WinFuture.de
350 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Kampf um die Cloud in Europa: Microsoft hat kleine Anbieter 'vergessen'
#Microsoft #Cloud #Klage #Eu #Europa #EUKommission #Wettbewerb #EuropäischeUnion #Untersuchung #Wettbewerbsrecht #EuropäischeKommission #Kartellverfahren #Wettbewerbsverzerrung #Beschwerde #EuKommission #ovh #InternetundWebdienste #Internet

Microsoft beugt sich offenbar dem Druck, den die Europäischen Wettbewerbsbehörden auf den US-Konzern wegen seines Geschäftsgebahrens im Kampf um die Vorherrschaft im Cloud-Markt in der EU ausüben․ Man habe die kleineren Anbieter überrollt, gab Microsoft zu․
ZurĂĽckgenommene Strafe: Intel verlangt von EU halbe Milliarde Euro
#Prozessor #Cpu #Intel #Amd #Eu #Prozessoren #Chips #EUKommission #Wettbewerb #Strafe #Wettbewerbsrecht #Eugh #Kartellverfahren #Kartell #Wettbewerbsverzerrung #Zinsen #Komission #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Die EU verhängt immer wieder spektakuläre Strafen in Milliarden-Euro-Höhe, doch nicht immer kommt die Behörde damit durch․ Anfang des Jahres kassierte ein Gericht eine Strafe von 2009 ein, damals musste Intel 1,06 Milliarden Euro zahlen․ Der Hersteller fordert dafür nun Zinsen․
Echte Auswahl bei Amazon? Shoppingriese gibt dem Druck der EU nach
#Amazon #Eu #Europa #EUKommission #Wettbewerb #EuropäischeUnion #Untersuchung #Wettbewerbsrecht #EuropäischeKommission #Kommission #Kartellverfahren #Kartell #Verfahren #Wettbewerbsverzerrung #Auswahl #HandelundECommerce #Wirtschaft

Der weltweit größte Online-Versender will auf Druck der EU eine Reihe von Zugeständnissen machen, um die Wettbewerbshüter zu besänftigen․ Dazu gehört, dass man den Kunden künftig mehr Auswahl bieten will und außerdem mehr Daten mit Konkurrenten teilen wird․
Bundeskartellamt verschärft Wettbewerbskontrolle gegen Amazon
#Amazon #Wettbewerb #Untersuchung #Wettbewerbsrecht #Kartellverfahren #Kartell #Verfahren #Bundeskartellamt #Wettbewerbsverzerrung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Das deutsche Bundeskartellamt hat bestätigt, dass man nun nach Google und Facebook auch Amazon genauer unter die Lupe nehmen wird․ Dazu wurde Amazon als Konzern mit "überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb" eingestuft․
Google muss zahlen: Android wurde rechtswidrig als Druckmittel genutzt
#Google #Android #Eu #Europa #EUKommission #Wettbewerb #EuropäischeUnion #Untersuchung #Wettbewerbsrecht #EuropäischeKommission #Kommission #Kartellverfahren #Wettbewerbsverzerrung #Bußgeld #Milliardenstrafe #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Der Europäische Gerichtshof folgt dem Beschluss der Kommission, gegen Google wegen des Missbrauchs der beherrschenden Stellung von Android eine hohe Strafe zu verhängen․ Das Unternehmen muss eine Geldbuße in Höhe von 4,125 Mrd․ Euro entrichten․
Activision-CEO: UK wird zu 'Tal des Todes', wenn Ăśbernahme scheitert
#Microsoft #Gaming #MicrosoftCorporation #übernahme #Eu #Politik #Europa #Activision #ActivisionBlizzard #EUKommission #Wettbewerb #Großbritannien #Deal #Warnung #EuropäischeUnion #EuropäischeKommission #Wettbewerbsrecht #Publisher #Kartellverfahren #Wettbewerbsverzerrung #Entwicklerstudio #BobbyKotick #AppleiOS #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Derzeit tobt rund um die Übernahme von Activision-Blizzard eine regelrechte Schlacht, denn gleich mehrere Wettbewerbsbehörden nehmen den Deal genauer unter die Lupe bzw․ wollen diesen verhindern․ Laut Bobby Kotick, dem Chef des Publishers, wäre das aber fatal․
Frieden in der Cloud: Microsoft kurz vor Einigung mit Hosting-Anbietern
#Microsoft #Eu #EUKommission #Azure #EuropäischeUnion #Kartellverfahren #Wettbewerbsverzerrung #AWS #Einigung #Beschwerde #ovh #Bloomberg #Wettbewerber #CloudHosting #InternetundWebdienste #Internet

