heise online Ticker
263 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Wie sich die Gehirne von Künstlern, Denkern und Unternehmern unterscheiden
#Gehirn #Leben #MRT #Neurologie #Neurowissenschaften

Forschern aus dem Saarland haben Korrelationen zwischen der beruflichen Neigung und der Hirnanatomie gefunden․
Diese Karte zeigt eine halbe Milliarde Nervenverbindungen in einem Mäusegehirn
#Gehirn #Hirnforschung #KünstlicheIntelligenz #Leben #Mäuse #Neuronen #Neurowissenschaften #Tierversuch

Unsere Gehirne unterscheiden sich gar nicht so sehr von denen der Nager․ Ein umfangreicher neuer Datensatz gibt einen genaueren Einblick․
Warum die große Gehirn-Simulation zum Scheitern verurteilt sein könnte
#Gehirn #Hirnforschung #Hirnkartierung #HumanBrainProject #Kartierung #Leben #Nervenzellen #Neuronen #Neurowissenschaften

Vor einer Dekade begannen Wissenschaftler mit viel Aufwand, das menschliche Gehirn zu kartieren․ Doch das funktionierte nicht: Das Organ ist zu komplex․
Hirnstimulation hilft, flexibler zu denken
#Elektroden #Elektrostimulation #Epilepsie #Gehirn #Hirn #Hirns #KünstlicheIntelligenz #Leben #Neurowissenschaften #Stimulation

Kreisen die Gedanken zwanghaft in immer den gleichen Bahnen, können kleine Stromstöße sie wieder auf die richtige Spur setzen․
Virtuelle Freunde können bei Angststörungen helfen
#Angststörung #Avatar #Infotech #Neurowissenschaften #Psychologie #Therapie #VirtualRealtiy

Eine deutsch-chinesische Forschergruppe hat untersucht, ob sich soziale Ängste mit Avatarhilfe überwinden lassen․
Besser erinnern: Gehirnelektroden könnten Menschen mit Gehirnschäden helfen
#Elektroden #Epilepsie #Erinnerung #Gedächtnis #Gedächtnisprothese #Hirnforschung #Leben #Neurologie #Neurowissenschaften #Prothetik #Stimulation

Elektroden, die den Hippocampus nachahmen sollen, scheinen die Erinnerungsspeicherung zu verbessern․ Bei schlechtem Gedächtnis sind sie doppelt so effektiv․​
Neurowissenschaftler: Traumata sind abschwächbar
#Erinnerungen #Gehirn #Hirnforschung #Leben #Neurowissenschaften #Psychologie #Psychotherapie

Um mit Traumata und anderen negativen Erinnerungen besser umgehen zu können, ist es möglich, diese umzuschreiben, haben US-Forscher herausgefunden․
Neue Sensoren ermitteln, warum Babies so viel schlafen
#Baby #Biologie #Gehirn #Kinder #Leben #Medizin #Neurologie #Neurowissenschaften #Schlaf #Schlafen

Die Beobachtung der Gehirne von Neugeborenen im Schlaf gibt Aufschluss darüber, wie sie lernen․
Unterricht: Schwingen die Hirnwellen synchron, lernen Schüler besser
#Bildung #EEG #Hirnwellen #Lernen #Neurologie #Neurowissenschaften #Pädagogik #Schule #Synchronisieren #Unterricht

Anhand der gemeinsamen Hirnwellen lässt sich vorhersagen, wie gut Menschen in einer Gruppe einen bestimmten Stoff lernen․
Umstrittene Bilanz für das Human Brain Project
#3DModell #Gehirn #HenryMarkram #Hirnforschung #HumanBrainProject #Leben #Neurowissenschaften

Nach zehn Jahren läuft jetzt das "Human Brain Project" aus․ Sein Ziel: Ein menschliches Gehirn zu simulieren․ Die Bilanz des Projektes ist gemischt․
Wie Forscher versuchen, Gedanken eines Menschen für andere erlebbar zu machen
#Bewusstsein #Gedankenlesen #Gehirn #Halluzination #Infotech #KünstlicheIntelligenz #Neurowissenschaften #Selbstbewusstsein #Wissenschaft

Wie wir denken, fühlen und die Welt erleben, ist für andere Menschen oft ein Rätsel․ Neue Technologien könnten dabei helfen, einen Einblick zu bekommen․