Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Vorratsdatenspeicherung: Die letzte Schlacht
#Überwachung #AKVorrat #EuGH #FDP #Grüne #MarcoBuschmann #NancyFaeser #SPD #Urteil #VDS #Verkehrsdaten #Vorratsdatenspeicherung

Die Saga um die Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikationsdaten ist etwas weniger erfolgreich als die Star-Wars-Saga․ – CC-BY-ND 2․0 Jim BauerAm Dienstag entscheidet der Europäische Gerichtshof über die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland․ Was steckt hinter dieser Überwachungsmaßnahme? Warum gilt das zugehörige Gesetz als Überwachungs-Zombie? Und welche Alternative favorisiert der Justizminister? Das Wichtigste auf einen Blick․
Europäischer Gerichtshof: Vorratsdatenspeicherung bleibt rechtswidrig
#Überwachung #EuGH #FDP #Grüne #NancyFaeser #QuickFreeze #SPD #VDS #Vorratsdatenspeicherung

Der EuGH hat heute zur Vorratsdatenspeicherung entschieden․ – Alle Rechte vorbehalten Gebäude: IMAGO / Patrick Scheiber | Hintergrund: Massimo Botturi | Bearbeitung: netzpolitik․orgEine anlasslose Vorratsdatenspeicherung von Verbindungsdaten der Kommunikation ist grundsätzlich illegal․ Erlaubt ist laut Europäischem Gerichtshof, anlassbezogen Daten gezielt zu speichern․
Quick Freeze und Login-Falle: Was kommt nach der Vorratsdatenspeicherung?
#Überwachung #d64 #eriktuchtfeld #EuGH #FDP #henningtillmann #loginfalle #MarcoBuschmann #NancyFaeser #QuickFreeze #SPD #VDS #Vorratsdatenspeicherung

Verbindungsdaten schockfrosten, das ist das Prinzip beim sogenannten Quick-Freeze-Verfahren․ (Symbolbild) – Bearbeitung: netzpolitik․orgDie Vorratsdatenspeicherung in ihrer alten Form ist tot, jetzt suchen Politiker:innen nach Alternativen zur anlasslosen Datensammlung․ Mit der Login-Falle und Quick-Freeze stehen zwei Möglichkeiten bereit, doch damit drohen auch neue Probleme․
Gegen Koalitionsvertrag: Innenministerin Faeser will Sicherheitslücken offenlassen
#Überwachung #BKA #BKAmt #BMI #BMVg #BND #BSI #Bundesregierung #Bundeswehr #FDP #Grüne #Koalitionsvertrag #KonstantinvonNotz #ManuelHöferlin #NancyFaeser #NSO #PedroSánchez #Pegasus #SaskiaEsken #SchwachstellenManagement #Spanien #SPD #Staatstrojaner #ZITiS

Gilt das noch? Ampel-Politiker präsentieren den Koalitionsvertrag․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Future ImageDie Bundesregierung hat sich verpflichtet, IT-Sicherheitslücken nicht offenzuhalten, sondern immer schnellstmöglich zu schließen․ Innenministerin Faeser will von dieser klaren Position im Koalitionsvertrag zum Schwachstellen-Management abweichen, auch Grüne springen ihr bei․ Die FDP fordert konsequente IT-Sicherheit, "ohne Wenn und Aber"․
Landtagswahl: Das sagen die Parteien in Niedersachsen zu digitalen Bürgerrechten
#Demokratie #Bodycams #Bündnis90DieGrünen #CDU #FDP #freiheitsfoo #Informationsfreiheit #Kennzeichnungspflicht #landtagswahl #Linkspartei #Niedersachsen #SPD #Staatstrojaner #Transparenzgesetz #Videoüberwachung

Kein Schwerpunkt im niedersächsischen Landtagswahlkampf: Bürgerrechte – Public Domain Hintergrund: Lianhao Qu via unsplash / Wappen: Landesregierung NiedersachsenIn Niedersachsen könnte bald eine neue Koaliton reagieren․ Wie stehen die Parteien zu Staastrojanern und Videoüberwachung? Wer will die Polizei besser kontrollieren und wer blockiert beim Thema Transparenz? Wir haben nachgehakt․
Sachverständiger heimgeschickt: SPD blockiert erneut Berliner Transparenzgesetz
#Öffentlichkeit #AGHBerlin #Berlin #BerlinerSenat #franziskagiffey #JanLehmann #RomanFrancescoRogat #SPD #StefanZiller #TobiasSchulze #Transparenzgesetz

