Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Neue Spielregeln: Warum Google Cookie-Tracking abschafft
#Datenschutz #adtech #Chrome #CookieApokalypse #DavidTemkin #firefox #FLoC #google #onlinetracking #personalisiertewerbung #Safari

Ein Update in Googles Browser Chrome soll in wenigen Wochen einer verbreiteten Form der Datensammelei im Netz ein Ende bereiten․ Doch der vermeintliche Schlag gegen Tracking könnte die Dominanz Googles stärken, glauben Beobachter:innen․
Android: Beschwerde gegen Googles Trackingpraxis
#Datenschutz #Android #Apple #DSGVO #EPrivacyRichtlinie #google #HandyTracking #IDFA #MaxSchrems #personalisiertewerbung #Tracking #Werbetracking

Max Schrems und seine Datenschutzplattform noyb gehen gegen die womöglich illegale Trackingpraxis von Google vor․ Betroffen sind Millionen Android-Nutzer:innen in ganz Europa․
Personalisierte Werbung: Signal kritisiert Facebook für Tracking persönlicher Daten
#Datenschutz #DSGVO #Facebook #Intransparenz #messenger #personalisiertewerbung #PRKampagne #Signal #Überwachung #Werbeanzeigen #Werbetracking

Der Messenger-Dienst Signal kritisiert Tracking-Tools von Facebook mit Instagram-Werbung, die mehr Daten-Transparenz für Nutzer:innen schaffen soll․ Facebook hat die Anzeigen laut Signal gesperrt․
Digitale-Dienste-Gesetz: Deutschland will Verbot personalisierter Werbung bei Minderjährigen
#Datenschutz #ChristelSchaldemose #DigitalServicesAct #DigitaleDiensteGesetz #Empfehlungsalgorithmen #EuropäischeUnion #personalisiertewerbung #TargetedAdvertising

Gegen den Datenhunger der Online-Werbeindustrie helfe Transparenz allein nicht mehr, sagt die Bundesregierung․ Hinter verschlossenen Türen schlägt sie in Brüssel vor, den Einsatz von Werbe-Targeting und Empfehlungsalgorithmen zumindest bei Kindern und Jugendlichen zu verbieten․
Beschwerde-Kampagne: Datenschutz-NGO geht gegen Cookie-Banner vor
#Datenschutz #cookiebanner #Cookies #DarkPatterns #DSGVO #MaxSchrems #noyb #personalisiertewerbung

Cookie-Banner sind oft groß, bunt, unübersichtlich und verstecken die Option, dem Tracking zu widersprechen․ Das ist in vielen Fällen manipulativ und damit rechtswidrig, findet die Organisation noyb․ Deshalb startet sie eine Beschwerde-Kampagne․
Neue Datenschutzbestimmungen: Lidl teilt persönliche Daten ohne Einwilligung mit Facebook und Google
#Datenschutz #BadenWürttemberg #CustomAudiences #DSGVO #Facebook #Google #lfdi #Lidl #personalisiertewerbung #StefanBrink #BayLDA

Im Onlineshop von Lidl gelten neue Regeln․ Das Unternehmen gibt nun auch Namen und E-Mailadressen an Werbeplattformen wie Facebook weiter, sofern man nicht widerspricht․ Die zuständige Datenschutzbehörde sieht die Rechtslage etwas anders․
Neue Klage von Schrems: Schadenersatz für Millionen von Facebook-Nutzende?
#Datenschutz #DSGVO #EuGH #EuropäischerGerichtshof #Facebook #MaxSchrems #noyb #Österreich #personalisiertewerbung #SchremsIII #Werbeeinwilligung

Der österreichische Jurist und Aktivist Max Schrems bringt erneut Facebook vor den Europäischen Gerichtshof․ Diesmal geht es um die Frage, in welcher rechtlichen Beziehung der Konzern mit seinen Nutzer:innen steht․ Ein Urteil könnte für Facebook drastische Folgen haben․
Online-Targeting: Amazon soll DSGVO-Rekordstrafe zahlen
#Datenschutz #Amazon #Bußgelder #Datenökonomie #DSGVO #DSGVOPrüfung #LaQuadratureduNet #personalisiertewerbung #TargetedAdvertising

