Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Rechtsextreme Drohbriefe: Datenmissbrauch durch Polizeibeamte wohl auch in Hamburg und Berlin
#Datenschutz #Berlin #Datenbanken #Datenbankzugriff #Datenmissbrauch #Drohbriefe #Drohschreiben #hamburg #HengamehYaghoobifarah #Hessen #İdilBaydar #MajaSmoltczyk #Polizei #Rechtsextremismus

Laut Medienberichten sollen auch Polizeibeamte in Hamburg und Berlin unbefugt auf vertrauliche Daten zugegriffen haben․ Die Datenbankabfragen stehen im Zusammenhang mit anonymen Drohbriefen, die mit "NSU 2․0" unterzeichnet waren
Datenschutz-GAU: Freie Universität Berlin gab Studierenden vollen Zugriff auf Prüfungsdaten
#Datenschutz #datenbank #Datenbankzugriff #Datenpanne #freieuniversitätberlin #MajaSmoltczyk #SAP #Universität

Eine technische Panne im Campus Management System der FU Berlin machte heute Studierende zu Prüfungsämtern․ Im God-mode konnten sie Noten und Teilnahmelisten der gesamten Uni seit 2005 einsehen und teils verändern․ Studierenden wurde erst nach einer Anfrage von netzpolitik․org an die FU-Pressestelle die Sonderrechte entzogen
Datenschutz-GAU: Freie Universität Berlin gab Studierenden vollen Zugriff auf alle Prüfungsdaten
#Datenschutz #datenbank #Datenbankzugriff #Datenpanne #freieuniversitätberlin #MajaSmoltczyk #SAP #Universität

Eine technische Panne im Campus Management System der FU Berlin machte heute Studierende zu Prüfungsämtern․ Im God-mode konnten sie Noten und Teilnahmelisten der gesamten Uni seit 2005 einsehen und teils verändern․ Studierenden wurden erst nach einer Anfrage von netzpolitik․org an die FU-Pressestelle die Sonderrechte entzogen
Datenschutz-GAU: Freie Universität Berlin gab Studierenden vollen Zugriff auf alle Prüfungsdaten [Update]
#Datenschutz #datenbank #Datenbankzugriff #Datenpanne #freieuniversitätberlin #MajaSmoltczyk #SAP #Universität

Eine technische Panne im Campus Management System der FU Berlin machte heute Studierende zu Prüfungsämtern․ Im God-mode konnten sie Noten und Teilnahmelisten der gesamten Uni seit 2005 einsehen und teils verändern․ Den Studierenden wurden die Sonderrechte erst nach einer Anfrage von netzpolitik․org an die FU-Pressestelle entzogen
Öffentlicher Nahverkehr in Berlin: Datenschutzbeauftragte kritisiert Stigmatisierung von Menschen mit geringem Einkommen
#Datenschutz #Arbeitslose #Berlin #berlinpass #bvg #hartz4 #MajaSmoltczyk #ÖffentlicherNahverkehr #SozialeFrage #Sozialhilfe #Stigmatisierung

Maßnahmen in der Corona-Pandemie führen dazu, dass Arbeitslose und Bezieher:innen von Hartz4 bei Kontrollen im öffentlichen Nahverkehr bloßgestellt werden und Kontrolleuren unnötig viele Daten preisgeben müssen․ Jetzt kommt Kritik von Berlins Datenschutzbeauftragter․
Staatsanwaltschaft legt Beschwerde ein: Streit um Rekord-Bußgeld gegen Immobilienkonzern geht weiter
#Datenschutz #Bußgelder #Datenschutzbeauftragter #DeutscheWohnen #DSGVO #Europa #LandgerichtBerlin #MajaSmoltczyk #volksbegehren

Wegen gravierender Datenschutzverstöße hat sich die Deutsche Wohnen 2019 ein Bußgeld in Millionenhöhe eingefangen․ Der Immobilienkonzern wehrte sich erfolgreich gegen den Bescheid․ Doch jetzt ist alles wieder offen․
Berliner Datenschützer: Ärger mit Corona – und der Polizei
#Datenschutz #AbgeordnetenhausBerlin #BarbaraSlowik #Landestransparenzgesetz #MajaSmoltczyk #Polizei #PolizeiBerlin

Seit über einem Jahr weiß die Berliner Datenschutzbehörde nicht, ob bestimmte Datenabfragen der Berliner Polizei rechtmäßig waren․ Das liegt auch am Berliner Abgeordnetenhaus, das EU-Vorgaben zum Datenschutz nur mangelhaft umgesetzt hat, wie aus dem Jahresbericht 2020 der Datenschützer hervorgeht․
Sicherheitslücke bei Luca: Schlüsselanhänger mit Folgen
#Datenschutz #Bewegungsprofil #BiancaKastl #ChaosComputerClub #Luca #LucaApp #MajaSmoltczyk #QRCode #TobiasRavenstein

IT-Fachleute haben eine gravierende Sicherheitslücke bei Luca entdeckt․ Mit dem System wollen viele Bundesländer ihre digitale Kontaktverfolgung regeln, doch Unbefugte konnten Bewegungsprofile der Nutzer:innen der Luca-Schlüsselanhänger erstellen․ Der Chaos Computer Club fordert jetzt einen Einsatz-Stopp․
Nachfolge der Berliner Datenschutzbeauftragten: „Die Aufsichtsbehörden brauchen mehr Mut“
#Datenschutz #Berlin #Datenschutzbehörde #DSGVO #MajaSmoltczyk #MalteEngeler

Das Amt der Berliner Datenschutzbeauftragten soll neu besetzt werden, doch bisher gibt es keine Ausschreibung․ Wir haben mit dem Juristen Malte Engeler gesprochen, der das intransparente Besetzungsverfahren kritisiert und mit einer öffentlichen Initiativbewerbung für Wirbel sorgt․
„Eklatant rechtswidrig“: Doppelte Rüge der Datenschutzbeauftragten für die Berliner Polizei
#Datenschutz #Beanstandung #Berlin #Datenbank #jirichtlinie #MajaSmoltczyk #Polizei #PolizeiBerlin

– Alle Rechte vorbehalten Richard Wareham / ImagoEin Querdenken-Anwalt hat über Umwege sensible Daten von Gegendemonstrant:innen erhalten․ Die Berliner Datenschutzbeauftragte sieht darin einen Rechtsverstoß und beklagt Kooperationsunwilligkeit, doch mehr als beanstanden kann sie das nicht․ Wegen der mangelnden Durchsetzungsbefugnisse hat sich inzwischen sogar die EU eingeschaltet․