Wenn es um Transparenz geht mauert die Berliner SPD․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Nordwood ThemesEigentlich wollte Rot-Grün-Rot in Berlin 2022 ein Transparenzgesetz verabschieden oder zumindest einen breit getragenen Kompromiss vorstellen․ Doch vor der Wahl-Wiederholung tritt die SPD abrupt auf die Bremse: Eine Anhörung wurde abgesagt, der Sachverständige wieder nach Hause geschickt․ Wir veröffentlichen den Entwurf dennoch․
Koalitionsverhandlungen in Berlin: CDU lässt Microsoft-Lobbyistin über Digitalisierung verhandeln
#Demokratie #Berlin #CDU #KaiWegner #koalitionsverhandlungen #Lobbyismus #Microsoft #RevolvingDoor #SPD #TanjaBöhm

Regierungspartner in spe? Der Berliner CDU-Chef Kai Wegner mit SPD-Co-Chefin Franziska Giffey – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Bernd ElmenthalerSeit Jahren steht die Abhängigkeit der öffentlichen Verwaltung von Microsoft in der Kritik․ Nun darf die deutsche Chef-Lobbyistin des US-Konzern in den Reihen der CDU die künftige Berliner Digital- und Verwaltungspolitik mit verhandeln․ Das birgt erhebliche Interessenkonflikte․
Große Koalition in Berlin: Ein Desaster für die Bürgerrechte
#Demokratie #Berlin #bürgerrechte #franziskagiffey #KaiWegner #SPD #Staatstrojaner #Videoüberwachung

Franziska Giffey und Kai Wegner (beide rechts) heute bei der Vorstellung des Koalitionsvertrages․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Bernd ElmenthalerMehr Videoüberwachung, mehr anlasslose Kontrollen, mehr Staatstrojaner․ CDU und SPD wollen in Berlin für Aufbruch stehen, doch sie liefern autoritären Rückschritt․ Sozialdemokrat:innen, die eine bunte und liberale Stadtkultur wollen, dürfen diesem Koalitionsvertrag nicht zustimmen․ Ein Kommentar․
Innenministerin und Spitzenkandidatin: Nancy Faeser und der Koalitionsvertrag
#Demokratie #BSI #Chatkontrolle #Hackback #Hessen #Koalitionsvertrag #Kommentar #NancyFaeser #schwachstellenmanagement #SPD #Vorratsdatenspeicherung

Nancy Faeser hat ein Profil․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / NurPhotoFür Innenministerin Nancy Faeser scheint der Koalitionsvertrag eher ein lästiges Stück Papier zu sein․ Ein Einblick in das schwierige Verhältnis der hessischen Spitzenkandidatin zu Vereinbarungen der eigenen Partei․
Debatte im Bundestag: Sozialdemokraten bleiben bei Vorratsdatenspeicherung vage
#Überwachung #Bundestag #CarmenWegge #debatte #IPAdresse #NancyFaeser #SonjaEichwede #SPD #Vorratsdatenspeicherung

Carmen Wegge sprach von der „Zauberformel IP-Adressspeicherung“ – Screenshot: bundestag․deVorratsdatenspeicherung war diese Woche Thema im Plenum des deutschen Bundestags․ Die Fraktion CDU/CSU möchte ein Statusupdate․ Die Positionen der restlichen Parteien sind eindeutig․ Nur die Sozialdemokraten bleiben unklar․
Schufa, Shisha, SPD: Verbotene politische Werbung auf TikTok
#Demokratie #FrankfurtMain #Microtargeting #NPRecherche #onlinewahlkampf #OnlineWerbung #politischeWerbung #schufa #sozialemedien #SPD #TargetedAdvertising #Tiktok #Wahlkampf

– Alle Rechte vorbehalten Stadt Frankfurt / Schufa / TikTokObwohl die Plattform das eigentlich verbietet, haben fast alle Parteien politische Werbung auf TikTok geschaltet․ Schaut man genauer hin, stößt man auf weitere Ungereimtheiten․