Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Verfassungsschutzrecht: Bundesregierung beschließt Staatstrojaner für alle Geheimdienste
#Überwachung #BMI #Bundesregierung #Gesetz #Gesetzentwurf #Innenministerium #QuellenTKÜ #SaskiaEsken #SPD #Staatstrojaner #Verfassungsschutzrecht

Alle 19 Geheimdienste von Bund und Ländern dürfen demnächst heimlich Geräte hacken․ Die Bundesregierung hat einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen․ Lange hatte die SPD Bauchschmerzen, jetzt ist sie umgekippt․ Auch die Vorsitzende Saskia Esken war dagegen, jetzt trägt sie den Kompromiss mit
Staatstrojaner: Neue Überwachungsbefugnisse für Geheimdienste
#Überwachung #BfV #BND #bundeskabinett #g10gesetz #Geheimdienste #Gesetzentwurf #MAD #nachrichtendienste #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #Staatstrojaner #Verfassungsschutzrecht

Die Große Koalition will den Geheimdiensten die Quellen-Telekommunikationsüberwachung erlauben․ Doch die Argumente der Bundesregierung für die Befugniserweiterung haben Schwächen, analysieren Dennis-Kenji Kipker und Michael Walkusz
Bundesrat: Wirtschaftsausschuss lehnt Staatstrojaner für Geheimdienste ab
#Überwachung #Bundesrat #Bundesregierung #Bundestag #Gesetz #Gesetzentwurf #Innenausschuss #QuellenTKÜ #Rechtsausschuss #SaskiaEsken #SPD #Staatstrojaner #Verfassungsschutzrecht #Wirtschaftsausschuss

Im Bundesrat gehen die Meinungen über den Staatstrojaner für Geheimdienste auseinander․ Zwei Ausschüsse befürworten das Gesetz der Bundesregierung, der Wirtschaftsausschuss stimmt dagegen․ Jetzt kommt der Entwurf in den Bundestag, wo er diskutiert und verabschiedet wird
Eckpunkte: Große Koalition will Staatstrojaner auch noch für Bundespolizei
#Überwachung #BPol #BPolG #Bundespolizei #Bundespolizeigesetz #Bundestag #CDUCSU #DirkWiese #Dokument #drohnen #exklusiv #Fraktion #Fraktionsinitiative #GroßeKoalition #IMSICatcher #MathiasMiddelberg #QuellenTKÜ #SPDFraktion #Staatstrojaner #StilleSMS #ThorstenFrei #Union #UteVogt

Die Bundespolizei soll in Zukunft heimlich Geräte hacken und verschlüsselte Kommunikation ausleiten․ Darauf haben sich die Regierungsfraktionen in Eckpunkten für das neue Bundespolizeigesetz geeinigt, die wir veröffentlichen․ Ob auch gespeicherte Kommunikation abgehört werden darf, ist noch umstritten
ZITiS: Hacker-Behörde bekommt 66 Millionen Euro
#Überwachung #BDA #Bestandsdatenauskunft #BfV #BigData #Bitkom #BKA #BMI #Bundestag #Dokument #eco #exklusiv #FinFisher #GoingDark #Hasskriminalität #Haushalt #ITU #ki #NetzDG #NSO #Pegasus #QuellenTKÜ #Staatstrojaner #TKG #TKMoG #TKÜ #TKÜV #TMG #Verfassungsschutz #VictorPerli #ZITiS

ZITiS wächst weiter und bekommt nächstes Jahr doppelt so viel Geld wie 2019․ Das hat die Große Koalition zusammen mit dem Haushalt des Innenministeriums beschlossen․ Die Hacker-Behörde liefert Überwachungs-Technologie wie Staatstrojaner und Hochleistungsrechner für Polizei und Geheimdienste
Justizstatistik 2019: Die Polizei setzt täglich Staatstrojaner ein
#Überwachung #Justizstatistik #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #Staatstrojaner #TKÜ

