WinFuture.de
350 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
PS5: Sony will mehr Geld in wirklich neue PlayStation-Spiele stecken
#Microsoft #Gaming #Spiele #Konsole #Sony #Spielkonsole #Games #Spiel #PS4 #PlayStation5 #ps5 #SonyPlayStation4 #Verkaufszahlen #Nutzer #Fertigung #Komponenten #Addon #Investitionen #Unterhaltung #DownloadInhalte #Neuauflagen #LiveServices #SonyKonsolen #Plattformen

Sony hat gestern Abend im Rahmen einer Präsentation im Vorfeld des heutigen PlayStation-Events genauere Angaben zu seinen Plänen für die Zukunft der Sparte für Gaming- und elektronische Unterhaltung gemacht․ Unter anderem will der Konzern mehr Geld in neue Spieleserien stecken, statt alte Franchises aufzuwärmen․
Chips aus Magdeburg: Mehr Subventionen & Strompreisbremse fĂĽr Intel
#Prozessor #Cpu #Intel #Chip #Chips #Fertigung #Berlin #Bundesregierung #Kosten #Finanzierung #Investitionen #Israel #Polen #Subventionen #PatGelsinger #Magdeburg #Kapazitäten #Energiekosten #Fördermittel #Strompreise #Strompreisbremse #Sondervermögen #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Intel-Chef Pat Gelsinger tourt derzeit durch Europa und macht dabei auch Station in Berlin․ Der Grund dafür ist, dass man sich mit der Bundesregierung auf eine Erhöhung der Subventionen für die neuen Intel-Werke in Magdeburg geeinigt hat․
Hyundai gegen VW & Co: 25 Milliarden Euro fĂĽr Elektroautos & Akkus
#Akku #Elektroautos #Elektromobilität #tesla #Fahrzeug #Elektroauto #PKW #volkswagen #Plattform #Akkus #Milliarden #Investitionen #Toyota #Hyundai #evs #Modularisierung #Automotive #Allgemein

Der koreanische Autobauer Hyundai hat gigantische Investitionen in den Aufbau seiner eigenen Flotte von elektrisch betriebenen Fahrzeugen angekündigt․ Das Unternehmen will umgerechnet über 25 Milliarden Euro in E-Autos pumpen․ Damit will man eine neue Plattform und Akkus entwickeln․
Verbrenner leben weiter: Geely & Renault grĂĽnden neues Motoren-JV
#Mitarbeiter #Investitionen #Volvo #Verbrenner #Otto #Benzin #Nissan #Mitsubishi #Renault #Proton #JointVenture #Geely #SaudiAramco #HybridFahrzeuge #Verbrennermotoren #emissionsarm #Motorenwerken #PunchTorino #Automotive #Allgemein

Von wegen Verbrenner-Aus: Mit Geely und Renault haben sich zwei der weltweit größten Autohersteller jetzt zu einem neuen Joint-Venture verbündet, in dessen Rahmen man die Entwicklung von Benzinmotoren auch in den kommenden Jahren vorantreiben will․
Neue Wasserstoff-Strategie fĂĽr Deutschland steht: Regierung will mehr
#Netzwerk #Markt #Infrastruktur #Strategie #Zukunft #Wasserstoff #Investitionen #Kapazität #Verbindung #Ampel #Koalition #Minister #Gesetzgebung #Bedarf #Ziele #Erzeugung #Energieträger #Mischung #Importstrategie #NationalerRat #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Regierung hat ehrgeizige Ziele für die Zukunft von Wasserstoff als Energieträger in Deutschland definiert․ Die bisherigen Vorsätze für die Erzeugung, festgelegt durch die Großen Koalition, reichen der Ampel bei Weitem nicht aus․ Das Produktionsziel wurde verdoppelt․
Apple-Effekt: Dank Vision Pro kriegen XR-Start-ups auf einmal viel Geld
#Apple #Markt #Unternehmen #Vorstellung #Investitionen #Investoren #effekt #MixedReality #Startups #VisionPro #Taschen #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Wenn Apple in eine Branche einsteigt, hat das eine riesige Zugkraft für andere․ Jetzt gibt es Berichte, dass alleine die Vorstellung des Vision-Pro-Headsets dazu führt, dass Investoren ihre Taschen für Start-ups in diesem Bereich weit öffnen․ Virtual-Reality profitiert vom Apple-Effekt․
Digitalisierung: Im Bund werden die Investitionen zusammengestrichen
#Internet #Bundesregierung #Finanzierung #Investitionen #Haushalt #Bund #Digitalierung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

In Deutschland entwickelt sich das Thema Digitalisierung auch unter der neuen Regierungskoalition kaum besser als zuvor․ Zaghafte Fortschritte, die es dann doch gab, könnten nun außerdem durch den Sparkurs des Finanzministers wieder zunichte gemacht werden․
Huch, da liegen noch 300 Mio․ Euro: Geld für Digitalisierung "gefunden"
#Internet #Bundesregierung #Finanzierung #Investitionen #Haushalt #Bund #Innenministerium #Digitalierung #Netzpolitik #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Der Sparkurs, den Finanzminister Lindner vor einer Weile ausgegeben hat, sorgt seit Längerem für Unruhe in der Regierungskoalition․ Dabei trifft es auch Bereiche, die für FDP eigentlich ein Kernthema sind, darunter die Digitalisierung․ Doch nun ist das Geld plötzlich doch da․
Micky aus der Dose: Disney will stark in KI investieren, Kosten senken
#Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #Disney #Roboter #ArtificialIntelligence #Kosten #Investitionen #Streik #Werbesystem #MachineLearning #Kosteneinsparungen #Medienfirmen #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Der Streik der Autoren und Schauspieler in Hollywood scheint den Entertainment-Konzern Disney nicht zu beeindrucken․ Das Unternehmen will offenbar massiv in Künstliche Intelligenz investieren, auch um die Produktionskosten zu drücken․
Krypto-Boss in der Türkei bekommt nach Pleite über 11․000 Jahre Haft
#Gericht #Betrug #Urteil #Verlust #Strafe #Haft #Gefängnis #Investitionen #Türkei #Schaden #Pleite #Haftstrafe #Thodex #FarukFatihOzer #Vergehen #Albanien #CryptoCrash #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Ein türkisches Gericht hat den ehemaligen Gründer einer gescheiterten Krypto-Exchange-Plattform zu einer extrem langen Haftstrafe verurteilt: der Mann und seine beiden Brüder sollen jeweils für mehr als 11․000 Jahres ins Gefängnis․
TSMC-Ansiedlung zieht auch modernste Chemie-Firmen mit zu uns
#Deutschland #Europa #Tsmc #Zulieferer #Chemie #Investitionen #Chipindustrie #Ansiedlung #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Die Entscheidung des Auftragsherstellers TSMC, auch Produktionsanlagen in Europa aufzubauen, bringt dem Kontinent nicht nur neue Chipwerke․ Im Schlepptau hat der Konzern auch verschiedene Zulieferer, insbesondere solche aus der chemischen Industrie․
OpenAI will zukĂĽnftig noch viel mehr Geld von Microsoft haben
#Microsoft #Wirtschaft #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #OpenAI #Finanzierung #Investitionen #AGI #WirtschaftundFirmen

Microsoft hat sich bei der Entwicklung von KI-Technologien stark vom Startup OpenAI abhängig gemacht․ Dieses setzt nun darauf, für seine weitere Arbeit an AGI - einer KI mit einer Intelligenz auf menschlicher Stufe - viel mehr Geld vom großen Partner bekommen․