WinFuture.de
346 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Simulation: Vorbeifliegender Stern kann unser Sonnensystem zerstören
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Astronomie #Sonnensystem #Stern #Gravitation #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Angesichts der zahlreichen Objekte, die in unserem Sonnensystem herumfliegen, und der trotzdem stur auf ihren Bahnen kreisenden Planeten, entsteht schnell der Eindruck großer Stabilität․ Doch das täuscht gewaltig, wie aktuelle Simulationen zeigen․
Astronomen finden ein "stilles" Schwarzes Loch in anderer Galaxie
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Astronomie #Stern #SchwarzesLoch #Galaxie #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Schwarze Löcher an sich sind schon nicht besonders einfach zu beobachten - und dies gilt erst recht für die stillen Vertreter dieser Art․ Doch nun hat man genau solch ein Objekt sogar außerhalb unserer Milchstraße ausfindig gemacht․
Astronomen finden die Wracks einiger untergegangener Sonnensysteme
#Forschung #Wissenschaft #Astronomie #Sonnensystem #Stern #Planeten #WeiĂźerZwerg #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Astronomen haben wahrscheinlich die interessantesten Gesteins-Trümmer seit langer Zeit entdeckt: Um einen schwachen Weißen Zwerg in 90 Lichtjahren Entfernung kreisen die Überreste einiger ehemaliger Planeten․
Ăśberreste eines der ersten Sterne des Universums wurden gefunden
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Astronomie #Stern #Quasar #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Ein weit entfernter Quasar hat das Interesse von Forschern der National Science Foundation der USA auf sich gezogen․ Denn es liegt der Verdacht nahe, dass es sich hier um die Reste eines der ersten Sterne des Universums überhaupt handelt․
Astronomen: Als ob ein Stück aus der Sonne herausgebrochen wäre
#Forschung #Wissenschaft #Astronomie #Sonne #Stern #Sonnenaktivität #Eruptionen #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Unsere Sonne wird seit Jahrzehnten quasi rund um die Uhr beobachtet․ Trotzdem überrascht der Stern immer wieder - so beispielsweise jetzt bei einem Ereignis, bei dem es schien, als sei ein Stück regelrecht aus ihm herausgebrochen․
Stern frisst Planet: Forscher beobachten erstmals die Zukunft der Erde
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Weltall #Astronomie #Planet #Stern #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Zum ersten Mal haben Wissenschaftler den Moment beobachtet, in dem ein sterbender Stern einen Planeten verschlingt - ein Schicksal, das irgendwann auch die Erde erwartet, wenn auch erst in einigen Milliarden Jahren․
Astronomen beobachten eine neue Art des Sterbens von Sternen
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Astronomie #SchwarzesLoch #Stern #Galaxie #Kollision #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Zu den verschiedenen Methoden, nach denen ein Stern sterben kann, gesellt sich nun eine weitere Variante․ Diese konnten Astronomen jetzt erstmals beobachten, als sie der Ursache für einen Gammastrahlenausbruch auf den Grund gehen wollten․
"8 Ursae Minoris b": Lösung für den unmöglichen Planeten ist gefunden
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Astronomie #Planet #Stern #exoplanet #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Der Exoplanet "8 Ursae Minoris b" sorgt derzeit unter Astronomen für Stirnrunzeln․ Denn nach den bisherigen Erkenntnissen über Sterne dürfte er eigentlich gar nicht existieren․ Die Forscher versuchen daher nun, eine Erklärung zu finden․
Wie eingeschaltet: Schwarzes Loch beginnt plötzlich hell zu leuchten
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Weltall #Astronomie #SchwarzesLoch #Stern #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Astronomen haben nahezu zufällig eines der bemerkenswertesten Ereignisse beobachtet: Es wirkte, als würde ein Schwarzes Loch plötzlich eingeschaltet werden und hell zu strahlen beginnen․ Solche Vorfälle werden Transienten genannt․
Astronomen entdecken völlig neuartigen Radiostrahler und rätseln
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Astronomie #Stern #Radioteleskop #Magnetar #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Astronomen haben offenbar eine völlig neue Art eines stellaren Objekts entdeckt․ Die jetzt ausgewerteten Radiosignale passen zu keiner Sorte Stern oder einem Sternen-Überbleibsel, der oder das bisher bereits beobachtet und analysiert werden konnte․
Webb-Teleskop könnte Erklärung für das Wasser auf der Erde liefern
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Weltall #Forschungsprojekt #Astronomie #Erde #Planet #Satellitenbilder #Wasser #Stern #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Seit langer Zeit wird darüber spekuliert, wie die Erde an ihre großen Mengen Wasser kam․ Neue Beobachtungen des James-Webb-Weltraumteleskops in anderen Regionen unserer Milchstraße könnten nun etwas mehr Aufschluss bieten․
Earendel: James Webb schickt Fotos vom entferntesten bekannten Stern
#Nasa #Erde #Hubble #Stern #universum #Schwerkraft #Entfernung #Earendel #JamesWebb #NIRCam #Gravitationslinseneffekt #WHL013708 #Doppelsternsystem #RaumfahrtundWeltall #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Als das alte Hubble-Teleskop im vergangenen Jahr erstmals Bilder von dem entferntesten uns bekannten Stern im Universum geschickt hat, war die Wissenschaft begeistert․ Nun legt das James-Webb-Teleskop mit hochaufgelösten Bildern nach․
Webb-Teleskop fotografiert einen Stern kurz nach seiner Geburt
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Astronomie #Stern #JamesWebbSpaceTelescope #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Sterne entstehen nicht einfach in ihrer endgültigen Masse - sie sind anfangs noch ziemlich klein und wachsen nach ihrer Geburt erst heran․ Den Beginn eines solchen Vorgangs konnte das James Webb-Weltraumteleskop jetzt in nie dagewesener Schönheit fotografieren․
Die bisher energiereichsten Gammastrahlen erstaunen Astronomen
#Forschung #Wissenschaft #Energie #Astronomie #Stern #Pulsar #Gammastrahlung #TeraElektronenvolt #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Ein Observatorium im afrikanischen Namibia hat extrem energiereiche Gammastrahlung aufgefangen․ Es handelt sich um die heftigste bisher bekannte Abstrahlung dieser Art, die von einem toten Stern ins Universum geschickt wurde․