WinFuture.de
350 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
KI & Bots: Wie Google versucht die Suchmaschine zu revolutionieren
#Google #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #AI #GoogleIO #Chatbot #DeepLearning #Zukunft #Bard #googlesuche #GoogleSearch #SGE #SearchLabs #InternetundWebdienste #Internet

Die Zukunft der Google-Suche wird von künstlicher Intelligenz bestimmt․ Führen bisher "simple" Algorithmen Suchende ans Ziel, soll die generative KI des Unternehmens die Nutzer zukünftig mit mehr Informationen und Kontext beliefern und dabei die Suchmaschine neu erfinden․
ChatGPT: Plus-Nutzer können Web-Browsing und Plugins verwenden
#Internet #Beta #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #AI #ArtificialIntelligence #Surfen #ChatGPT #OpenAI #Chatbot #DeepLearning #BetaVersion #Experimentell #Browsing #InternetundWebdienste

Zahlende ChatGPT-Nutzer können auf weitere experimentelle Features zurückgreifen․ So kann der Chatbot nun eine Websuche durchführen, um Fragen zu beantworten․ Zudem können Drittanbieter-Plugins genutzt werden․ Die Funktionen lassen sich im Beta-Panel aktivieren․
Satya Nadella zu Musk-VorwĂĽrfen: Microsoft kontrolliert OpenAI nicht
#Microsoft #Google #Forschung #Ki #ElonMusk #KĂĽnstlicheIntelligenz #AI #ArtificialIntelligence #SatyaNadella #ChatGPT #Informatik #OpenAI #Musk #Nadella #DeepLearning #Elon #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Elon Musk gehört zu den Mitgründern der KI-Schmiede OpenAI․ Diese sorgt seit Monaten mit Lösungen wie dem Text-Generator ChatGPT und der Bild-KI Dall-E für Furore und wird maßgeblich von Microsoft finanziert․ Das missfällt dem Tesla-Chef, doch Satya Nadella kontert Musk․
ChatGPT: OpenAI veröffentlicht kostenlose App für das iPhone
#Smartphone #Apple #Iphone #App #iOS #Software #Ki #AppleiPhone #KĂĽnstlicheIntelligenz #AI #ArtificialIntelligence #ChatGPT #OpenAI #Chatbot #DeepLearning #InternetundWebdienste #Internet

Die KI-Anwendung ChatGPT kann schon seit längerer Zeit über einen Webbrowser bedient werden․ Nun hat OpenAI eine spezielle App für iOS zur Verfügung gestellt․ Die iPhone-App ist kostenlos und ohne Werbung․ Nutzer hierzulande müssen sich allerdings noch gedulden․
Offizielle ChatGPT-App von OpenAI nun auch in Deutschland verfĂĽgbar
#Smartphone #Apple #Iphone #App #iOS #Software #Ki #AppleiPhone #KĂĽnstlicheIntelligenz #AI #ArtificialIntelligence #ChatGPT #OpenAI #Chatbot #DeepLearning #ChatGPTApp #MobilesInternet #Mobiles

Die offizielle ChatGPT-App von OpenAI ist nun auch in Deutschland verfügbar․ Ursprünglich in der letzten Woche in den USA eingeführt, wurde sie nun in über 40 weiteren Ländern für iPhone und iPad veröffentlicht․
ChatGPT-Macher OpenAI will verstärkt "KI-Halluzinationen" bekämpfen
#Forschung #Wissenschaft #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #AI #ArtificialIntelligence #Forschungsprojekt #ChatGPT #OpenAI #Informatik #Algorithmus #Chatbot #DeepLearning #SocialMedia #Internet

KIs sind dank ChatGPT und Co․ längst im Mainstream angekommen, viele Nutzer setzen auf Bots, die selbstständig Texte und Bilder generieren․ Das funktioniert erstaunlich gut, aber nicht perfekt․ Denn immer wieder "halluzinieren" KIs und OpenAI will das bekämpfen․
Voyager: Minecraft-Bot auf Basis von GPT-4 programmiert sich selbst
#Gaming #Spiel #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #Game #AI #ArtificialIntelligence #Minecraft #ChatGPT #OpenAI #DeepLearning #GPT #Bot #Voyager #GPT4 #PC #Plattformen

