WinFuture.de
352 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
YouTube testet Zeitstempel-Kommentare: Start in der iOS-App
#Streaming #Video #Test #Stream #Beta #Videoplattform #Youtube #Bewertungen #Kommentare #zeitstempel #InternetundWebdienste #Internet

Die Video-Plattform YouTube testet eine neue Funktion in Verbindung in Videos mit Kapitel-Funktion und Zeitleiste․ Erste iOS-Nutzer können im Beta-Test jetzt "zeit-sensitive" Kommentare abgeben - zum Beispiel, um Fragen zu bestimmten Abschnitten im Video zu stellen․
Walmart profitiert von Amazons Rauschmiss der China-Verkäufer
#Amazon #China #Betrug #versandhändler #OnlineHändler #Fake #Fälschung #Bewertungen #Reviews #Walmart #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

In den USA scheren sich viele der Hersteller, die Amazon nach den Skandalen um Fake-Rezensionen herausgeschmissen hatte, gar nicht mehr darum, zur Plattform zurückkehren zu können․ Das könnte auch Trend in Deutschland werden․
Frust ĂĽber Lost Ark: Spieler ziehen Steam-Bewertung in den Keller
#Gaming #Steam #Server #Mmorpg #Probleme #OnlineRollenspiel #Kritik #Bewertungen #AmazonGameStudios #LostArk #Smilegate #ĂĽberlastung #Warteschlangen #MMORPG #Spiele

Die Server-Probleme von Lost Ark gehen an Amazon nicht spurlos vorbei․ Spieler machen ihrem Ärger Luft und betreiben auf Steam das bekannte "Review-Bombing"․ Nach dem ersten Hype ziehen mehr als 24․000 negative Stimmen die Wertung langsam aber sicher in den Keller․
Entwickler schwurbelt in Patch-Notes gegen Masken, Nutzer rebellieren
#Spiel #Steam #Corona #Bewertung #Bewertungen #Peinlich #Peinlichkeit #Masken #Gesichtsmaske #Wut #Rant #Incel #Kurioses #Allgemein

Wie kann man sich als Spielentwickler als verdrehter Masken-Gegner mit Hang zum Chauvinismus inszenieren? Man schreibt einfach entsprechend kurios verblendete Kommentare in seine Patch-Notes․ So geschehen bei einem Spiel auf Steam, gegen das Nutzer jetzt Sturm laufen․
Amazon erzielt weitere Erfolge im Kampf gegen Fake-Bewertungen
#Amazon #shopping #ECommerce #Betrug #versandhändler #Fake #Fälschung #Bewertungen #Rezensionen #HandelundECommerce #Wirtschaft

Der Online-Händler Amazon kündigt weitere Fortschritte im Kampf gegen gefälschte Bewertungen an․ Laut Konzernangaben stoppen drei Fake-Review-Broker nach juristischen Auseinandersetzungen den Verkauf von Rezensionen․ Mehr als 350․000 Personen waren für die Betrüger tätig․
Epic: Spiele lassen sich bewerten - jedoch nur von manchen Nutzern
#Gaming #Spiele #Games #EpicGames #Store #EpicGamesStore #Epic #Kritik #EpicStore #Bewertung #Bewertungen #Feedback #Ratings #Nutzerbewertungen #RĂĽckmeldung #PC #Plattformen

Während Nutzer großer Spiele-Plattformen wie Steam schon seit Jahren die Option haben, gekaufte Titel zu bewerten, hat Epic Games zunächst auf ein solches Feature verzichtet․ Der Publisher hat die Funktion jetzt in seinen Store integriert und für zufällig ausgewählte Spieler aktiviert․
Aus fĂĽr Amazon Fake-Review-Gruppen bei Facebook, Klage eingereicht
#Amazon #Facebook #Klage #Betrug #Versandhandel #Fake #Bewertungen #Reviews #Rezensionen #HandelundECommerce #Wirtschaft

Amazon geht gerichtlich gegen Betreiber von Facebook-Gruppen vor, die Mitglieder für gefälschte Produktrezensionen akkreditieren․ Das soziale Netzwerk wird dafür genutzt, besonders wohlwollende Bewertungen von "echten" Amazon-Kunden zu bekommen․
Amazon lässt nicht locker: Neue Klagen gegen gefälschte Bewertungen
#Amazon #Angebot #shopping #ECommerce #Betrug #Preisvergleich #versandhändler #OnlineHändler #Bewertungen #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Amazon hat seit geraumer Zeit gefälschten Bewertungen den Kampf angesagt․ Zahlreiche Maßnahmen wurden schon gestartet, doch jetzt gibt es die ersten zwei Klagen gegen gewerbliche Anbieter von Fake-Reviews in Europa․
Google macht bei Maps sauber: Hunderte Millionen Fake-Daten gelöscht
#Google #Ki #Videos #Betrug #Fotos #Navigation #Maps #GoogleMaps #Kartendienst #StreetView #Karte #Karten #Fake #Map #Kartenmaterial #Millionen #Bewertungen #MachineLearning #Profile #Falschinformationen #Betrugsversuche #InternetundWebdienste #Internet

Google hat jüngst einen Überblick gegeben, wie man mithilfe von KI und engagierten menschlichen Mitarbeitern massenhaft "Maps-Müll" beseitigt hat․ Google Maps ist jährlich von Millionen Fake-Einträgen betroffen, wobei die Menge an falschen Informationen durchaus überraschend groß ist․
Amazon: US-Behörden verhängen Strafe wegen Review-Hijacking
#Amazon #Werbung #Nutzer #shopping #ECommerce #Betrug #Versandhandel #versandhändler #OnlineHändler #Fake #Ftc #Bewertungen #Produkte #Varianten #Irreführend #Bountiful #manipulieren #ReviewHijacking #InternetundWebdienste #Internet

Die US-Behörden haben erstmals eine Geldstrafe gegen einen Amazon-Verkäufer verhängt, weil dieser die Bewertungsanzeige bei der Online-Handelsplattform missbraucht hat, um Kunden zu täuschen․ Die Praxis ist weit verbreitet und hat nun erstmals finanzielle Konsequenzen für einen Händler․
Bewertung aus'm Automaten: Amazon testet Zusammenfassung per KI
#Microsoft #Google #Amazon #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #Bing #AI #ArtificialIntelligence #ChatGPT #Feature #Bard #Bewertungen #Produkt #Empfehlungen #Zusammenfassung #Chatbots #SmartphoneApp #Sprachmodelle #Produktbewertungen #generativ #generierterText #ShoppingPlattform #InternetundWebdienste #Internet

Amazon testet ab sofort eine neue Funktion, bei der ein KI-gestütztes System automatisiert Zusammenfassungen für die Bewertungen bestimmter Produkte generiert․ Die komprimierte Bewertung stammt sozusagen aus dem Automaten․