Polizei und Ermittlungsbehörden nutzen Staatstrojaner vor allem wegen Drogen, wie bei der klassischen Telekommunikationsüberwachung․ Das geht aus der offiziellen Justizstatistik hervor․ Der Staat hackt mittlerweile praktisch jeden Tag
Catch me if you can: Quellen-Telekommunikationsüberwachung zwischen Recht und Technik
#Überwachung #ITGrundrecht #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #Staatstrojaner #TKÜ

Die Große Koalition will allen 19 Geheimdiensten den kleinen Staatstrojaner erlauben․ Doch schon bei der Polizei macht die "Quellen-TKÜ" jede Menge Probleme - rechtlich, organisatorisch und technisch․ Der Zugriff auf gespeicherte Kommunikation ist schlicht verfassungswidrig
Transparenzbericht mailbox․org: Die Hälfte der Auskunftsersuchen von Behörden war wieder rechtswidrig
#Überwachung #Bestandsdaten #Bestandsdatenabfrage #Bestandsdatenauskunft #EuropäischerGerichtshof #Mailboxorg #PeerHeinlein #QuellenTKÜ #Telekommunikationsgesetz #Telemedienanbieter #Telemediengesetz #Verkehrsdaten

Ein immer größerer Anteil der Auskunftsersuchen deutscher und ausländischer Strafverfolgungsbehörden an den E-Mail-Provider mailbox․org ist fehlerhaft und wurde daher nicht beantwortet․ Das liegt unter anderem an fehlender Verschlüsselung und einer ausstehenden gesetzlichen Neuregelung․
Justizstatistik 2019: Polizei nutzt Staatstrojaner vor allem bei Erpressung und Drogen
#Überwachung #BfJ #BundesamtfürJustiz #Bundesjustizamt #Justizstatistik #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #Staatstrojaner #TKÜ

Polizei und Ermittlungsbehörden nutzen Staatstrojaner vor allem wegen Drogen und Eigentumsdelikten, nicht wegen Mord oder gar Terror․ Das geht aus der korrigierten Justizstatistik hervor․ Die Bundesländer hatten zunächst falsche Zahlen geliefert, sie haben den Trojaner schlicht verwechselt․
Vorwurf Befugnis-Shopping: Streit um Encrochat-Ermittlungen vor Gericht
#Überwachung #andremiegel #BKA #Drogen #encrochat #encrophones #Gericht #QuellenTKÜ #Verschlüsselung

Abgefangene Encrochat-Nachrichten haben zu zahlreichen Ermittlungsverfahren, Festnahmen und Hausdurchsuchungen geführt․ Vor Gericht streiten Anwält innen und Ermittler innen, ob die Chat-Protokolle überhaupt verwendet werden dürfen oder die Behörden ihre Befugnisse überschritten haben․
Beschlagnahme von E-Mails: In aller Heimlichkeit
#Überwachung #Beschlagnahme #Bundesrat #Cloud #Datenschutz #EMail #Gesetzentwurf #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #StPO #Strafprozessordnung #TKÜ

Erst ganz zum Schluss ist bei geplanten Änderungen der Strafprozessordnung die heimliche Beschlagnahme im Gesetzentwurf der Bundesregierung aufgetaucht․ Behörden sollen leichter auf E-Mails und Cloud-Inhalte zugreifen können․ Die Betroffenen würden das nicht erfahren․
Ohne Staatstrojaner: Polizei und Geheimdienste können WhatsApp mitlesen
#Überwachung #AlexanderThrom #AndréHahn #BenjaminStrasser #BKA #Bundeskriminalamt #Gesetz #Gesetzentwurf #GroßeKoalition #MartinaRenner #QuellenTKÜ #SPD #Staatstrojaner #Telegram #ThorstenFrei #TKÜ #UliGrötsch #Verfassungsschutzrecht #VolkerUllrich #WhatsApp #WhatsAppWeb