Ein Team von Nvidia hat es geschafft, die Technologie hinter dem KI-System ChatGPT zu nutzen, um einen Minecraft-Bot zu entwickeln․ Das Voyager genannte Programm löst Herausforderungen im Spiel und kann seinen eigenen Code im Laufe der Zeit erweitern und verbessern․
Googles KI-Bot Bard ist ab sofort im deutschsprachigen Raum verfĂĽgbar
#Microsoft #Google #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #AI #ArtificialIntelligence #ChatGPT #OpenAI #GoogleSuchmaschine #Chatbot #DeepLearning #Bard #InternetundWebdienste #Internet

Google hat seinen KI-Assistenten Bard im Februar vorgestellt und in den USA bereits gestartet․ In Deutschland bzw․ der EU verzögerte sich die Einführung allerdings, Grund waren Datenschutzbedenken․ Doch nun ist so weit, der KI-Chatbot geht auch bei uns an den Start․
KI-Detektoren halten die US-Verfassung fĂĽr ein KI-verfassten Text
#Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #AI #ArtificialIntelligence #ChatGPT #OpenAI #Informatik #Algorithmus #DeepLearning #NeuronaleNetze #InternetundWebdienste #Internet

Die US-Verfassung ist das wichtigste rechtliche Schriftstück des Landes, sie ist auch weltweit eines der ältesten Schriftstücke ihrer Art․ Fragt man aber Tools, die KI-Texte erkennen sollen, dann sind diese sicher, dass die US-Verfassung KI-generiert ist․ Was steckt dahinter?
Google Assistant soll mit KI- und Bard-Features "aufgepimpt" werden
#Google #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #AI #ArtificialIntelligence #ChatGPT #GoogleAssistant #Chatbot #DeepLearning #Bard #MachineLearning #InternetundWebdienste #Internet

Persönliche Assistenten wie Siri oder Google Assistant werden gerne auch als KIs bezeichnet, ob das tatsächlich zutreffend ist, kann man durchaus diskutieren․ Nun aber will Google seinem mobilen Helferlein "echte" KI-Features spendieren und Funktionen von Bard integrieren․
Kuo: Apple hängt in Sachen KI ordentlich hinterher, kein Release 2024
#Microsoft #Apple #Google #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #AI #ArtificialIntelligence #ChatGPT #OpenAI #Chatbot #DeepLearning #InternetundWebdienste #Internet

Generative KI ist und bleibt ein Riesenthema, bisher zeichnen sich vor allem Microsoft und Google durch ihre Lösungen aus․ Apple hingegen hat hier nichts im Angebot und laut einem bekannten und renommierten Insider wird sich das auch nicht so schnell ändern․
Google will, dass Copyrights nicht fĂĽr das Trainieren von KIs gelten
#Google #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #AI #ArtificialIntelligence #ChatGPT #Informatik #Algorithmus #Chatbot #DeepLearning #Bard #InternetundWebdienste #Internet

Chatbots wie ChatGPT von OpenAI und Googles Bard werden immer populärer und besser, das ist natürlich nur deshalb möglich, weil diese KIs fortlaufend mit echten Texten trainiert werden․ Doch dürfen die Unternehmen das? Google hat hierzu eine spezielle Antwort․
Handschrift ist an Unis wieder gefragt - als Mittel gegen ChatGPT
#Ki #KünstlicheIntelligenz #AI #ArtificialIntelligence #ChatGPT #Informatik #Chatbot #DeepLearning #Universität #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Chatbots wie ChatGPT sind praktisch, weil man Texte erschaffen kann, die menschlich klingen, aber eben von einer KI bzw․ einem Large Language Model (LLM) erstellt werden․ Auch an Unis ist derartiges "Schummeln" populär, weshalb manche nun zu analogen Gegenmitteln greifen․
Top-Physiker: KI-Bots sind nicht mehr als 'glorifizierte Tonbandgeräte'
#Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #AI #ArtificialIntelligence #ChatGPT #Informatik #Chatbot #DeepLearning #MichioKaku #InternetundWebdienste #Internet

Michio Kaku ist der derzeit bekannteste Physiker der USA und vielleicht sogar der Welt․ Das hat er nicht alleine seiner Forschung zur String­theorie zu verdanken, sondern vor allem seinen populärwissen­schaft­lichen Auftritten․ Nun hat sich Kaku kritisch zu Chatbots geäußert․