Es wäre das höchste Bußgeld in der Geschichte der Datenschutzgrundverordnung: Amazon soll wegen missbräuchlichem Online-Targeting fast 750 Millionen Euro Strafe zahlen․ Doch ob es wirklich dazu kommt, ist offen․
Studie zu Online-Werbung: Raus aus dem Überwachungskapitalismus
#Datenschutz #DuncanMcCann #Greens #Grüne #personalisiertewerbung #PhilJones #Tracking #Überwachungskapitalismus #WillStronge

Personalisierte Werbung ist im Internet überall anzutreffen․ Damit werden jedoch die Privatsphäre, die freie Presse und die Demokratie untergraben, warnt eine aktuelle Studie․ Sie zeigt nun Wege aus der Komplettüberwachung auf․
Nanotargeting auf Facebook: Forscher können Einzelpersonen als Zielgruppe von Werbeanzeigen festlegen
#Datenschutz #Facebook #Microtargeting #Nanotargeting #OnlineWerbung #personalisiertewerbung #Studie #TargetedAdvertising #Werbeanzeigenmanager

Werbetreibende können Facebooks Werbetools so missbrauchen, dass Anzeigen nur noch gezielt individuelle Nutzer:innen erreichen․ Eine aktuelle Studie warnt vor den Manipulationsmöglichkeiten dieser Technik und wirft dem Konzern vor, Nutzer:innen nicht gut genug zu schützen․
Frances Haugen: Was die Facebook-Whistleblowerin der EU rät
#Demokratie #AlexandraGeese #DarkPatterns #Desinformation #DigitalServicesAct #DigitaleDiensteGesetz #EuropäischeUnion #Facebook #FrancesHaugen #personalisiertewerbung #ThierryBreton #Whistleblowerin

Frances Haugen enthüllte in den "Facebook Papers", was der Konzern wirklich über Desinformation auf seiner Plattform wusste․ Im EU-Parlament sprach sie darüber, was die EU gegen die Verfehlungen ihres früheren Arbeitgebers unternehmen kann․
Digitale-Märkte-Gesetz: EU-Abgeordnete wollen Interoperabilität erzwingen
#Nutzerrechte #AndreasSchwab #DigitalServicesAct #DigitaleMärkteGesetz #EuropäischeUnion #IMCO #Interoperabilität #OnlineWerbung #personalisiertewerbung

Marktdominante soziale Netzwerke und Messenger sollen gezwungen zu werden, den Austausch von Nachrichten und Posts mit anderen Diensten zuzulassen․ Mit dieser Forderung geht das EU-Parlament in die Verhandlungen über ein neues Gesetz, das die digitale Welt prägen könnte․
Online-Tracking: Warum nicht das Unmögliche wagen?
#Datenschutz #DSGVO #ePrivacy #iabeurope #informierteEinwilligung #personalisiertewerbung #pims #Tracking #TTDSG #Werbung

Die Debatte um die Finanzierung von Online-Journalismus sollte dringend von der Legende befreit werden, dass es nicht ohne das massenhafte Datensammeln für Werbe-Tracking geht․ Denn es gibt längst saubere Alternativen․
Digitale-Dienste-Gesetz: Abgeordnete wollen personalisierte Werbung im Netz beschränken
#Öffentlichkeit #AlexandraGeese #axelvoss #DarkPatterns #DigitalServicesAct #DigitaleDiensteGesetz #EuropäischeUnion #Netzsperren #NoticeandStaydown #PatrickBreyer #personalisiertewerbung #TiemoWölken #Tracking

Wer im Netz unterwegs ist, kommt an personalisierter Werbung kaum vorbei – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Priscilla Du PreezWerbung im Netz darf künftig nicht auf Daten zu religiösen und politischen Ansichten oder sexueller Orientierung aufbauen․ Auch soll es leichter werden, Tracking abzulehen․ Mit diesen Forderungen geht das EU-Parlament in die Verhandlungen mit der Kommission und den EU-Staaten rund um das Digitale-Dienste-Gesetz․
Online-Tracking: US-Demokraten stellen Gesetz gegen personalisierte Online-Werbung vor
#Nutzerrechte #AnnaEshoo #ftc #LinaKhan #personalisiertewerbung #Überwachungskapitalismus #USDemokraten #uskongress

Die US-Abgeordnete Anna Eshoo will personalisierter Werbung auf die Pelle rücken․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / UPI PhotoAuch in den USA gerät das Geschäftsmodell der personalisierten Online-Werbung immer stärker unter Druck․ Nun haben drei demokratische Kongressabgeordnete einen Gesetzentwurf vorgestellt, der dieser invasiven Werbeform einen Riegel vorschieben würde․