WinFuture.de
350 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Windows 11: Windows Subsystem for Linux jetzt einfach als Store-App
#Microsoft #App #Download #Linux #Windows11 #Preview #MicrosoftStore #WSL #WindowsSubsystemforLinux #Betriebssysteme #Software

<img hspace="5" border="0" align="left" alt="Microsoft, Linux, WSL, Windows Subsystem for Linux, WSL2, Microsoft
Die Installation des Windows Subsystem for Linux (WSL) wird auf dem neuen Microsoft-Betriebssystem Windows 11 jetzt noch einfacher als zuletzt beim Vorgänger Windows 10, bei dem die Entwickler den Vorgang auf einen Kommandozeilen-Befehl herunterbrachen
Der inoffizielle Weg: So installiert man Android in Windows 11
#Android #Apps #Windows11 #SemperVideo #Installation #WindowsSubsystemforLinux #Tutorial #Hardware

Es ist etwas ärgerlich, wenn spannende Features angekündigt wurden und diese dann viel zu lange auf sich warten lassen․ Das betrifft derzeit vor allem die Möglichkeit, Android-Apps direkt in Windows 11 zu nutzen․ Das Feature gibt es derzeit offiziell nur in Form eines Beta-Tests, bei dem nur eine sehr eingeschränkte Zahl von Applikationen aus dem Amazon App Store genutzt werden können
WSL: Microsoft überarbeitet DirectX-Treiber & veröffentlicht Update
#Microsoft #Windows #Update #Aktualisierung #Entwicklung #Linux #Windows11 #Treiber #Kernel #DirectX #WSL #WindowsSubsystemforLinux #Subsystem #WSL2 #Betriebssysteme #Software

<img hspace="5" border="0" align="left" alt="Microsoft, Linux, WSL, Windows Subsystem for Linux, WSL2, Microsoft
Microsoft nutzt für die Grafikbeschleunigung des Windows Subsystem for Linux (WSL) einen eigenen Kernel-Treiber․ Nun haben die Entwickler des Redmonder Unternehmens DirectX 12 für Linux portiert und den Treiber grundlegend überarbeitet․ Zudem wurde ein Update bereitgestellt
Microsoft Store: Oracle Linux fürs Windows-Subsystem bereitgestellt
#Microsoft #Betriebssystem #Linux #MicrosoftStore #Oracle #WSL #WindowsSubsystemforLinux #Distribution #Subsystem #WindowsSubsystem #OracleLinux #OracleLinux79 #Betriebssysteme #Software

Die Entwickler von Oracle Linux haben das Enterprise-Betriebssystem für das Windows Subsystem for Linux (WSL) veröffentlicht․ Damit steht nun eine weitere Distribution für Windows 10 & 11 bereit․ Die Software lässt sich wie üblich aus dem Microsoft Store herunterladen
AlmaLinux 8: Microsoft stellt neue Distribution für das WSL bereit
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Linux #MicrosoftStore #WSL #WindowsSubsystemforLinux #Distribution #Subsystem #WSL2 #WindowsSubsystem #AlmaLinux8 #AlmaLinux #Betriebssysteme #Software

<img hspace="5" border="0" align="left" alt="Microsoft, Linux, WSL, Windows Subsystem for Linux, WSL2, Microsoft
Microsoft hat eine weitere Linux-Distribution für das Windows Subsystem for Linux (WSL) veröffentlicht․ Die Nutzer des Redmonder Betriebssystems haben ab sofort die Möglichkeit, AlmaLinux aus dem Microsoft Store zu installieren․ Die Distribution ist mit RHEL und CentOS kompatibel
Ubuntu 22․10 Preview für WSL: Linux-Distribution im Microsoft Store
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Entwickler #Linux #Preview #MicrosoftStore #Store #Vorschau #Ubuntu #Canonical #WSL #WindowsSubsystemforLinux #Distribution #Subsystem #WSL2 #Ubuntu2210 #Betriebssysteme #Software

