WinFuture.de
345 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Meyer Burger: Solarzellen-Produktion in USA statt Sachsen-Anhalt
#Usa #Deutschland #Produktion #Solar #RegenerativeEnergie #Förderung #MeyerBurger #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Der einzige Solarzellen-Produzent des Landes, Meyer Burger, hat sich nun endgültig dafür entschieden, die Produktion am Standort Bitterfeld-Wolfen nicht zu erweitern․ Die geplanten Investitionen werden stattdessen in die USA fließen․
Rekord in China: Erstes 16-MW-Windrad ist im kommerziellen Betrieb
#Energie #Stromversorgung #ökostrom #Energiewende #RegenerativeEnergie #Windkraft #Windkraftanlage #16Megawatt #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Der neue Rekord für die Leistung von Windkraft-Anlagen liegt erst einmal wieder in China․ Dort wurde jetzt die erste Turbine einer neuen Serie in Betieb genommen, die bis zu 16 Megawatt bereitstellen kann․ Es handelt sich dabei um eine Offshore-Anlage․
50Hertz-Chef: Der Strompreis wird zukĂĽnftig deutlich sinken
#Energie #Strom #Stromversorgung #Energiewende #RegenerativeEnergie #Strompreis #50Hertz #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Beim Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz ist man sich sicher, dass in den kommenden Jahren mit deutlich sinkenden Strompreisen zu rechnen ist․ Auslöser dieser Entwicklung ist der immer weiter steigende Anteil von Erneuerbaren im Strommix․
Balkonkraftwerke bis 2000 Watt: Solarpaket I im Kabinett verabschiedet
#Speicher #Akku #Energie #Strom #Batterie #Stromversorgung #Energieversorgung #Solar #Netzbetreiber #Energiewende #RegenerativeEnergie #ErneuerbareEnergien #Photovoltaik #Bundeskabinett #Balkonkraftwerk #Marktstammdatenregister #Solarmodule #Balkonkraftwerke #SolarpaketI #Wechselrichterleistung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Am Mittwoch hat das Bundeskabinett das Solarpaket I verabschiedet, das zahlreiche Neuerungen für Solaranlagen und Balkonkraftwerke mitbringt․ Hier lest Ihr, worum es bei dem Gesetzesentwurf geht - und ob es jetzt endlich geklappt hat․
1000 Meter pauschal: NRW kippt die Abstandsregeln fĂĽr Windkraft
#Strom #Stromversorgung #Energieversorgung #ökostrom #Energiewende #RegenerativeEnergie #Windkraft #NordrheinWestfalen #Abstandsregelung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Abstandsregelungen für Windkraftanlagen zu Wohngebieten sind seit vielen Jahren ein Streitthema․ Jetzt kommt aus Sicht der Befürworter der Stromerzeugung aus Wind Bewegung in die Sache: In Nordrhein-Westfalen soll die 1000-Meter-Regel in dieser Woche fallen․
Deutschland wird Sonnenland: Neuer Rekord bei PV-Zubau im Juli
#Deutschland #Energie #Strom #Stromversorgung #Energieversorgung #Solar #Energiewende #RegenerativeEnergie #Photovoltaik #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Der Zubau neuer Solaranlagen in Deutschland geht immer weiter nach oben․ Im Juli konnte hier ein neuer Rekord verbucht werden․ Damit wird immer klarer, dass die Ziele für das Jahr vorzeitig erreicht und letztlich übertroffen werden․
Brandenburg-Chef fordert mehr Preisgerechtigkeit für Windkraft-Länder
#Stromversorgung #Bundesnetzagentur #Energiewende #RegenerativeEnergie #Brandenburg #Windkraft #Bayern #Netzentgelte #DietmarWoidke #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Mehrere Bundesländer - insbesondere Bayern - haben sich zuletzt lautstark gegen unterschiedliche Strompreiszonen in Deutschland gewehrt․ Der Landesvater Brandenburgs kämpft hingegen für eine solche Reform - damit es "endlich mehr Gerechtigkeit" gibt․
EU: Strom-Erzeugung aus fossilen Quellen bricht deutlich ein
#Eu #Europa #Stromversorgung #Energiewende #RegenerativeEnergie #Stromerzeugung #FossileEnergieträger #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Der Trend zu einer geringeren Nutzung fossiler Energieträger zur Stromerzeugung, der in diesem Jahr bereits in Deutschland deutlich zu spüren war, lässt sich auch im ganzen EU-Raum nachweisen․ Die Entwicklung nimmt dabei durchaus signifikante Ausmaße an․
Herbert Diess ist zurĂĽck: Ex-VW-Chef will Solarindustrie wiederbeleben
#Wirtschaft #Deutschland #Europa #volkswagen #Solar #Manager #Energiewende #RegenerativeEnergie #Photovoltaik #HerbertDiess #Solarindustrie #PersonenausderWirtschaft

