WinFuture.de
352 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
CovPass: Gefälschte Zertifikate lassen sich zukünftig widerrufen
#App #Eu #Coronavirus #Corona #Covid19 #EuropäischeUnion #Fake #Fälschung #Impfung #Zertifikat #Zertifikate #IMpfnachweis #CovPass #Impfzertifikat #Widerruf #Gefälscht #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Gefälschte Impfzertifikate sollen sich bald EU-weit widerrufen lassen․ Bislang war es nicht möglich, nicht rechtmäßig ausgestellte Zertifikate zu sperren․ Das neue System soll voraussichtlich Ende April zur Verfügung stehen und in allen EU-Mitgliedsstaaten verwendet werden können․
Windows-Trojaner stiehlt Facebook-, Instagram- und Twitter-Konten
#Sicherheit #Hacker #Security #Malware #Angriff #Hack #Attacke #Kriminalität #Schadsoftware #Schadcode #Zertifikat #Signatur #SocialMedia #Internet

Sicherheitsexperten warnen jetzt vor einer neuen Windows-Malware, die es gezielt auf die Login-Daten von sozialen Netzwerken abgesehen hat․ Dieser Datendieb namens FFDroider verbreitet sich dabei über Software-Cracks für Programme und Spiele․
VESA legt nach: FĂĽr Gaming-Displays gibt es jetzt neue Zertifikate
#Gaming #Logo #Display #Bildschirm #Monitor #Standard #Zertifikat #Tests #Bildwiederholrate #240Hz #RefreshRate #Vesa #GamingDisplay #AdaptiveSync #MediaSync #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Die Video Electronics Standards Association (VESA) will es Konsumenten leichter machen, auf einen Blick Monitore in Bezug auf Bildrate und Bildwiederholfrequenz einschätzen zu können․ Dafür wird ein neues AdaptiveSync-Zertifikat mit passendem Logo gestartet․
Android: Leak von Hersteller-Zertifikaten gibt Malware freie Hand
#Smartphone #Betriebssystem #Google #Android #Update #Sicherheit #App #SicherheitslĂĽcke #Leak #Hacker #Security #Aktualisierung #Schwachstelle #Patch #Apps #Malware #Angriff #LĂĽcke #Schadsoftware #PlayStore #Oem #Zertifikat #PlattformZertifikat #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Google und seine Partner für Android-Geräte haben ein ernstzunehmendes Problem․ Hacker oder andere schädliche Kräfte haben die sogenannten Plattform-Zertifikate verschiedener Hardware-Hersteller veröffentlicht․ Dadurch entsteht ein massives Sicherheitsrisiko․
Microsoft hat erneut Zertifikat fĂĽr Software-Signierung verloren
#Microsoft #Update #Sicherheit #Security #Malware #SchlĂĽssel #Zertifikat #Signatur #VirenundTrojaner #Internet

Microsofts Sicherheits-Konzept hat sich einmal mehr als nicht besonders tragfähig erwiesen․ Erneut ist ein kryptographischer Schlüssel verloren gegangen, mit dem nun Malare als offizielle Software aus Redmond signiert wird․
Hacker nutzen signierte Windows-Treiber fĂĽr Angriffe auf Banken
#Microsoft #Windows #Update #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Hacker #Schwachstelle #Malware #Angriff #Schadcode #Treiber #Diebstahl #Zertifikat #Signatur #Internet

Sicherheitsexperten haben jetzt aufgedeckt, wie eine Hacker-Gruppe mithilfe von signierten Windows-Treibern mehrere Banken angegriffen und um mehrere Millionen Euro erleichtert haben könnten․ Dabei wurden verschiedene Sicherheitsmechanismen außer Kraft gesetzt․
Windows Package Manager: SSL-Zertifikat nicht rechtzeitig verlängert
#Microsoft #Windows10 #Windows #Sicherheit #Fehler #Windows11 #Problem #VerschlĂĽsselung #Zertifikat #Ssl #Winget #WindowsPackageManager #SSLZertifikat #Abgelaufen #Systemprogramme #Software