Microsoft steht offenbar kurz davor, sich mit einer Reihe von konkurrierenden Anbietern von Cloud-Hosting-Lösungen zu einigen․ Der Konzern kann so die Bedrohung durch ein von den Wettbewerbern angestrebtes Kartellverfahren weitestgehend aus der Welt schaffen․
Bericht: Microsoft bietet der EU die Entklopplung von Teams & Office an
#Microsoft #Messenger #Office #Kommunikation #Preise #EUKommission #Wettbewerb #Teams #Untersuchung #MicrosoftTeams #EuropäischeKommission #Kartellverfahren #Kunden #Wettbewerbsverzerrung #Slack #Reuters #Quellen #Preisstruktur #USSoftwaregigant #InternetundWebdienste #Internet

Microsoft hat gegenüber der EU-Kommission angeboten, für die verschiedenen Versionen von Office unterschiedliche Preise zu verlangen, abhängig davon, ob die Gruppen-Kommunikationssoftware Teams enthalten ist oder nicht․ Man will so einer möglichen Strafe wegen Wettbewerbsverzerrung vorbeugen․
Microsoft stoppt BĂĽndelung von Teams mit Office auf Druck der EU
#Microsoft #Office #Eu #Preise #Office365 #MicrosoftOffice #Abonnement #Büropaket #Teams #microsoft365 #Slack #Wettbewerbsverzerrung #Interoperabilität #Entbündelung #Preisgestaltung #KollaborationsTool #Entwicklung #Software

Der massive Druck der EU zeigt Wirkung․ Microsoft hat die Ent­bün­de­lung von Teams und Office angekündigt․ Der US-Softwarekonzern will so einer möglichen Strafe der europäischen Behörden wegen Wett­be­werbs­ver­zer­rung entgehen․ Hinter dem Drama steckt Konkurrent Slack․
Project Nessie: So soll Amazon Preiserhöhungen optimiert haben
#Amazon #Wettbewerb #Wettbewerbsrecht #Preiserhöhung #Ftc #Wettbewerbsverzerrung #ProjectNessie #HandelundECommerce #Wirtschaft

Amazon soll die Preise für Waren auf seiner Plattform längere Zeit von einem Algorithmus so optimiert lassen haben, um möglichst hohe Einnahmen von den Käufern zu bekommen, ohne dass die Konkurrenz davon profitieren würde․ "Project Nessie" wurde dies intern genannt․
26 Milliarden Dollar machen Google ĂĽberall zur Standard-Suchmaschine
#Apple #Google #Samsung #Usa #Werbung #Firefox #Mozilla #Suchmaschine #Wettbewerb #Websuche #Safari #Kartell #Verfahren #Monopol #Wettbewerbsverzerrung #Marktmacht #USJustizministerium #StandardSuchmaschine #Werbevermarktung #Monopolverfahren #Suchanbieter #InternetundWebdienste #Internet

Google gibt riesige Summen aus, um sich bei einer Reihe von Partnern den Platz als Standard-Suchanbieter in deren Browser zu sichern․ Jetzt hat der Internetkonzern erstmals einen konkreten Betrag genannt, der dafür sorgte, dass Google bei Apple, Android und einigen Browsern voreingestellt ist․