WinFuture.de
352 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Rode VideoMicro II: Der Verkaufsschlager bekommt einen Nachfolger
#Kamera #ValueTech #Mikrofon #CP #Rode #RodeVideoMicro #RodeVideoMicroII #Hardware

Das Rode VideoMicro ist aufgrund von Qualität und Design schon länger ein Verkaufsschlager․ Jetzt will der Hersteller noch einen draufsetzen und bringt eine zweite Generation auf den Markt․ Auf der Fotomesse CP+ konnten die Kollegen von ValueTech TV bereits einen Blick auf das Produkt werfen․
Schöneres Meeting: Praxistipps für besseren Ton
#Streaming #Video #Test #Audio #ValueTech #Videokonferenz #Mikrofon #TippsundTricks #Funkstrecke #Hardware

Beim Streaming und in Videokonferenzen ist der richtige Ton oft entscheidend․ Denn es ist zwar schön, wenn alle Teilnehmer den Nutzer gut sehen können, eine gute Übertragung der Stimme ist aber wesentlich wichtiger․ Die meisten User, die des Öfteren mit knirschenden oder rauschenden Audiosignalen der Gesprächspartner zu tun bekommen, wissen ein Lied davon zu singen․
Avermedia Live Streamer MIC 330: XLR-Mikrofon zum kleinen Preis
#Test #TimmMohn #Mikrofon #Avermedia #XLRMikrofon #Hardware

Beim Avermedia Live Streamer MIC 330 handelt es sich um ein dynamisches XLR- Mikrofon․ Der Hersteller gibt an, dass das Mikrofon mit Nierencharakteristik weniger Umgebungsgeräusche einfängt und sich stattdessen auf den Sprecher konzentriert․ Das MIC 330 verfügt über einen Frequenzbereich von 50 Hertz bis 18 Kilohertz․ Eine Phantomspeisung wird nicht benötigt․ Avermedia hat das MIC 330 für mittlere und hohe Stimmfrequenzen optimiert․ Dem Mikrofon liegen ein Handbuch und ein XLR-Kabel für die․․․
Avermedia Live Streamer Arm: Mikro immer richtig positioniert
#Test #TimmMohn #Mikrofon #Halterung #Avermedia #Hardware

Beim Avermedia Live Streamer Arm BA311 handelt es sich um einen verstellbaren Mikrofon-Arm, der sich um 360 Grad drehen lässt․ Der faltbare Scheren-Arm besteht aus Aluminium und kann mit dem Hersteller-eigenen Live Streamer MIC 330 oder jedem anderen Mikrofon verwendet werden․ Die Traglast gibt Avermedia mit bis zu 1,8 kg an․ Der Arm selbst wiegt 1,4 Kilo, während die Schraubzwinge mit 0,4 Kilo etwas leichter ist․ Die maximale horizontale Drehung liegt bei 360 Grad․
WhatsApp gibt Google die Schuld nach Elon Musk-Tweet zu "Vertrauen"
#Google #Android #iOS #Datenschutz #Fehler #Kamera #Messenger #Twitter #ElonMusk #whatsapp #Nutzer #Verschlüsselung #Unternehmen #Screenshot #Technik #Dashboard #Mikrofon #Anzeigen #Anruf #Zugriff #Kommentar #Aufregung #Vorsicht #Vergangenheit #Empörung #Sprachaufzeichnungen #FoadDabiri #Nutzerkontrolle #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Ein WhatsApp-Nutzer sorgt für Aufregung, weil ihn der Messenger ohne sein Wissen belauscht haben soll․ Elon Musk kommentiert knapp "WhatsApp kann man nicht trauen"․ Das veranlasst wiederum WhatsApp, auf die folgende Welle der Empörung zu reagieren․
Avermedia Live Streamer Popfilter: Popschutz am Mikro bringt viel
#Test #Audio #TimmMohn #Mikrofon #Avermedia #Popschutz #Hardware

