Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Europaweite Umfrage: Zwei Drittel aller Jugendlichen gegen Chatkontrolle
#Überwachung #AndreeaBelu #Chatkontrolle #digitalcourage #EDRi #Ella Jakubowska #EU #KonstantinMacher #StopScanningMe #umfrage #YouGov

Jugendliche in Europa ist ihre Privatsphäre wichtig, sie lehnen mehrheitlich die Chatkontrolle ab․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Addictive StockDie Chatkontrolle-Verordnung fällt auch bei jenen durch, die sie angeblich schützen soll․ Mit großer bis überwältigender Mehrheit lehnen Jugendliche die Durchsuchung von Chats und Mails ab, hat eine repräsentative Umfrage in Europa herausgefunden․
Going Dark: EU gründet Arbeitsgruppe gegen Verschlüsselung und Anonymität
#Überwachung #CryptoWars #Drahtbericht #Encryption #EU #GoingDark #Leak #SecuritybyDesign

Die EU will Verschlüsselung schwächen․ (Naja, ein Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / PanthermediaDie schwedische Ratspräsidentschaft postuliert ein neues Prinzip "Security-by-Design", mit dem sie Verschlüsselung und Anonymisierung im Netz angreifen will․ Eine hochrangige Expertengruppe soll das Thema bearbeiten․ Wir veröffentlichen einen eingestuften Drahtbericht dazu im Volltext․
Digitale Identitäten: Bundesinnenministerium startet Konsultationsprozess zur ID-Wallet
#Demokratie #BMI #digitaleidentitäten #eidas #EU #IDWallet #konsultation

Mit der „European Digital Identity Wallet“ sollen wir uns schon bald europaweit ausweisen können – Montage: netzpolitik․orgDie Bundesregierung will offenbar aus Fehlern lernen und Interessengruppen an der Entwicklung einer digitalen Brieftasche beteiligen․ Bereits im November soll das Konzept dafür stehen․ Wer sich einbringen will, muss sich bis zum 30․ Juni bewerben․
Superdatenbank EES zum vierten Mal verschoben: EU-Direktorin stellt keine Schadenersatzforderungen an früheren Arbeitgeber
#Überwachung #Atos #EES #EU #euLISA #Gesichtsbiometrie #ThierryBreton

Die Grenzbehörden der EU-Mitgliedstaaten sollen Fingerabdrücke und Gesichtsbilder von sämtlichen Reisenden in die Union speichern․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Manfred SegererDas „Ein-/Ausreisesystem“ (EES) soll die größte europäische Biometriedatei schaffen․ Für die inzwischen dreijährige Verschiebung des Systems wird unter anderem Atos verantwortlich gemacht․ Zwei Führungspersonen des Konzerns haben hohe Posten in Brüssel inne, darunter auch zur Umsetzung des nun verspäteten Systems․
Politische Werbung: In der EU droht eine weichgespülte Regulierung gegen politisches Targeting
#Demokratie #AlgorithmWatch #d64 #dsk #EU #Liberties #meinungsfreiheit #politischeWerbung #trilog

Die EU möchte unlautere Manipulationen von Wahlen verhindern․ – Hintergrund: Arnaud Jaegers; Megafon: Sora Shimazaki; Montage: netzpolitik․orgNach dem Cambridge-Analytica-Skandal will die EU politische Werbung regulieren․ Das Gesetz soll Manipulation bei Wahlen verhindern und demokratische Prozesse schützen․ Doch zivilgesellschaftliche Organisationen warnen, dass die Verordnung in den Trilog-Verhandlungen verwässert werden könnte․
AI Act: Ein riesengroßes Schlupfloch für die Industrie
#Technologie #AIAct #EDRi #EU #EuropäischeUnion #KünstlicheIntelligenz #trilog

Im Gesetzestext des AI Act befindet sich derzeit ein Schlupfloch․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com 愚木混株 cdd20In der EU verhandeln Kommission, Rat und Parlament momentan den finalen Text für den AI Act․ Dabei könnte ein Schlupfloch im Gesetz landen, das Unternehmen Freiheiten lässt, die Gefährlichkeit ihrer Produkte selbst einzuschätzen․ 118 zivilgesellschaftliche Organisationen aus ganz Europa fordern, das nicht zuzulassen․
Noch vor Banken und Autokonzernen: Ausgaben von Big Tech für Lobbyismus weiter gestiegen
#Demokratie #Apple #CEO #EU #EuropäischeUnion #Google #Lobby #LobbyControl #Lobbyismus #Meta #Microsoft #Transparenz #VerenaLeyendecker