<img hspace="5" border="0" align="left" alt="Microsoft, Linux, WSL, Windows Subsystem for Linux, WSL2, Microsoft
Nutzer des Windows Subsystem for Linux (WSL) können sich über eine neue Linux-Distribution freuen․ Canonical hat eine Preview der Version 22․10 im Microsoft Store bereitgestellt․ Bislang wurden hier keine Vorab-Versionen, sondern nur Builds mit Langzeit-Support (LTS) angeboten
Vorsicht: Hacker haben das Windows Subsystem für Linux im Visier
#Microsoft #Hacker #Security #Malware #Angriff #Linux #Attacke #Schadcode #Ransomware #Angreifer #WindowsSubsystemforLinux #VirenundTrojaner #Sicherheit #Internet

Hacker zeigen ein zunehmendes Interesse am Windows Subsystem für Linux (WSL) als Angriffsfläche․ Sicherheitsforscher entdeckten passend dazu neue Malware - einige dient zum Ausschnüffeln der Nutzer und zum Datendiebstahl, andere zum Laden weitere Schadsoftware
ArchWSL Remix: WSL-Installer wird im Microsoft Store angeboten
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Software #Linux #MicrosoftStore #Installation #Github #WSL #WindowsSubsystemforLinux #WSL2 #ArchLinux #ArchWSLRemix #ArchWSL #Betriebssysteme

Wer das Windows Subsystem für Linux nutzt, kann sich über ein neues Tool im Microsoft Store freuen․ Mit ArchWSL Remix ist es möglich, Arch Linux mit wenigen Klicks zu laden․ Das Programm legt das entsprechende Dateisystem an und installiert die Distribution anschließend im WSL
Microsoft erreicht Meilenstein: WSL als Version 1․0 im Store gestartet
#Microsoft #Betriebssystem #Windows10 #Windows #Update #Aktualisierung #Linux #WSL #WindowsSubsystemforLinux #WSV #WindowsSubsystem #Betriebssysteme #Software

<img hspace="5" border="0" align="left" alt="Microsoft, Linux, WSL, Windows Subsystem for Linux, WSL2, Microsoft
Das Windows Subsystem für Linux, kurz WSL, ist ab sofort in der Version 1․0 als App im Microsoft Store verfügbar․ Voraussetzung ist Windows 10 Build 19041 oder neuer․ Die neue Version ist ein Meilenstein nach der monatelangen öffentlichen Testphase
Microsoft: Das Windows Subsystem für Linux ist jetzt erwachsen
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #App #Linux #WSL #WindowsSubsystemforLinux #Software

Microsoft hat jetzt auch offiziell den Startschuss für die finale Version des Windows Subsystems für Linux (WSL) getätigt․ Dass es nun so weit ist, zeigte sich bereits vor einigen Tagen, als im Microsoft Store die Version 1․0 ohne Preview-Kennzeichnung erschien
CastReceiver: App macht Android- & Windows-Geräte zu Chromecasts
#Android #Streaming #App #Entwickler #GooglePlayStore #chromecast #WindowsSubsystemforLinux #CastReceiver #GoogleCastProtokoll #DRMgeschützteInhalte #StreamingDienste #Internet

Ein findiger Entwickler hat jüngst eine App für Android-basierte Geräte veröffentlicht, mit der sich jedes beliebige Gerät auf Wunsch zu einem Chromecast machen lässt․ Mit recht wenig Aufwand lässt sich die App auch unter Windows nutzen, um Videos, Musik und Fotos per WLAN auf einem Gerät mit größerem Display anzeigen zu lassen
Microsoft bringt großes WSL-Update mit vielen neuen Features
#Microsoft #Windows #Update #Linux #Neuerungen #WSL #WindowsSubsystemforLinux #Software

<img hspace="5" border="0" align="left" alt="Microsoft, Linux, WSL, Windows Subsystem for Linux, WSL2, Microsoft
Das Windows Subsystem for Linux (WSL) bekommt jetzt ein großes Update․ Microsoft hat die Version 2․0․0 jetzt als Preview für Tester bereitgestellt․ Bei der Entwicklung wurden hier zahlreiche Stellschrauben gedreht und experimentelle Features hinzugefügt