Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
NPP 183 Off The Record: Die Prakti-Special-Edition
#NetzpolitikPodcast #Deliveroo #Gesichtserkennung #indien #Kultur #NetzpolitikPodcast #npp #NPPOffTheRecord #Podcast #WTO

Viel zu oft im Hintergrund, heute ganz prominent: In der siebten Ausgabe von Off The Record dreht sich alles um die Themen unserer famosen Praktikant:innen․ Wir sprechen über digitalen Welthandel, Live-Let's-Plays, Gesichtserkennung und den Arbeitskampf ehemaliger Deliveroo-Fahrer:innen
NPP 184 with Lawrence Lessig: on Joi Ito, the MIT Media Lab and reputation laundering
#NetzpolitikPodcast #abuse #copyright #donations #english #EvgenyMorozov #institutionalcorruption #JeffreyEpstein #JoiIto #KateManne #LawrenceLessig #MITMediaLab #NetzpolitikPodcast #npp #philantropy #Podcast #Sexualviolence

The MIT Media Lab took millions in donations from Jeffrey Epstein and director Joi Ito was trying to hide it․ Was Ito doing the right thing? A conversation with Lawrence Lessig on Epstein, Ito, MIT and the damage done by taking money from a donor who has caused such significant pain to so many
NPP 187 Off The Record: Datenethikkommission und Forderungen nach dem Anschlag in Halle
#NetzpolitikPodcast #Datenethikkommission #Halle #NetzpolitikPodcast #npp #offtherecord #Podcast #Rechtsextremismus #Überwachung

In der neuen Folge von Off The Record sprechen wir über die Datenethikkommission, die einen dicken Bericht vorgelegt hat․ Außerdem das dominierende Thema: der Anschlag in Halle․ Oder eher das, was danach an Forderungen aufgetaucht ist
NPP 204: PimEyes: Gesichtserkennung ist eine Waffe
#NetzpolitikPodcast #DSGVO #NetzpolitikPodcast #npp #PimEyes #polen #SebastianMeineck

Was steckt hinter PimEyes? Sebastian Meineck und Daniel Laufer sprechen mit Ingo Dachwitz über ihre Recherche zu der dubiosen polnischen Firma, über die Hochrisikotechnologie Gesichtserkennung und über die Reaktionen auf ihre Veröffentlichung
NPP 208: Zoe Beck: Netzpolitische Krimis
#NetzpolitikPodcast #literatur #NetzpolitikPodcast #npp #ZoeBeck

Zoe Beck schreibt Krimis, die netzpolitische Themen einem Massenpublikum vermitteln und auf Bestseller-Listen landen․ Im Netzpolitik-Podcast Folge 208 erzählt sie über ihre Motivation und Herangehensweise․ Und gibt nebenbei viele Einblicke, wie die Buch-Branche funktioniert
NPP 209 Off The Record: Liebesgrüße aus Brüssel
#NetzpolitikPodcast #Brüssel #EuropäischeUnion #NetzpolitikPodcast #npp #NPPOffTheRecord #Podcast

In der aktuellen Ausgabe unseres Werkstatt-Podcasts Off The Record diskutieren wir mit unserem EU-Korrespondenten Alexander Fanta darüber, was Harry Potter uns über die EU-Institutionen verraten kann und wie Corona den Journalismus in Brüssel verändert
NPP 210: Spenden für Corona-Klagen: Wohin fließt das Geld?
#NetzpolitikPodcast #AntiCoronaBewegung #BurkhardWilke #DasVolkgegenCorona #DennisHaberschuss #esoterik #Juniko #JunikoLegalTechKonzepte #Klagepaten #MedicalResearchSystems #MichaelBallweg #npp #Querdenken #RaikoSchott #RalfLudwig #reichsbürger #spenden #Spendenkonto #Verschwörungserzählungen

Eine Reihe von Organisationen im Umfeld der "Anti-Corona-Bewegung" sammelt Spendengelder․ Wohin fließt dieses Geld? Unsere Recherchen führten uns zu treuhändischen Konten ohne Treuhänder und zu Firmen, die mit Esoterik-Artikeln handeln․ Über die intransparente Geldflüsse sprechen in dieser Folge Daniel Laufer und Chris Köver
Hörtipp: Die Highlights unseres Netzpolitik-Podcasts im Jahr 2020
#Kultur #npp #Podcast

In 25 Folgen unseres Netzpolitik-Podcast NPP ging es in diesem Jahr um Incels und Verschwörungsmythen, um Hassbotschaften und Gesichtserkennung, um gescheiterte Recherchen und das liebe Geld․ Natürlich ging es auch um Corona․ Ein Überblick für alle, die zum Jahresende noch etwas auf die Ohren wollen
NPP 220 zu Deplatforming: Goodbye, Mr․ President
#NetzpolitikPodcast #Deplatforming #DonaldTrump #NetzpolitikPodcast #npp

Die sozialen Medien haben Donald Trump verbannt․ Ist das jetzt konsequentes Vorgehen gegen einen Diskurszerstörer oder Zensur? Auch in der Redaktion gehen die Meinungen auseinander․ Für diesen Podcast haben wir deshalb mit Expert:innen gesprochen und das Für und Wider des Deplatforming mit Constanze Kurz und Ingo Dachwitz erörtert
NPP 228 zu freier medizinischer Bildung: Aus der Notaufnahme ins Internet
#NetzpolitikPodcast #ärzte #foam #FreiesWissen #medizin #notaufnahme #npp #OpenAccess #Podcast

Eine kleine, aber aktive Bewegung will medizinische Inhalte besser zugänglich machen․ Auf Blogs, in Podcasts und über soziale Medien teilen Ärztinnen und Sanitäter ihr Wissen miteinander․ Ein Einblick in die faszinierende Welt von FOAM - voller Abkürzungen, Fachwörter und Humor․
NPP 231 – Off The Record: Positive Visionen auf der Tagesordnung und ein Waschbär in der Küche
#NetzpolitikPodcast #NetzpolitikPodcast #npp #NPPOffTheRecord

In der neuen Folge unseres Hintergrund-Podcasts gibt es mal wieder einen Einblick in das Organisationsgefüge von netzpolitik․org․ Wir erzählen euch von unseren Klausurtagungen, bei denen wir die großen Weichen stellen und die kleinen Erlebnisse feiern․
NPP 241 – Blind im Netz: Mit Bildbeschreibungen Barrieren überwinden
#NetzpolitikPodcast #Blinde #EuropeanAccessibilityAct #npp #screeningverordnung #screenreader

Dagmar ist 2007 erblindet․ Als Computer-affiner Mensch war ihr damit plötzlich die Welt des Internets verwehrt․ Mit einem Screenreader hat sie sich wieder herangetastet und festgestellt: Das Internet ist voller Barrieren․ Sie versucht, das zu verbessern, aufzuklären und fordert vor allem eins: Macht Bildbeschreibungen!