #Firmware #Hdd #Taskleiste #Bios #Sata #Wechselmedium #Windows11 #Betriebssysteme #Software

Microsoft hat jetzt bestätigt, dass es auch mit Windows 11 ein merkwürdiges Phänomen in Zusammenhang mit manchen SATA-Laufwerken geben kann: Das interne Laufwerk wird als Wechselmedium (removeable Media) angezeigt, doch das ist es natürlich nicht․
Bluescreens: MSI fixt Windows 11-Bug zu "Unsupported Processor"
#Microsoft #Update #Probleme #Firmware #Treiber #Msi #BSOD #Bios #Lösung #Bluescreens #windowsupdate #KB5029351 #MotherboardHersteller #BIOSDowngrade #Windows11 #Betriebssysteme #Software

Vor rund zwei Wochen verteilte Microsoft ein optionales Update, das für Besitzer von MSI-Mainboards höchst unangenehme Folgen hatte, näm­lich Abstürze bzw․ Bluescreens of Death (BSOD)․ Nach den ersten Workarounds bzw․ temporären Lösungen gibt es nun einen Fix․
Windows 10/11: Reaktivierungs-Probleme mit Keys aus Gratis-Upgrade
#Microsoft #Betriebssystem #Windows10 #Windows8 #Windows11 #Windows7 #Upgrade #Mainboard #Aktivierung #Bios #Kundendienst #lizenzschlüssel #GratisUpgrade #Reaktivierung #HardwareÄnderungen #Betriebssysteme #Software

Microsoft hat kürzlich die Verwendung von alten Lizenzschlüsseln der Betriebssysteme Windows 7 und Windows 8 bei der Aktivierung von Windows 10 und 11 unterbunden․ Jetzt gibt es aufgrund dieser Änderung wohl Probleme bei der Reaktivierung aktueller Installationen․