Immer mehr Behörden wollen IT-Geräte wie Smartphones hacken, um Messenger wie WhatsApp mitzulesen - dabei können sie das auch ohne Staatstrojaner․ Das geht aus einem internen Papier des BKA hervor, das wir veröffentlichen․ Die Große Koalition will Staatstrojaner trotzdem auf alle Geheimdienste ausweiten․
Staatstrojaner für Geheimdienste: „Dieses Gesetz sollte nicht kommen․“
#Überwachung #ArminSchuster #BenjaminRusteberg #BenjaminStrasser #BfV #FDGO #GroßeKoalition #HansGeorgMaaßen #JanHendrikDietrich #KonstantinvonNotz #KurtGraulich #MatthiasBäcker #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #QuellenTKÜplus #RalfPoscher #SaskiaEsken #SPD #Staatstrojaner #ThomasHaldenwang #Verfassungsschutz #Verfassungsschutzrecht

Die Große Koalition will allen Geheimdiensten erlauben, Smartphones und Rechner mit Staatstrojanern zu hacken․ Sachverständige kritisieren den Gesetzentwurf als verfassungswidrig․ Union und SPD dürften das Gesetz trotzdem bald verabschieden, dann landet es wohl vor dem Bundesverfassungsgericht․
Verfassungsschutz und Bundespolizei: Bundestag beschließt Staatstrojaner für Geheimdienste und vor Straftaten
#Überwachung #BND #Bundesregierung #ChaosComputerClub #KonstantinvonNotz #Landesverfassungsgericht #MAD #MathiasMiddelberg #MichaelKuffer #QuellenTKÜ #Staatstrojaner #stephanthomae #Verfassungsschutzrechtz

Der Bundestag hat die beiden Staatstrojaner-Gesetze angenommen․ Das neue Verfassungsschutz-Recht erlaubt allen Geheimdiensten die "Quellen-TKÜ plus"․ Was die Große Koalition als Sicherheitsgewinn feiert, schafft neue Sicherheitsrisiken und ist möglicherweise verfassungswidrig․
Ausweitung bei Staatstrojanern: „Kollateralschäden im Prozessrecht“
#Überwachung #Paragraph86StGB #CananBayram #feindesliste #Gesetzesnovelle #Hamas #MartinHeger #PKK #propaganda #QuellenTKÜ #Staatstrojaner #Strafgesetzbuch #Strafprozessordnung #Terrorismus #Terrorlisten #Versammlungsrecht

Vor der Sommerpause überarbeitete der Bundestag das Strafgesetzbuch․ Eine der Verschärfungen betrifft Propagandamittel von Organisationen auf der EU-Terrorliste․ Weitestgehend unbemerkt weiteten sich damit auch die Einsatzmöglichkeiten von Staatstrojanern aus, obwohl das Ziel offenbar etwas anderes war․
BKA-Herbsttagung 2021: Unter Sicherheitsleuten
#Demokratie #AnettaKahane #BKA #Bundeskriminalamt #chatkontrolle #Cyber #Herbsttagung #HorstSeehofer #inneresicherheit #JuliaEbner #LauraCodruţaKövesi #NicoleDeitelhoff #QuellenTKÜ #Staatstrojaner #Überwachungsstaat #Vorratsdatenspeicherung

Nachdem wir für den europäischen Polizeikongress keine Akkreditierung bekommen haben, schickt netzpolitik․org seine unverdächtigste Mitarbeiterin zur BKA-Herbsttagung․ Ein Erfahrungsbericht․
Prüfbericht zum BKA-Staatstrojaner: Die Software ist ███████ ███████ ███████
#Überwachung #███████ #AndreaVoßhoff #BfDI #BKA #BMI #CCITÜ #CCC #Dokument #Exklusiv #FragDenStaat #Geheim #HolgerMünch #IFG #KaiSchollendorf #LinusNeumann #NilsBergemann #QuellenTKÜ #RCIS #SLB #Staatstrojaner #ThomasKugelmeier #ThorstenSchröder #UlrichKelber

Können Sie diesen Trojaner so bewerten? – CC-BY-SA 2․0 Foto Martin Haase, Montage netzpolitik․org)Das Bundeskriminalamt hat einen eigenen Staatstrojaner programmiert․ Der Bundesdatenschutzbeauftragte hat ihn ausprobiert und untersucht․ Wir veröffentlichen den zehnseitigen Prüfbericht․ Die grundsätzlichen Probleme von staatlichem Hacken erwähnt er jedoch nicht․