WinFuture.de
350 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Neue Masche: Restaurants werden mit 1-Stern-Bewertungen erpresst
#Internet #Sicherheit #Security #Kriminalität #Betrug #GoogleMaps #Cybercrime #Erpressung #Scam #SocialMedia

Viele verwenden heutzutage Google Maps zum Suchen und Finden eines Restaurants․ Dabei spielt die Sterne-Wertung eine essenzielle Rolle․ Denn Lokalitäten mit weniger als vier Sternen werden oftmals gar nicht erst angeklickt․ Betrüger nutzen das nun für eine Erpressungsmasche aus․
Ebay Kleinanzeigen warnt vor fiesen Betrugsmaschen in Stellenanzeigen
#Internet #Sicherheit #Kriminalität #Polizei #Betrug #Cybercrime #Phishing #Scam #Lka #eBayKleinanzeigen

Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes warnt vor einer besonders dreisten Betrugsmasche bei Ebay Kleinanzeigen․ Dabei werden Jobsuchende dazu verleitet, ihre Bankdaten weiterzugeben․ Die Masche ist nicht neu․
Technik-Support-BetrĂĽger versenden USB-Sticks mit Microsoft-Logo
#Microsoft #Internet #Sicherheit #Office #Kriminalität #Betrug #Cybercrime #Phishing #USBStick #Scam #TechnikSupport #WindowsXP #Betriebssysteme #Software

Ein besonders dreister Fall von Technik-Support-Betrug im Namen von Microsoft ist jetzt ans Licht gekommen․ Unbekannte versenden dabei Office 2021 Professional Plus-Pakete mit einem USB-Stick, der Schadsoftware enthält․
Spam-Mails: Betrüger möchten den Ruf von Seitenbetreibern zerstören
#Sicherheit #Security #Kriminalität #Betrug #Mail #Spam #Erpressung #Phishing #Scam #EMails #Mails #Ruf #HaveIBeenPwned #SpamMails #Reputation #Massenschreiben #SpamundPhishing #Internet

Wer seine E-Mail auf vielen Webseiten angibt oder die Adresse sogar als Kontaktinformation im eigenen Impressum hinterlegt, darf sich früher oder später über einige Spam-Mails freuen․ In einer aktuellen Nachricht behaupten Betrüger, den Server des Empfängers gehackt zu haben․
Telefon-Schwindel: "iSpoof" zerschlagen, 142 Verdächtige geschnappt
#Internet #Sicherheit #Kriminalität #Polizei #Betrug #Cybercrime #Telefon #Scam #Europol #Betrugsmasche #Telefonbetrug #Spoofing #iSpoof #Verschleiherung #Hacker

Cyberkriminelle machen sich häufig die Dienste anderer Betrüger zunutze, um an ihre Opfer zu kommen․ Mit "iSpoof" ist ein solcher "Dienstleister" ist jetzt Hops genommen worden․ iSpoof half bei Telefonbetrügereien, indem sie Telefonnummern maskierten․
Betrug im Namen von Airlines: Schlag gegen Fake-Hotlines gelungen
#Kriminalität #Polizei #Betrug #Support #Telefon #Bundesnetzagentur #Phishing #Fake #Scam #Hotline #Betrugsmasche #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Der Bundesnetzagentur ist jetzt ein Schlag gegen Betrüger gelungen, die sich mit viel Aufwand als Hotlines von bekannten Fluggesellschaften ausgegeben hatten․ Die Hintermänner machten sich dabei zunutze, dass die echten Hotlines total überlastet sind․
Angebliche Steuerrückerstattung: Behörde legt Betrüger-Telefon lahm
#Kriminalität #Betrug #Telefon #Bundesnetzagentur #Phishing #Fake #Steuer #Scam #Finanzamt #Hotline #Betrugsmasche #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Die Bundesnetzagentur hat einer neuen Betrugsmasche einen Riegel vorgeschoben: Nach Meldungen über Betrüger, die ihre Opfer mit angeblichen Steuerrückerstattungen in die Falle locken wollen, hat die Behörde Rufnummern abgeschaltet․
Celsius Network: Nutzern der Krypto-Plattform gehören ihre Werte nicht
#Internet #Sicherheit #Kriminalität #Betrug #Kryptowährung #Scam #CelsiusNetwork #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Hunderttausende Nutzer von Kryptowährungen müssen den nächsten Rückschlag hinnehmen․ Im Zuge einer gerichtlichen Prüfung wurde festgestellt, dass ihre Einlagen in das bankrotte Unternehmen Celsius Network ihnen nicht mehr gehören․
Betrug mit Promi-Konten: Twitter-Hacker muss fĂĽnf Jahre in den Knast
#Hacker #Hack #Gericht #Twitter #SocialMedia #Betrug #Urteil #Bitcoin #Kryptowährung #Hacking #Scam #Gefängnis #Betrüger #Justiz #Haftstrafe #Knast #SIMSwapping #Sicherheit #Internet

Der britische Hacker und Betrüger Joseph James O'Connor wurde von einem US-amerikanischen Gericht zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt․ Unter dem Pseudonym PlugWalkJoe hatte sich der 24-Jährige mit anderen Hackern zusammengeschlossen und 130 Accounts übernommen․
Nur Ältere fallen auf Web-Betrug rein? Im Gegenteil, Gen Z viel häufiger
#Internet #Sicherheit #Hacker #Security #Schwachstelle #Nutzerdaten #Kriminalität #Trojaner #Betrug #Cybercrime #Phishing #Scam #OnlineBetrug #SpamundPhishing

Es ist ein hartnäckiges Klischee, wonach die Elterngenerationen in gewisser Weise Freiwild für Internetbetrüger sind․ Doch die Realität ist gänzlich anders: Die Jungen, also Mitglieder der sogenannten Generation Z, sind wesentlich anfälliger für Scams etc․ als ihre Eltern․