WinFuture.de
350 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
PinePhone: Erstes gĂĽnstiges Linux-Smartphone jetzt erstmals verfĂĽgbar
#Smartphone #Betriebssystem #Android #Linux #OpenSource #Bluetooth #ARMCortexA53 #Sailfish #FreieSoftware #Offen #AllWinner #Pine64 #Quelloffen #PinePhone #HandysundSmartphones #Mobiles

Abseits der Ökosysteme rund um Android und iOS sind derzeit gleich mehrere Smartphones in Arbeit, auf denen das freie Betriebssystem Linux zum Einsatz kommen soll․ Das PinePhone ist mit rund 150 Dollar das bisher günstigste - und steht jetzt erstmals zum Verkauf․
Teams: Microsoft bringt erstmals einen Teil seiner Office-Suite fĂĽr Linux
#Microsoft #Betriebssystem #Office #Linux #Office365 #BĂĽropaket #MicrosoftTeams #Teams #FreieSoftware #Software

Microsoft hat erstmals einen Teil seiner Office-Programme für das freie Betriebssystem Linux eingeführt․ Ab sofort ist Microsoft Teams für Linux zu haben․ Die Veröffentlichung ist Teil eines breiter angelegten Unterfangens bei den Redmondern, das mehr Produkte auch für Linux verfügbar machen soll․
NGINX: Razzia beim Hersteller des beliebtesten Web-Servers der Welt
#Klage #Urheberrecht #Suchmaschine #Entwickler #Server #Polizei #Web #OpenSource #Verhaftung #Razzia #Durchsuchung #FreieSoftware #Webserver #Quelloffen #nginx #RamblerGroup #Rambler #IgorSysoev #NGINXInc #Internet #Software

Der Betreiber der größten russischen Suchmaschine ist der Meinung, dass ihm der Code des weltweit meist genutzten Web-Servers NGINX gehört․ Jetzt gab es deshalb eine Durchsuchung der Moskauer Büros des ursprünglichen Entwicklers - und er wurde festgenommen․
Petition gestartet: Windows 7 soll zu freier Software werden
#Microsoft #Windows #Windows7 #OpenSource #Kampagne #Petition #FreieSoftware #Fsf #FreeSoftwareFoundation #Betriebssysteme #Software

Die Free Software Foundation (FSF) hat eine neue Petition gestartet, mit der man Microsoft zu einem höchst ungewöhnlichen Schritt bewegen will: Der Softwarekonzern soll das "alte" Windows 7 unter eine Open-Source-Lizenz stellen und den Code offenlegen․
Erneute Kehrtwende: MĂĽnchen setzt zukĂĽnftig wieder auf Open Source
#OpenSource #MĂĽnchen #Spd #Stadt #FreieSoftware #GrĂĽne #Koalitionsvertrag #Kommune #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die neue Besetzung des Rathauses in München wird auch eine erneute Kehrtwende in der Digitalisierung mit sich bringen․ Während unter der CSU-Regierungsbeteiligung die Rückkehr zu Windows eingeleitet wurde, bekommt Open Source nun wieder Rückenwind․
Hamburg will verstärkt auf Open-Source statt Microsoft setzen
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Linux #OpenSource #FreieSoftware #Quelloffen #Betriebssysteme #Software

Die Stadt Hamburg soll sich nach dem Willen der SPD und der Grünen künftig von der Verwendung von Microsoft-Produkten verabschieden․ Dies haben Vertreter der beiden Parteien während ihrer Koalitionsver­handlungen für die neue Stadtregierung beschlossen․
Neue Version Linux 5․8 mit Rekordzahl an Änderungen erschienen
#Betriebssystem #Intel #Amd #Linux #Entwicklung #Gpu #Support #Grafik #OpenSource #Kernel #Neuerungen #FreieSoftware #Zen #Adreno #Linux58 #Commits #Betriebssysteme #Software

Das freie Betriebssystem Linux scheint gerade einem Branchentrend zu folgen: Auch hier gibt es in der neuesten Version wenig große Neuig­keiten, dafür umso mehr von der mindestens ebenso wichtigen Feinarbeit an vielen Details․
20 Jahre VideoLAN-Projekt: Beliebter VLC Media Player feiert Jubiläum
#Video #Multimedia #Audio #Player #OpenSource #Dvd #Vlc #MediaPlayer #Videolan #VLCMediaPlayer #FreieSoftware #MultimediaPlayer #OSS #FOSS #VideoLANProject #x264 #Software

Eines der erfolgreichsten Open-Source-Projekte feiert in diesen Tagen seinen 20․ Geburtstag: am letzten Montag vor zwei Jahrzehnten wurde VideoLAN und der von ihm entwickelte VideoLAN Client, besser bekannt als VLC, zu einem freien Projekt gemacht․
Richard Stallman kehrt zur FSF zurück, löst Sturm der Entrüstung aus
#MIT #FreieSoftware #Fsf #FreeSoftwareFoundation #Stallman #RichardStallman #PersonenausderWirtschaft #Wirtschaft

Die Free Software Foundation (FSF) wurde von Richard Stallman gegrün­det, der 68-Jährige hat auch das GNU-Projekt gestartet․ Doch Stallman musste nach kontroversen Aussagen die FSF 2019 verlassen․ Nun ist er dort zurück und das hat Proteste prominenter Mitglieder zur Folge․
Linux-Technik in alten Handys: Nokia attackiert TĂĽftler-Projekt "Notkia"
#Smartphone #Mobilfunk #Nokia #Handy #OpenSource #Telefon #Markenrecht #Markenname #FreieSoftware #Notkia #Verwechslungsgefahr #HandysundSmartphones #Mobiles

Der finnische Mobilfunkausrüster Nokia geht gegen ein Fan-Projekt vor, bei dem ein Linux-Entwickler seit einigen Monaten versucht, ein "offenes" und mit freier Software betriebenes Handy zu bauen, dessen Hardware im Gehäuse eines alten "Nokia-Knochens" steckt․ Das Projekt darf künftig nicht mehr "Notkia" genannt werden․