Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Zehnjähriges Projekt: Interpol erneuert seine Informationssysteme
#Überwachung #ADEP #BigData #BKA #Bundesinnenministerium #Deutschland #EPRIS #Fingerabdrücke #ICORE #Interoperabilität #interpol #JürgenStock #Sicherheitsforschung

Die internationale Polizeiorganisation will einen „Daten-Tsunami“ in „verwertbare Informationen“ verwandeln․ Die zwölf Jahre alte Phrase zeigt, wie verstaubt Interpols Datenbanken sind․ Die Modernisierung wird angeführt vom früheren BKA-Vizechef, das Bundesinnenministerium finanziert einen beträchtlichen Teil der neuen IT-Architektur
EU-Ratsvorsitz: Bundesregierung für „Europäische Polizeipartnerschaft“
#Überwachung #BigData #Bundesinnenministerium #Coronakrise #entschlüsselung #EPRIS #ETIAS #eukommission #EUPräsidentschaft #Eurodac #EUROPOL #Gefährder #Gesichtserkennung #Interoperabilität #IXIM #MehrjährigerFinanzrahmen #Palantir #PNR #Portugal #Prümng #SISII #Slowenien #TCO #VIS

Das deutsche Bundesinnenministerium will in seiner EU-Präsidentschaft Europol und den internationalen Datentausch ausbauen․ Europäische Polizeibehörden werden mit Gesichtserkennung und Fähigkeiten zur Entschlüsselung unterstützt․ Auf der Agenda stehen außerdem die europaweite Abfrage von Polizeiakten und der Austausch über eine Definition von „Gefährdern“
Abfrage auf Verdacht: Deutsche EU-Ratspräsidentschaft will europäisches System für Polizeiakten
#Überwachung #ADEP #Bundesinnenministerium #EIS #EPRIS #EU2020DE #EUROPOL #FOKUS #Fraunhofer #ISF #Prüm #PrümBeschlüsse #SIENA #StockholmerProgramm

Zum zweiten Mal leitet das BKA ein EU-Pilotprojekt, das eine grenzüberschreitende Abfrage von Ermittlungsakten ermöglichen will․ Das Bundesinnenministerium verfolgt das Vorhaben seit der deutschen EU-Präsidentschaft 2007․ Dies könnte neben polizeilich verdächtigen Personen auch deren Angehörige oder Opfer betreffen
Brexit-Abkommen: Weiterhin enge EU-Polizeizusammenarbeit mit Großbritannien
#Überwachung #brexit #CTG #ECRIS #EPRIS #EUHaftbefehl #eukommission #Eurojust #EuropäischeUnion #EUROPOL #Großbritannien #HorizontEuropa #kriminalität #PNR #PrümBeschlüsse #PWGT #SISII #Terrorismus

Britische Behörden behalten den Zugang zum EU-weiten Austausch von Fluggastdaten und dürfen in EU-Mitgliedstaaten biometrische Daten abfragen․ Zusatzabkommen regeln die enge Kooperation mit Europol und die schnelle Auslieferung gesuchter Personen․ Das Vereinigte Königreich muss aber die größte europäische Fahndungsdatenbank verlassen
Prüm-Rahmen: EU-Vorsitz will europäisches Waffenregister
#Überwachung #ABIS #BKA #Deloitte #DNADateien #EIS #EPRIS #eukommission #Fingerabdrücke #Gesichtsbilder #Gesichtserkennung #iARMS #interpol #IXIM #Kraftfahrzeugdaten #NextGenerationPrüm #NFP #PrümBeschlüsse #Prümng #SISII #Waffenregister

In einem dezentralen System vernetzen die Polizeien der EU-Mitgliedstaaten DNA-Dateien, Fingerabdrücke, Kraftfahrzeugdaten und bald auch Gesichtsbilder․ Die in Ermittlungen automatisierte Abfrage der Daten soll nun auf Feuerwaffen erweitert werden․ Eine Machbarkeitsstudie hatte diese Idee aber verworfen․
Pläne für polizeilichen Datenaustausch: EU-Mitgliedstaaten wollen auch Führerschein-Bilder gegenseitig abfragen
#Überwachung #BKA #brexit #EPRIS #eukommission #euLISA #EUMitgliedstaaten #EUPrümBeschluss #Führerscheindaten #Gesichtsbilder #Gesichtserkennung #INPOL #PrümII #Schengen #VertragvonPrüm

– Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Pressedienst NordIm Rahmen der Prüm-Beschlüsse haben Polizeien ihre Dateien für Fingerabdrücke, DNA-Daten sowie Kraftfahrzeugdaten europaweit vernetzt․ Mit einer neuen Verordnung soll dies auf Gesichtsbilder ausgeweitet werden, nun drohen weitere Verschärfungen․
Prüm-II-Verordnung zu Datenaustausch: EU-Ausschuss kritisiert geplante Verpflichtung zur Gesichtserkennung
#Überwachung #DNA #EPRIS #eukommission #EWSA #Fingerabdrücke #Gesichtserkennung #PrümII

Im Projekt FeGeb förderte das BMBF die Entwicklung eines Systems, das auch Fälschungen erkennt․ – Hochschule Bonn-Rhein-SiegGeht es nach dem Rat und der Kommission der EU, sollen künftig alle Mitgliedstaaten polizeiliche Lichtbilder und Ermittlungsakten austauschen․ Doch die Prüm-II-Verordnung setzt die Regierungen einiger Staaten unter Druck, die heute noch gar keine Gesichtserkennungssysteme einsetzen․
Vollendete Tatsachen: BKA setzt europäisches Polizeiregister durch
#Überwachung #ADEP #BKA #EPRIS #EU #FOKUS #Fraunhofer #PrümII

Die technische Infrastruktur für das EPRIS liegt bei Europol in Den Haag – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Rainer UnkelInformationen aus Ermittlungsakten sollen zukünftig europaweit geteilt werden können․ Das betrifft auch Personen, die nie verurteilt wurden․ Eine technische Lösung wird seit 2016 entwickelt․ Allerdings gibt es für den Einsatz noch gar kein EU-Gesetz․
Prümer Vertrag: Europas Polizeien dürfen bald mehr Daten austauschen
#Überwachung #datenaustausch #DNA #EPRIS #EUKommission #EUParlament #EURat #EuropäischeUnion #Fingerabdrücke #Führerscheindaten #Gesichtserkennung #PrümII #VertragvonPrüm

Männer, die auf Daten schauen․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Markus Spiske / Alina GrubnyakDer Prümer Vertrag regelt, welche Daten europäische Polizeibehörden untereinander teilen dürfen․ Die EU plant seit langem, das Abkommen auszuweiten, seit Montag steht die neue Fassung․ Biometrische Daten sollen nun einfacher ausgetauscht werden können․