Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
NPP 207: Warum Menschen auf Verschwörungstheorien reinfallen
#Demokratie #NetzpolitikPodcast #Coronavirus #covid19 #FakeFacts #KatharinaNocun #MKULTRA #pandemie #PiaLamberty #Podcast #qanon #Snowden #Verschwörungserzählungen #verschwörungsmythen #Verschwörungstheorien

„Fake Facts“ von Katharina Nocun und Pia Lamberty ist ein wichtiges Sachbuch über Verschwörungserzählungen, wie sie auch zur Corona-Pandemie kursieren․ Im Podcast erzählen die Autorinnen, warum Menschen die wildesten Mythen glauben und warum diese auch dann nicht lustig sind, wenn sie vor mächtigen Echsen warnen
NPP 209 Off The Record: Liebesgrüße aus Brüssel
#NetzpolitikPodcast #Brüssel #EuropäischeUnion #NetzpolitikPodcast #npp #NPPOffTheRecord #Podcast

In der aktuellen Ausgabe unseres Werkstatt-Podcasts Off The Record diskutieren wir mit unserem EU-Korrespondenten Alexander Fanta darüber, was Harry Potter uns über die EU-Institutionen verraten kann und wie Corona den Journalismus in Brüssel verändert
NPP 211: Zu fünft mit İdil Baydar
#NetzpolitikPodcast #Nutzerrechte #Podcast #Datenschutz #Deutschland #Interview #NSU20 #Überwachung

Wir sprechen mit İdil Baydar über Bedrohungen, Hass und Rassismus in Polizei und Gesellschaft, aber auch über Humor, Influencer und die Weisheit der Mütter sowie unvermeidlich auch über Innenminister Horst Seehofer
Wochenrückblick KW 46: Der neue Lieblingssport ist Spagat
#Generell #Öffentlichkeit #Datenschutz #Deutschland #DigitalRights #EU #facebook #google #Informationsfreiheit #Jugendschutz #Menschenrechte #Netzneutralität #Netzpolitik #netzzensur #Podcast #twitter #Überwachung #Urheberrecht #USA #Vorratsdatenspeicherung #WasvomTageübrigblieb #Wochenrückblick

Eine turbulente Woche liegt hinter uns․ Kreative Verschwörungsideologien raubten uns die letzten Nerven und Joe Biden wurde zum zukünftigen US-Präsidenten erklärt․ Und netzpolitisch? Wir haben mal wieder all unsere Themen der Woche für euch sortiert und zusammengefasst
Hörtipp: Die Highlights unseres Netzpolitik-Podcasts im Jahr 2020
#Kultur #npp #Podcast

In 25 Folgen unseres Netzpolitik-Podcast NPP ging es in diesem Jahr um Incels und Verschwörungsmythen, um Hassbotschaften und Gesichtserkennung, um gescheiterte Recherchen und das liebe Geld․ Natürlich ging es auch um Corona․ Ein Überblick für alle, die zum Jahresende noch etwas auf die Ohren wollen
Empfehlungen aus der Redaktion: Die besten Tech-Podcasts des Jahres
#Kultur #künstlicheintelligenz #NewYorkTimes #Podcast

Noch nie waren Podcasts so populär wie jetzt․ Dabei sieht man mitunter den Wald vor lauter Bäumen nicht․ Wir schaffen Abhilfe und stellen euch unsere Lieblings-Podcasts des Jahres zum Thema Digitalisierung und Gesellschaft vor
Wochenrückblick KW 2: Zwischen Genugtuung und Gerechtigkeit
#Öffentlichkeit #BND #Bundesregierung #Datenschutz #Deutschland #DigitalRights #Digitalkultur #eDemocracy #EU #facebook #freiesoftware #google #Informationsfreiheit #Informationstechnologie #Menschenrechte #Netzneutralität #Netzpolitik #netzzensur #Podcast #twitter #Überwachung #USA #Zensur

Zuhause fängt es an, langweilig zu werden und außerhalb der vier Wände passiert gefühlt umso mehr․ In dieser Woche ging es bei uns zum Beispiel um ärgerliche WhatsApp-AGB, schlechte Arbeitsbedingungen bei Huawei und die große Frage nach dem Deplatforming des US-Präsidenten
Podcast NPP221: Matthias Kettemann über Deplatforming und die Folgen
#NetzpolitikPodcast #Deplatforming #DigitalServicesAct #NetzpolitikPodcast #Plattformen #Podcast #twitter

Dass diverse Plattformen die Accounts von Donald Trump gesperrt haben, wirft politische und rechtliche Fragen auf․ Im Netzpolitik-Podcast sprechen wir mit dem Juristen und Wissenschaftlicher Matthias Kettemann über die Problematik, die Folgen sowie über die Unterschiede zwischen den USA und der EU
NPP 228 zu freier medizinischer Bildung: Aus der Notaufnahme ins Internet
#NetzpolitikPodcast #ärzte #foam #FreiesWissen #medizin #notaufnahme #npp #OpenAccess #Podcast

Eine kleine, aber aktive Bewegung will medizinische Inhalte besser zugänglich machen․ Auf Blogs, in Podcasts und über soziale Medien teilen Ärztinnen und Sanitäter ihr Wissen miteinander․ Ein Einblick in die faszinierende Welt von FOAM - voller Abkürzungen, Fachwörter und Humor․
Digital News Report 2021: Die Pandemie fordert das digitale Mediengeschäft weltweit heraus
#Öffentlichkeit #coronapandemie #Desinformation #DigitalNewsReport #DigitalerJournalismus #Diversität #Podcast #Pressefreiheit #YouGov

Journalistische Angebote werden weltweit schon lange digitaler, mobiler und stärker abhängig von großen Plattformen․ Der neue Digital News Report zeigt, dass die Coronapandemie diese Entwicklung beschleunigt․ Das bringt neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen für den Journalismus․