So würde keine Lobbykasse aussehen – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Jonathan BrinkhorstTech-Regulierung ist eines der wichtigsten Themen der EU․ Da wollen Konzerne wie Meta und Google gerne mitreden, seit langem gehören sie in Brüssel zur Speerspitze des Lobbyismus․ Zwei NGOs zeigen, wie die Digitalkonzerne ihre Macht 2022 ausgebaut haben․
Datenmaut für Netflix & Co: Thierry Bretons Schnapsidee macht weltweit Schule
#Netze #Brasilien #Datenmaut #EU #FairShare #indien #Netflix #Netzneutralität #OTTZugangsgebühren #telko #ThierryBreton #thomaslohninger #Zugangsgebühren

Der EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton treibt die Idee einer Datenmaut für populäre Internet-Dienste voran․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ABACAPRESSPopuläre Internet-Dienste wie Netflix und YouTube sollen sich am europäischen Breitbandausbau beteiligen, fordern große Netzbetreiber․ Die umstrittene Idee stößt vor allem beim französischen EU-Kommissar Thierry Breton auf offene Ohren․ Bislang liegt noch kein Gesetzentwurf vor – aber der Schaden ist bereits weltweit angerichtet․
​​EU-Außengrenzen: Bundespolizei entwickelt App gegen langwierige Grenzkontrollen
#Technologie #Bundespolizei #EES #EU #FRONTEX #Grenzkontrolle #München #SmartBorders #Visa

Pilotprojekt des Ein-und-Ausreisesystems an einem Flughafen – FrontexImmer wieder wurde die Einführung des neuen Ein-/Ausreisesystems der EU verschoben, nun soll es Ende 2024 kommen․ Alle Reisenden aus Drittstaaten müssen dann ihre biometrischen Daten abgeben․ Das verlängert Grenzkontrollen drastisch․
FAQ zum EHDS: Was die EU mit unseren Gesundheitsdaten vorhat
#Datenschutz #Anonymisierung #Datenraum #datenstrategie #DSGVO #ehds #EU #EUKommission #gesundheit #Gesundheitsdaten #gkvspitzenverband #Optin #OptOut #Pseudonymisierung

Die EU-Kommission ist überzeugt, dass Gesundheitsdaten heilende Wirkung haben – Public Domain Midjourney („Eine Ärztin mit einem Stethoskop um den Hals, ihr Arztkittel ist aus einer europäischen Flagge geschneidert“)Die Europäische Kommission will die Gesundheitsdaten aller EU-Bürger:innen in einem gewaltigen "Datenraum" speichern․ Was sehen die Pläne vor? Welchen Nutzen soll das für Patient:innen, Behandelnde und die Forschung haben? Und welche Risiken birgt das Projekt für die Versicherten?
Recht auf Reparatur: Warum wir endlich eine Kreislaufwirtschaft brauchen
#Nutzerrechte #ElektroG #EU #IMCOUmwelt #Kreislaufwirtschaft #RechtaufReparatur

Um die Müllberge zu verkleinern, braucht es mehr als ein „Recht auf Reparatur“ – Public Domain Midjourney (illustration of sandy terrain with non biodegradable waste pollutants in sunny day)Am Mittwoch hat der EU-Binnenmarktausschuss einen Bericht veröffentlicht, der den im März von der Kommission vorgelegten Verordnungsentwurf zu einem "Recht auf Reparatur" deutlich verbessert․ Von einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft sind wir aber nach wie vor meilenweit entfernt․ Ein Kommentar․
eIDAS-Reform: Digitale Brieftasche mit Ausspähgarantie
#Technologie #Bitkom #ClemensSchleupner #Datenschutz #digitaleidentität #eidas #epicenterworks #EU #EUKommission #IDWallet #NadiaCalviño #Personenkennzahl #Personenkennziffer #ThierryBreton #thomaslohninger #trilog #ZeroKnowledgeProof

EU-Kommissar Thierry Breton und die spanische Vize-Premierministerin Nadia Calviño nach der Trilog-Einigung – Alle Rechte vorbehalten Thierry Breton auf X․comJetzt steht es fest: Die europäische digitale Brieftasche kommt․ Aus Sicht von Beobachtern bringt der im Trilog erzielte Kompromiss etliche Verbesserungen im Vergleich zum ursprünglichen Kommissionsentwurf․ Bürgerrechtsgruppen und Datenschützer:innen warnen jedoch davor, dass Staaten durch die Wallet eine "panoptische Vogelperspektive" erhielten․