WinFuture.de
352 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Neue Gaming-CPU von AMD: Der Ryzen 5 3600 ĂĽberzeugt im Test
#Prozessor #Cpu #Test #Amd #Ryzen #Zenchilli #AMDRyzen #Ryzen5 #Ryzen53600 #Hardware

AMD hat seine neue Prozessorgeneration Ryzen 3000 gestartet. Selbst dessen kleinste CPU, der Ryzen 5 3600, verspricht einen ordentlichen Leistungszuwachs im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Ob dem wirklich so ist, hat unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews getestet und den AMD Ryzen 5 3600 mit dem Ryzen 5 2600 und Ryzen 5 1600 verglichen.
AMD dominiert nach Belieben: Ryzen stellt erneut meistverkaufte CPUs
#Intel #Prozessor #Cpu #Chip #Amd #Prozessoren #Ryzen #Ryzen7 #Ryzen5 #Ryzen53600 #Hardware

Der ewige Zweikampf zwischen Intel und AMD war lange Zeit eine einseitige Sache, letzterer galt als ewiger, aber wenig erfolgreicher Herausforderer․ Doch seit AMD die Ryzen-Prozessoren auf den Markt gebracht hat, sieht die Sache anders aus, auch bei den neuesten CPUs․
AMD Ryzen 3000: Neuer 6-Kern-Prozessor soll Laptop-Markt erobern
#Prozessor #Cpu #Launch #Amd #SoC #Ces #Gpu #VerfĂĽgbarkeit #Release #Grafikkarten #Mobile #Notebooks #Laptops #ConsumerElectronicsShow #APU #Ryzen3000 #Ryzen5 #Januar #CES2020 #AMDRadeonRX5500M #AMDRadeonRX5300M #Prozessoren #Hardware

Nach dem großen Erfolg der Ryzen 3000-Prozessoren im Desktop-Bereich will AMD mit seinen Zen-2-CPUs nun den Notebook-Markt aufmischen․ Aktuellen Insider-Gerüchten zufolge soll der Startschuss für potenzielle Mobil-Ableger zur CES 2020 im Januar fallen․
Ryzen 5 5600X im Test: So gut ist AMDs neue CPU mit sechs Kernen
#Prozessor #Cpu #Test #Amd #Benchmark #Ryzen #Zenchilli #Zen3 #Ryzen5 #Vermeer #Ryzen55600X #5600X #Hardware

Erst kürzlich hatte AMD seine neuen Ryzen 5000-Prozessoren vorgestellt․ Das günstigste Modell stellt hierbei der Ryzen 5 5600X dar, der bereits für rund 300 Euro erhältlich ist․ Damit dürfte er vor allem für Gamer interessant sein, die nach einer kos­ten­güns­ti­gen Möglichkeit für ein CPU-Upgrade suchen․ Wie schnell der Ryzen 5 5600X ist und wie gut er im Vergleich zu anderen CPUs von AMD und Intel abschneidet, hat unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews getestet․
AMD Ryzen 5000: Zum Start gibt es noch RAM- und BIOS-Probleme
#Prozessor #Cpu #Test #Amd #Asus #Ram #Ryzen #Zenchilli #AMDRyzen #Gigabyte #Mainboard #Msi #Bios #Corsair #Ryzen5 #GSkill #AMDRyzen5000 #Ryzen5000 #GSkillTridentZNeo #B550 #GSkillAegis #AMDRyzen55600X #CorsairVengeanceRGB #Hardware

AMD Ryzen 5000 setzt zum Start ein Mainboard mit B550- oder X570-Chipsatz voraus․ Notwendig ist natürlich auch der passende Arbeitsspeicher, allerdings kann es bei diesem noch Probleme geben, die von den Herstellern derzeit mit entsprechenden BIOS-Updates behoben werden․ Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews hat den AMD Ryzen 5 5600X in Kombination mit den RAM-Kits G․Skill Aegis, Corsair Vengeance RGB und G․Skill Trident Z Neo sowie Mainboards von MSI, Gigabyte und Asus getestet․․․
AMD greift im gĂĽnstigen Bereich an: Der Ryzen 5 5600 im Test
#Prozessor #Cpu #Test #Amd #Ryzen #AMDRyzen #Zenchilli #Ryzen5 #Ryzen55600 #Hardware

AMD hat eine Reihe weiterer Modelle seiner Ryzen 5-Reihe in den Handel gebracht․ Besonders interessant dürfte für viele hier der Ryzen 5 5600 (ohne X) sein, der für rund 200 Euro zu haben ist und dessen sechs Kerne einen Takt von bis zu 4,4 GHz erreichen․ Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews hat den neuen Prozessor getestet․
Ryzen 5 7600X im Test: So schnell ist AMDs kleinste Zen-4-CPU
#Prozessor #Cpu #Intel #Test #Amd #Ryzen #Vergleich #AMDRyzen #Zenchilli #Zen4 #Ryzen5 #IntelCorei512600K #AMDRyzen57600X #IntelCorei512600K #Ryzen57600X #Hardware

AMDs neue Prozessoren der 7000er-Serie sind da und versprechen einen deutlichen Leistungszuwachs, um wieder der Alder-Lake-Generation von Intel ernsthaft Konkurrenz machen zu können․ Zum Start gibt es gleich vier neue CPUs, unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews hat den "kleinsten" Neuzugang, den Ryzen 5 7500X, getestet․ Dabei zeigt er, dass dieser dem Intel Core i5-12600K mindestens ebenbürtig ist․
AMD Ryzen 7000 - So senkt man die Temperatur per Software
#Prozessor #Cpu #Amd #Benchmark #Ryzen #AMDRyzen #Zenchilli #Stromverbrauch #Temperatur #ĂĽbertakten #Zen4 #Ryzen5 #AMDRyzen57600X #AMDRyzenMaster #Ryzen57600X #Undervolting #Hardware

AMDs neue Ryzen-Prozessoren bringen viel Leistung, werden unter Last aber auch recht heiß․ Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews konnte beim Test des Ryzen 5 7600X Werte von bis zu 85 Grad messen․ In einem weiteren Video erklärt er nun, wie man die Temperatur der CPU - und damit auch den Stromverbrauch - recht einfach per Software senken kann․
Neue Chipsätze für AMD Zen 4: B650(E) und X670(E) im Vergleich
#Prozessor #Cpu #Test #Amd #Ryzen #Vergleich #AMDRyzen #Gigabyte #Zenchilli #Chipsatz #Zen4 #Ryzen5 #Ryzen7000 #X670 #Ryzen57600X #B650 #B650E #X670E #Hardware

Wer zur neuen Zen-4-Architektur wechselt und sich einen neuen Ryzen-7000-Prozessor von AMD kauft, benötigt dafür auch ein neues Mainboard mit geeignetem Chipsatz․ Doch muss es eines mit X670(E)-Chip sein oder reicht eine günstigere B650(E)-Variante?