WinFuture.de
350 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Android-Malware tarnt sich als Antiviren-App im Google Play Store
#Android #Sicherheit #Security #Malware #Virus #Trojaner #VerschlĂĽsselung #Schadsoftware #Schadcode #Antivirensoftware #VirenundTrojaner #Internet

Eine bisher wenig bekannte Banking-Malware hat es getarnt als Antiviren-App in den Google Play Store geschafft․ Es handelt sich dabei um einen Trojaner, der Android-Smartphones ausschnüffelt und Login-Daten an seine unbekannten Hinterleute versendet․
Android-Malware beim Stehlen von Google Authenticator Codes erwischt
#Android #Sicherheit #Security #Malware #Virus #Trojaner #VerschlĂĽsselung #Schadsoftware #Schadcode #Antivirensoftware #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Im Darknet ist eine überarbeitete Version der Banking-Malware Aberebot aufgetaucht, die Android-Smartphone infiziert․ Der Trojaner wird jetzt als "Escobar" angeboten und hat dabei ein paar Tricks dazugelernt, um seiner Entdeckung zu umgehen․
Microsoft Defender: Tool schneidet in Offline-Erkennung schlecht ab
#Sicherheit #Security #Malware #Schadsoftware #Antivirus #Vergleich #Virenscanner #Schutz #Offline #Defender #Antivirensoftware #MicrosoftDefender #Ranking #OfflineErkennung #SicherheitundAntivirus #Software

Das Unternehmen AV-Comparatives hat einen neuen Bericht, der unterschiedliche Anti-Malware-Apps miteinander vergleicht, veröffentlicht․ Der Microsoft Defender schneidet in der Offline-Erkennung am schlechtesten ab․ Im Online-Modus wurden hingegen gute Ergebnisse erzielt․
Trend Micro: Antiviren-App Apex One erkennt Edge als Trojaner
#Windows #Fehler #Bug #Edge #MicrosoftEdge #Antivirus #Registry #Antivirensoftware #Virenschutz #TrendMicro #FalsePositive #Antiviren #TrendMicroAntivirus #ApexOne #SicherheitundAntivirus #Software

Die Antiviren-Software Apex One hat aktuell mit einem Bug zu kämpfen․ Das Programm von Trend Micro scheint den Edge-Browser als Trojaner zu identifizieren und Registry-Einträge zu modifizieren․ Inzwischen wurde die Ursache behoben und ein Workaround zur Verfügung gestellt․
Kostenlose CCleaner-Lizenz? Vorsicht, das ist ein Trojaner
#Windows10 #Windows #Security #Malware #Download #Trojaner #Schadsoftware #Betrug #Antivirus #Ccleaner #Antivirensoftware #Virenschutz #VirenundTrojaner #Sicherheit #Internet

Cyberkriminelle machen sich mit einem alten Trick auf die Suche nach Opfern im Internet: Sie ködern mit einem Programm, für das man regulär eine Bezahl-Lizenz benötigt und bieten es angeblich kostenlos zum Download an․ Dieses Mal wird der Betrug mit dem CCleaner gestartet․
Sicherheitslücke: Hacker können mit Antiviren-Apps Dateien löschen
#Sicherheit #Sicherheitslücke #Hacker #Security #Schwachstelle #Angriff #Daten #Lücke #Antivirus #Dateien #Defender #Löschen #Antivirensoftware #Avg #ITSicherheit #EDR #Sicherheitslücken #Internet

Einige Antiviren-Programme können von Hackern missbraucht werden, um beliebige Dateien auf einem fremden Rechner zu löschen․ Neben Nutzerdaten lassen sich auch Systemdateien entfernen․ Die Sicherheitslücke betrifft unter anderem EDR-Tools von Microsoft und Avast․
Windows 11: KB5007651-Bug führt zur Gefährdung der Gerätesicherheit
#Microsoft #Update #Problem #Updates #Installation #Antivirensoftware #Fehlermeldung #Kompatibilitätsproblem #KB5007651 #Sicherheitsautorität #Antivirenlösungen #Windows11 #Betriebssysteme #Software

Microsoft verteilt in regelmäßigen Abständen das KB5007651-Update für die Windows Security Platform unter Windows 11․ Jetzt melden Nutzer wieder einmal Probleme nach dem Update, die sich so äußern, dass die Gerätesicherheit unter Umständen nicht mehr gegeben ist․
Stiftung Warentest: Diese Antivirenscanner sind besser als Bordmittel
#Microsoft #Malware #Defender #Antivirensoftware #Avast #Avg #BitDefender #Erkennung #Avira #Schadprogramme #UpdateFunktion #Schutzwirkung #GratisSoftware #SicherheitundAntivirus #Software

In der März-Ausgabe der Stiftung Warentest geht es wie in jedem Jahr wieder um Antivirensoftware․ Microsoft lan­det mit dem in Windows 10 und Windows 11 integrierten Defender auf dem letzten Rang der getesteten Pro­gram­me - es gibt viel Kritik für Microsoft․
LSA-Schutz funktioniert wieder: Microsoft behebt Defender-Bug
#Microsoft #Update #Problem #Updates #Installation #Antivirensoftware #Fehlermeldung #Kompatibilitätsproblem #KB5007651 #Sicherheitsautorität #Antivirenlösungen #SicherheitundAntivirus #Software

Microsoft hat mit einem Defender-Update den lokalen Sicherheitsschutz (Local Security Authority) wiederhergestellt․ Bereits im Februar hatten wir von dem Problem berichtet, jetzt gibt es eine Lösung, die auch erzwungene wiederkehrende Neustarts des Systems verhindert․
Microsoft Defender-Update in Verteilung: LSA-Schutz funktioniert wieder
#Microsoft #Update #Problem #Updates #Installation #Antivirensoftware #Fehlermeldung #Kompatibilitätsproblem #Antivirenlösungen #KB5007651 #Sicherheitsautorität #Windows11 #Betriebssysteme #Software

Microsoft hat bestätigt, dass ein seit Februar bekannter Defender-Bug in Zusammenhang mit der Gerätesicherheit behoben werden konnte․ Bereits vor einigen Wochen war ein Bugfix-Update gestartet․ Jetzt hat das Windows-Team die Verteilung und den Fall geschlossen․