WinFuture.de
345 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Häuser und Straßen als Akku: Zement + Ruß = Kondensator
#Speicher #Energie #Strom #Batterie #MIT #Beton #Zement #RuĂź #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Es ist möglich, mit den wenig exotischen Materialien Zement, Wasser und Ruß einen Stromspeicher zu entwickeln․ Dieser ist zwar nicht so leistungsfähig, wie eine moderne Batterie, bietet aber trotzdem erhebliche Vorteile, da es eben parallel auch ein Baustoff ist․
Deutschland hat auch im ersten Halbjahr 2023 viel Energie gespart
#Deutschland #Energie #Preise #Strom #Stromversorgung #Energieversorgung #Verbrauch #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Die Deutschen haben ihren Sparkurs beim Energieverbrauch fortgesetzt․ Auch nach dem Krisenjahr 2022 und den sich langsam normalisierenden Preisen geht der Bedarf weiterhin deutlich zurück, teilte die Arbeitsgemeinschaft Energie­bilanzen (AGEB) mit․
50Hertz-Chef: Der Strompreis wird zukĂĽnftig deutlich sinken
#Energie #Strom #Stromversorgung #Energiewende #RegenerativeEnergie #Strompreis #50Hertz #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Beim Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz ist man sich sicher, dass in den kommenden Jahren mit deutlich sinkenden Strompreisen zu rechnen ist․ Auslöser dieser Entwicklung ist der immer weiter steigende Anteil von Erneuerbaren im Strommix․
Balkonkraftwerke bis 2000 Watt: Solarpaket I im Kabinett verabschiedet
#Speicher #Akku #Energie #Strom #Batterie #Stromversorgung #Energieversorgung #Solar #Netzbetreiber #Energiewende #RegenerativeEnergie #ErneuerbareEnergien #Photovoltaik #Bundeskabinett #Balkonkraftwerk #Marktstammdatenregister #Solarmodule #Balkonkraftwerke #SolarpaketI #Wechselrichterleistung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Am Mittwoch hat das Bundeskabinett das Solarpaket I verabschiedet, das zahlreiche Neuerungen für Solaranlagen und Balkonkraftwerke mitbringt․ Hier lest Ihr, worum es bei dem Gesetzesentwurf geht - und ob es jetzt endlich geklappt hat․
Deutschland wird Sonnenland: Neuer Rekord bei PV-Zubau im Juli
#Deutschland #Energie #Strom #Stromversorgung #Energieversorgung #Solar #Energiewende #RegenerativeEnergie #Photovoltaik #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Der Zubau neuer Solaranlagen in Deutschland geht immer weiter nach oben․ Im Juli konnte hier ein neuer Rekord verbucht werden․ Damit wird immer klarer, dass die Ziele für das Jahr vorzeitig erreicht und letztlich übertroffen werden․
Sommer-Sale bei Bluetti: Tragbare Powerstations stark reduziert
#Deals #Akku #Angebote #Energie #Batterie #Stromversorgung #Advertorial #Energieversorgung #Solar #Stromspeicher #Bluetti #Photovoltaik #Powerstation #SommerSale #PeripherieundMultimedia #Hardware

Auf der Suche nach tragbaren Stromspeichern als Ergänzung zum Balkonkraftwerk, fürs Camping oder als Notstromaggregat sollte man heute einen Blick in den Online-Shop von Bluetti werfen․ Im Sommer-Sale sinken die Preise für Powerstations, Akkus und Solarmodule․
Pilotprojekt: Solarpark liefert 20․000 t Wasserstoff in Chemiefabrik
#China #Energie #Energiewende #Wasserstoff #Photovoltaik #Solarpark #GrĂĽnerWasserstoff #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

China hat ein weiteres großes Pilotprojekt auf den Weg gebracht, das für die Energiewende weltweit Beispielcharakter bekommen kann․ Es handelt sich um eine riesige Produktionsanlage für grünen Wasserstoff mit der Energie der Sonne․
Oxford-Studie: Wärmepumpe ist auch in kalten Regionen konkurrenzlos
#Energie #Energiewende #Heizung #Effizienz #Wärmepumpe #Wärmepumpen #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Wärmepumpen sind ein zentraler Baustein der Energiewende, sie sind aber immer wieder umstritten․ Das liegt u․ a․ daran, dass sich der Boulevard darauf eingeschossen haben und Stimmung dagegen machen - mit der (wissenschaftlichen) Realität hat das nichts zu tun․
Wasserstoff lässt sich kosteneffizient aus Plastikabfällen herstellen
#Forschung #Produktion #Energie #Wasserstoff #Graphen #Brennstoffzelle #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Wasserstoff wird gerne als Alternative zu fossilen Brennstoffen ge­handelt․ Das Problem: Energetisch ist es nicht gerade ein Selbstläufer, auch die Kohledioxid-Bilanz sowie die Kosten sind problematisch․ Ein neuer Prozess könnte das ändern und ein weiteres Problem beseitigen․
Die bisher energiereichsten Gammastrahlen erstaunen Astronomen
#Forschung #Wissenschaft #Energie #Astronomie #Stern #Pulsar #Gammastrahlung #TeraElektronenvolt #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Ein Observatorium im afrikanischen Namibia hat extrem energiereiche Gammastrahlung aufgefangen․ Es handelt sich um die heftigste bisher bekannte Abstrahlung dieser Art, die von einem toten Stern ins Universum geschickt wurde․
Energiewende: EU setzt die Ziele für Erneuerbaren-Umbau viel höher
#Eu #Energie #Europa #Strom #Energieversorgung #Verkehr #EuropäischeUnion #Energiewende #ErneuerbareEnergien #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Europäische Union hat ihre Zielsetzungen in der Energiewende noch einmal ein gutes Stück nach oben korrigiert․ Angesichts aktuellerer Daten aus der Wissenschaft, will man die Energiewirtschaft jetzt wesentlich schneller umbauen․
Deutsche Uni baut Teilchenbeschleuniger fĂĽr die Hosentasche
#Forschung #Wissenschaft #Energie #Physik #Teilchenbeschleuniger #Elektronen #FAU #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Bei Teilchenbeschleunigern haben die meisten Menschen sicher zuerst Bilder der großen Röhren am CERN im Kopf․ Deutsche Forscher haben nun allerdings ein solches System entwickelt, das nicht größer als ein herkömmlicher Computer-Chip ist․
Auch die IEA ist sicher: Die Energiewende ist nicht mehr aufzuhalten
#Energie #Stromversorgung #Energieversorgung #Energiewende #RegenerativeEnergie #IEA #PeakFossil #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Energieversorgung wird bis zum Ende des Jahrzehnts weltweit völlig anders aussehen als bisher․ Zu diesem Schluss kommt jetzt auch die Internationale Energieagentur (IEA)․ Die Erneuerbaren Energien werden dann eine führende Rolle einnehmen․
Rekordtief: So viel Energie spart Deutschland in diesem Jahr ein
#Wirtschaft #Deutschland #Energie #Energieversorgung #Energiewende #Einsparungen #WirtschaftundFirmen

Der Energieverbrauch sinkt in Deutschland in diesem Jahr voraus­sicht­lich auf einen neuen Tiefstand․ Das liegt einerseits daran, dass Teile der Wirtschaft sich in einer Flaute befinden, aber auch Einsparungen in vielen Bereichen recht erfolgreich umgesetzt werden․