Der ehemalige Volkswagen-Chef Herbert Diess plant sein Comeback als Spitzenmanager․ Er will daran arbeiten, die Solarindustrie in Deutsch­land wieder ordentlich anzukurbeln - denn diese wird weltweit in abseh­barer Zukunft ohnehin größer als die Autobranche sein․
Potsdamer Firma plant groĂźen Windpark in der Tschernobyl-Sperrzone
#Deutschland #Stromversorgung #Energieversorgung #Ukraine #Energiewende #RegenerativeEnergie #Windkraft #Tschernobyl #Notus #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Das Sperrgebiet um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine ist eine riesige ungenutzte Freifläche․ Ein Potsdamer Unternehmen will es nun nutzen, indem dort ein Windpark aufgebaut wird, der an die Tradition der Stromerzeugung in der Region anknüpft․
Solar- und Akku-Preise: Energiewende wird billiger als gedacht
#Wirtschaft #Strom #Stromversorgung #Energieversorgung #Solar #ökostrom #Energiewende #RegenerativeEnergie #Photovoltaik #WirtschaftundFirmen

Gegner der Energiewende behaupten seit vielen Jahren immer wieder, dass eine Umstellung auf regenerative Energien viel zu teuer ist․ Dabei bestätigen auch aktuellste Untersuchungen: Es wird wesentlich billiger als gedacht, weil die Preise massiv sinken․
Balkonkraftwerke: Installationszahlen wachsen rasant weiter
#Deutschland #Stromversorgung #Bundesnetzagentur #Energieversorgung #Solar #Energiewende #RegenerativeEnergie #Photovoltaik #Balkonkraftwerk #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Erleichterungen für den Betrieb sogenannter Balkonkraftwerke sind noch gar nicht komplett in Kraft getreten, doch allein ihre Ankündigung war Impuls genug, um die Installation solcher kleinen Photo­vol­taik­an­la­gen zu entfesseln․
600 MWh: Gigantischer Batteriespeicher in Rheinland-Pfalz geplant
#Speicher #Strom #Batterie #Stromversorgung #Energieversorgung #Energiewende #RegenerativeEnergie #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

In Rheinland-Pfalz soll eines der größten Batterie-Speicherwerke Europas entstehen․ Dieses soll zu Überschusszeiten Strom aus Photovoltaik- und Windkraft-Anlagen für schlechter versorgte Zeiten puffern․ Aber auch dieses Projekt hat mit Widerstand zu kämpfen․
Windkraft: Vorjahresausbau trotz Genehmigungsstau schon ĂĽberholt
#Deutschland #Stromversorgung #Energieversorgung #Energiewende #RegenerativeEnergie #Windkraft #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Jahrelange Genehmigungsverfahren lassen den Windkraftausbau zwar längst nicht so dynamisch zulegen, wie man es zuletzt bei der Photo­voltaik sehen konnte․ Trotzdem hat die Geschwindigkeit hier im Vergleich zum Vorjahr spürbar zugelegt․
Solar wird noch vor 2050 den globalen Energiemarkt dominieren
#Stromversorgung #Energieversorgung #Solar #Energiewende #RegenerativeEnergie #Photovoltaik #Energiemarkt #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Die Stromerzeugung aus Photovoltaik hat offenbar einen kritischen Punkt überschritten und ist auf dem Weg die wichtigste Energiequelle weltweit zu werden․ Noch vor 2050 wird die Solar-Technologie den globalen Energiemarkt dominieren․
Auch die IEA ist sicher: Die Energiewende ist nicht mehr aufzuhalten
#Energie #Stromversorgung #Energieversorgung #Energiewende #RegenerativeEnergie #IEA #PeakFossil #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Energieversorgung wird bis zum Ende des Jahrzehnts weltweit völlig anders aussehen als bisher․ Zu diesem Schluss kommt jetzt auch die Internationale Energieagentur (IEA)․ Die Erneuerbaren Energien werden dann eine führende Rolle einnehmen․
Wissing schädigt mit 300-Mio․-Förderung die deutsche Solarbranche
#Wirtschaft #Probleme #Solar #RegenerativeEnergie #Förderung #Photovoltaik #Fdp #VolkerWissing #Verkehrsministerium #Solarbranche #Auftragseinbruch #RechtPolitikundEU

Angesichts des Ansturms auf das jüngste staatliche Förderprogramm für Photovoltaik-Anlagen, könnte man von einem Erfolg sprechen․ Die Solarbranche ist allerdings wenig begeistert und vermeldet hart eingebrochene Auftragszahlen․
Umbau des Strommarktes: Deutschland landet im unteren Mittelfeld
#Deutschland #Europa #Stromversorgung #Energieversorgung #Energiewende #RegenerativeEnergie #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Auch wenn gern so getan wird, als würde Deutschland als einzige Region der Welt eine Energiewende voranbringen: Wenn man es realistisch betrachtet, reicht es schon im europäischen Vergleich gerade einmal für das untere Mittelfeld․