Beim Avermedia Live Streamer Popfilter handelt es sich um einen Stahl-Pop-Filter für das AM330․ Das Model BA310 wurde speziell für das hauseigene XLR-Mikrofon gebaut․ Das Zubehör-Teil filtert Geräusche und ermöglicht so ein angenehmes Sound-Ergebnis․ Mit 49 Gramm ist der Live Streamer Popfilter angenehm leicht․ Laut Hersteller eignet sich das Zubehör für Sprach- oder Gesangs-Aufnahmen․ Unser Kollege Timm Mohn hat das Mikrofon mit Pop-Schutz derweil für Podcast-Auftritte und regelmäßige․․․
Berlin: Erster 'Lärmblitzer' Deutschlands wird ab sofort getestet
#Auto #Fahrzeug #PKW #Berlin #Verkehr #Umwelt #Klimaschutz #Mikrofon #Mobilität #Lärm #Kurfürstendamm #Hydra #Lärmblitzer #Gedächtniskirche #TechnischeUniversität #Viginoiz #Lärmaktionsplan #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Der Berliner Kurfürstendamm ist deutschlandweit als Strecke bekannt, auf der mancher gern sein mehr oder weniger hochmotorisiertes Gefährt "vorführt"․ Die Verkehrsverwaltung der Stadt testet deshalb dort jetzt erstmals einen sogenannten "Lärmblitzer"․
Hollyland Lark MAX: Funkstrecke der Extraklasse - mit Premiumpreis
#Video #Test #Audio #ValueTech #Mikrofon #Funkstrecke #HollylandLarkMAX #Hardware

Die Hollyland Lark MAX ist eine Funkstrecke mit einem ziemlich ordentlichen Funktions- und Lieferumfang․ Rein nominell kann das Produkt im oberen Bereich seiner Klasse mitspielen․ Ob die Versprechen auch gehalten werden, haben die Kollegen von ValueTech TV im Detail angeschaut․
Frankreich erlaubt Polizei Fernzugriff auf Smartphone-Cam und GPS
#Smartphone #Datenschutz #Kamera #überwachung #Kriminalität #Polizei #Gps #Ortung #Mikrofon #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die französische Polizei bekommt deutlich weitergehende Befugnisse beim Fernzugriff auf Mobiltelefone․ Eine Gesetzesänderung, die von Kritikern als "Schnüffelcharta" bezeichnet wird, ist jetzt endgültig beschlossen worden․
Kritische Bedrohung: KI stiehlt Daten mithilfe von Tastaturgeräuschen
#Ki #Datendiebstahl #Passwörter #Mikrofon #Aufzeichnung #Bedrohung #Genauigkeit #Tastaturanschläge #DeepLearningModell #Seitenkanalangriffen #Sicherheitslücken #Sicherheit #Internet

Datendiebstahl per Aufzeichnung von Tastaturanschlägen ist eigentlich ein alter Hut․ Nun hat ein Forscherteam allerdings eine KI so trainiert, das sie mit einer Genauigkeit von 95 Prozent alle Eingaben anhand von Tonaufnahmen erkennt․
Alle Mitarbeiter entlassen: Aus fĂĽr Sennheisers Ex-Marke Epos Gaming
#Gaming #Spiele #Games #Kopfhörer #Audio #Mikrofon #Sennheiser #GamingHeadsets #EposGaming #GameZero #GameOne #PeripherieundMultimedia #Hardware

Die einst unter der Flagge von Sennheiser produzierten Epos Gaming-Headsets sind Geschichte․ Wie der schwedische Konzern Demant an­kündigt, wird man das Geschäft mit Audio-Zubehör für Spieler auf­ge­ben․ Alle Angestellten der Gaming-Sparte wurden bereits entlassen․
Google: Software-Trick lässt alle ANC-Earbuds Herzfrequenz messen
#Google #Software #Kopfhörer #Akkulaufzeit #ANC #Forscher #Earbuds #Algorithmus #Mikrofon #Herzfrequenz #SoftwareUpdate #Ultraschall #Mikrofone #Audioplethysmografie #Ultraschallechos #Ohrkanal #MP3PlayerundAudio #Unterhaltungselektronik

Einer Gruppe von Forschern des US-Internetkonzerns Google ist es gelungen, einen scheinbar einfachen Weg zu finden, um alle Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung per Software-Update in die Lage zu versetzen, die Herzfrequenz ihrer Träger zu ermitteln․