Immer wieder sorgen abgelaufene SSL-Zertifikate dafür, dass Dienste vorübergehend nicht verwendet werden können․ Nun ist der von Microsoft angebotene Windows Package Manager (Winget) betroffen․ Nutzer müssen aktuell auf eine Übergangslösung zurückgreifen․
Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
#Android #Display #Akku #Xiaomi #5G #Qualcomm #Brille #Arbeitsspeicher #Wallpaper #Cover #Theme #Wappen #Zertifikat #FlashSpeicher #120Hz #HarryPotter #Detail #5000mAh #Hauptkamera #CoBranding #SpecialEditions #RedmiNote12Turbo #LederLook #SIMPicker #Snapdragon7 #Gen2 #HandysundSmartphones #Mobiles

Co-Brandings und Special-Editions kommen bei Smartphones in Zeiten niedriger Nachfrage immer stärker in Mode․ Xiaomi hat jetzt mit dem Redmi Note 12 Turbo eine neue Variante seiner jüngst gestarteten Mittelklasse-Smartphones vorgestellt, das es auch als "Harry-Potter-Edition" gibt․
Windows 11: Abgelaufenes Zertifikat stört Spotify-Intergration
#Microsoft #Windows #Update #Support #Spotify #Zertifikat #Widgets #Integration #Popup #FokusSitzungen #UhrApp #PomodoroTechnik #OATHHeader #Windows11 #Betriebssysteme #Software

Spotify hat bestätigt, dass es derzeit Problem bei der Anbindung des Musikdienstes in den Windows 11 Fokus-Sitzungen gibt․ Normalerweise kann man sich in der Uhr-App bei Nutzung der Pomodoro-Technik Musik oder Podcasts abspielen lassen, doch derzeit hakt es․
Microsoft Surface Pro X: Fehler legt bei allen Geräten die Kameras lahm
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Update #Fehler #Kamera #Windows11 #Arm #Bug #Qualcomm #Problem #Snapdragon #Zertifikat #SurfaceProX #Lösung #Sicherheitszertifikat #0xA00F4271 #Systemdatum #Tablets #Mobiles

Ein etwas kurioser Fehler sorgt dafür, dass die Besitzer eines Microsoft Surface Pro X ihr Tablet nicht mehr in vollem Umfang nutzen können․ Die Kameras der Geräte laufen aktuell nicht mehr, wobei die Kamera-App beim Start nur noch einen Fehler auswirft․
Betrug: Tausende Balkonkraftwerke können bald die Zulassung verlieren
#Strom #Betrug #Stromnetz #Abschaltung #Zertifikat #Solarzellen #Zertifizierung #Steckdose #Wechselrichter #Marktstammdatenregister #Netto #Netztechniker #NASchutz #VDENorm #Deye #GalvanischeTrennung #Relais #Intertek #Netzspannung #Abschaltmechanismus #Netzsynchron #VDEARN4105 #SUN600G3 #HandelundECommerce #Wirtschaft

Leider kann man es wohl nicht anders nennen als "Betrug", was ein You­Tu­ber hier aufgedeckt hat․ Den Recherchen zufolge hat Deye in seinen Balkonkraftwerk-Wechselrichtern auf ein sicherheitsrelevantes Relais verzichtet, das für die notwendige Zertifizierung Voraussetzung ist․
Microsoft: Signierte Windows-Treiber kamen mit Malware - sind gesperrt
#Microsoft #Malware #Schadcode #PatchDay #Treiber #Exploit #Zertifikat #Signatur #Software

Im Zuge des Patch-Days hat Microsoft nicht nur Fehlerkorrekturen für seine Betriebssysteme geliefert, sondern auch eine ganze Reihe von Treibern gesperrt․ Denn diese wurden missbräuchlich in Umlauf gebracht, um Malware tief in angegriffene Systeme zu pflanzen․
Microsofts Problem mit bösartigen Treibern ist viel größer als gedacht
#Microsoft #Windows #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Security #Malware #Treiber #Zertifikat #Signatur #Talos #SicherheitslĂĽcken #Internet

Microsofts Problem mit bösartigen Treibern dürfte weitaus größer sein, als bisher angenommen wurde․ Denn in der Sicherheits-Architektur der Windows-Betriebssysteme gibt es Ausnahmeregelungen, die Angreifer geradezu einladen, Schadcode in die Systeme zu schieben․