WinFuture.de
350 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
China hat einen neuen Plan zur Beseitigung des Chip-Embargos der USA
#Wirtschaft #Usa #China #Politik #Chips #Patente #Sanktionen #Handelskrieg #Embargo #Halbleiter #WirtschaftundFirmen

In China scheint man jetzt einen Plan zu haben, wie man den Problemen des US-Embargos für den Chip-Sektor etwas entgegensetzen kann․ Allerdings gibt es hier keine kurzfristige Lösung, stattdessen will man ein Wettrüsten gewinnen․
Moore's Law: Intel-GrĂĽnder und Computer-Pionier Gordon Moore ist tot
#Prozessor #Cpu #Intel #Chip #SoC #Entwicklung #Prozessoren #Halbleiter #MooreschesGesetz #MooresLaw #GordonMoore #PersonenausderWirtschaft #Wirtschaft

Gordon Moore, bekannt geworden als Mitbegründer des Chipherstellers Intel und Vater des "Mooreschen Gesetzes", ist im Alter von 94 Jahren gestorben․ Er gilt als Pionier der Halbleiterbranche und damit als Wegbereiter für wichtige Technologien․
EU-Chip-Act: BrĂĽssel hat sein Lockmittel fĂĽr die Chipindustrie fertig
#Wirtschaft #Produktion #Eu #Politik #Europa #EUKommission #Halbleiter #Subventionen #Chipindustrie #WirtschaftundFirmen

In der Europäischen Union gibt es nun endlich auch eine Einigung für ein Subventions-Paket, mit dem man die Ansiedlung wichtiger Zukunftstechnologien unterstützen will․ Dieser bezieht sich vor allem auf die Halbleiter-Industrie․
TSMC: Deutsches Werk nimmt Form an - Absage an High-End-Glitzer
#Wirtschaft #Deutschland #Produktion #Tsmc #Halbleiter #Vertragsfertiger #Sachsen #Chipfabrik #WirtschaftundFirmen

Die Planungen für eine große Chipfabrik des weltweit größten Auftragsherstellers TSMC in Deutschland nehmen weiter Form an․ Das Investitionsvolumen tendiert inzwischen zu einen zweistelligen Milliarden-Betrag und man will mit lokalen Partnern arbeiten․
TSMC vor Preiserhöhung: Apples Chipfertiger will wieder teurer werden
#Apple #Prozessor #Cpu #Chip #SoC #Amd #Nvidia #Produktion #Qualcomm #Prozessoren #Preise #Chips #Fertigung #Tsmc #Halbleiter #Preiserhöhung #Kunden #5nm #3nm #Chipdesign #4nm #Quellen #Fertigungsplanung #Hardware

Bei TSMC steht Anfang 2024 wohl die nächste Preiserhöhung an․ Der weltweit größte Vertragsfertiger für Halbleiterprodukte, der unter anderem die Chips von Apple, AMD, Nvidia und Qualcomm fertigt, will die Preise dann erneut um einige Prozent anheben․
EU gibt Milliarden für Förderung der Chipindustrie in Deutschland frei
#Wirtschaft #Deutschland #Eu #Politik #Europa #Halbleiter #Industrie #Chiphersteller #RobertHabeck #RechtPolitikundEU

Die Ansiedlung weiterer Chip-Unternehmen in Deutschland wird mit einem milliardenschweren Förderpaket unterstützt․ Die EU hat die entsprechenden Gelder jetzt freigegeben, so das hierzulande die konkreten Umsetzungen beginnen können․
Milliardenschweres Chip-Förderprogramm der EU ist beschlossen
#Wirtschaft #Produktion #Eu #Politik #Europa #Chips #Halbleiter #Subvention #RechtPolitikundEU

Das milliardenschwere Förderpaket, mit dem die EU die Halbleiterindustrie in Europa stärken will, kann in Kraft treten․ Alle nötigen Gremien haben inzwischen ihre Zustimmung erteilt und es fehlt lediglich noch die formelle Veröffentlichung․
Zukauf scheitert an China: Intel gibt Ăśbernahme von Tower Semi auf
#Cpu #Prozessor #Intel #China #übernahme #Fertigung #Chips #Halbleiter #Vertragsfertiger #Aktienkurs #Wettbewerbsbehörden #Kaufpreis #Halbleiterprodukte #Vertragsfertigung #TowerSemiconductor #chinesischeBehörden #spezialisierteChips #TerminationFee #Prozessoren #Hardware

Eigentlich wollte sich Intel mit der Übernahme des Chipherstellers Tower Semiconductor zum Preis von mehr als fünf Milliarden Dollar größere Relevanz im Bereich der Vertragsfertigung von Halbleitern erkaufen․ Daraus wird nichts, denn Chinas Behörden lassen den Deal platzen․
Befreiungsschlag bei VW: Elektronik-Zulieferer werden jetzt kaltgestellt
#Wirtschaft #Produktion #Chips #volkswagen #Vw #Halbleiter #Zulieferer #WirtschaftundFirmen

Der Automobilkonzern Volkswagen will sich nicht mehr länger darauf verlassen, dass Zulieferer die Beschaffung von Chips schon irgendwie hinbekommen und dann fertige Bauteile bereitstellen․ Das Unternehmen stellt die Mittelsmänner nun kalt und will selbst tätig werden․
China wirbt mit Geheimprogramm und hohen Prämien Chip-Experten an
#Usa #China #Chips #Embargo #Halbleiter #Fachkräfte #Sanktion #Chipindustrie #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

China versucht dem Griff des US-Embargos im Halbleiter-Bereich nicht nur mit massiven Investitionen in die eigene Forschung zu entkommen․ Das Land hat in aller Stille auch ein Programm zur Rekrutierung von Fachkräften aus aller Welt wieder aufgenommen․
Startup will billige Chipfabriken nach Lego-Vorbild bauen
#Wirtschaft #Produktion #Entwicklung #Chips #Halbleiter #Industrie #Chipfabrik #Nanotronics #WirtschaftundFirmen

Aktuell ist es teuer und langwierig, neue Chipfabriken zu bauen und einzurichten․ Nachfrageschwankungen und andere kaum vorhersehbare Ereignisse lassen sich so nur schwer in den Griff bekommen․ EIn Startup will dieses Problem jetzt aber ändern․
Neue Canon-Maschinen könnten Chip-Embargo gegen China unterlaufen
#Wirtschaft #China #Produktion #Chips #Halbleiter #Canon #ASML #Lithographie #Nanoimprint #WirtschaftundFirmen

Der japanische Konzern Canon schickt sich an, das Monopol der niederländischen ASML bei den aktuell modernsten Lithographiemaschinen für die Chipherstellung zu brechen․ Die geringeren Preise könnten dabei für die China-Sanktionen der USA zum Problem werden․
Dem Embargo zum Trotz: China kauft in groĂźem Stil Chip-Maschinen ein
#Usa #China #Chips #Sanktionen #Embargo #Halbleiter #Produktionsanlagen #Lithographie #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Das US-Embargo gegen die chinesische Halbleiter-Industrie wirkt offenbar nur punktuell․ Es verhindert keinesfalls, dass Unternehmen aus China im großen Stil Produktions-Equipment importieren, mit dem sich auch fortschrittliche Chips herstellen lassen․