Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Update der Corona-Warn-App: Neue Impfstatus-Prüfung auf Kosten der Anonymität
#Überwachung #AnjaLehmann #corona #coronaapp #CoronaKrise #coronawarnapp #cwa #GottfriedLudewig #LinusNeumann #LucaApp #personalisierteTickets #TSystems

Können wir in Zukunft noch anonym zu Konzerten gehen? (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Yvette de WitDemnächst sollen Nutzer:innen der Corona-Warn-App ihre Impfzertifikate schon beim Kauf eines Tickets prüfen lassen können․ Das ist praktisch, aber bricht mit dem Konzept der anonymen Nutzung․ Datenschützer warnen davor, dass personalisierte Tickets auch nach der Pandemie Standard bleiben․
Luca-App: Bund übernimmt Millionenkosten der Länder nicht
#Technologie #corona #coronaapp #CoronaKrise #coronawarnapp #Luca #LucaApp #pandemie #TiloJung

Auch weil die Corona-Warn-App als Alternative Funktionen von Luca kann, steht die Weiternutzung der App auf der Kippe․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / LobecaDie Bundesländer bleiben auf den Ausgaben für die Luca-App sitzen․ Ursprünglich wollte der Bund die Kosten übernehmen․ Die Kontaktverfolgungs-App steht unter anderem in der Kritik, weil sie in einigen Bundesländern kaum bis gar nicht mehr genutzt wird․
Luca-App: Eine Kündigungswelle rollt los
#Datenschutz #corona #coronaapp #CoronaKrise #covid19 #Deutschland #Kontaktverfolgung #Luca #LucaApp #pandemie

Eine Kündigungswelle droht den Luca-Betreibern – Alle Rechte vorbehalten Welle: Silas Baisch, Smartphone: IMAGO / Rüdiger WölkBald müssen sich die Bundesländer entscheiden: Ein weiteres Jahr für die Kontaktverfolgungsapp Luca zahlen und sie nutzen - oder den Vertrag kündigen․ Eine Übersicht․
Neue Geschäftsmodelle bestätigt: Luca-App will endemisch werden
#Technologie #corona #coronaapp #CoronaKrise #Kontaktverfolgung #Luca #LucaApp #pandemie #Smudo

Luca will sein Geschäftsmodell erweitern und sich „als Digitalisierungs-Partner der Gastronomie und Kulturbranche positionieren․“ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Roger HarrisImmer mehr Bundesländer wollen die Verträge mit der App kündigen․ Luca reagiert nun mit einer offiziellen Änderung des Geschäftsmodells hin zur Gastro- und Event-App: Die Integration von Speisekarten sei nur der Anfang, sagen die Betreiber․
Domino geht weiter: Auch Berlin will Vertrag mit der Luca-App kündigen
#Technologie #Berlin #Contacttracing #corona #CoronaKrise #Kontaktverfolgung #Luca #LucaApp

Land für Land kündigt die Verträge mit der umstrittenen App․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Bradyn TrollipFast die Hälfte der 13 Bundesländer, die Verträge mit Luca hatten, wollen diese kündigen․ In Sachen Kontaktverfolgung steht die App wohl vor dem Aus․ Die Betreiber haben jüngst neue Geschäftsmodelle angekündigt, um die in der Pandemie gewonnenen Nutzer:innen zu Geld zu machen․
Hessen ist raus: Mehrheit der Bundesländer kündigt die Verträge für Luca
#Technologie #corona #Hessen #KaiKlose #Luca #LucaApp #pandemie

Kund:innen warten im März 2021 vor einem Geschäft, in dem sie mit Luca einchecken․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Roland HartigNun hat auch Hessen seinen Vertrag mit der Luca-App gekündigt․ Das Gesundheitsministerium des Landes begründete den Schritt mit mangelnder Nutzung․ Auch in anderen Bundesländern trägt die App nicht nennenswert zur Pandemiebekämpfung bei․
Zweckentfremdung: Brandenburgs Justizministerin will Luca-Daten für Ermittlungen nutzen
#Überwachung #Brandenburg #corona #CoronaKrise #IDNow #infektionsschutzgesetz #Luca #LucaApp #MarieSchäffer #pandemie #SusanneHoffmann

Mit der Luca-App checken sich Nutzer:innen in Restaurants, Bars oder Diskotheken ein und sind deswegen nachverfolgbar․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Pim MytenBrandenburgs CDU-Justizministerin Hoffmann will die Pandemie-Daten aus der Luca-App für die Strafverfolgung nutzen․ Das Land ist eines der letzten, das den Vertrag mit den Betreibern der App noch nicht gekündigt hat․ Kritik gibt es dafür auch aus der eigenen Koalition․
Digitale Testinfrastruktur: Der Teufelskreis
#Datenschutz #coronapandemie #coronawarnapp #covid19 #Demis #DeutscheTelekom #Gesundheitsamt #LucaApp #PCRTest #schnelltest #Telematikinfrastruktur

Die Corona-Warn-App ist da․ Wo sind die Testergebnisse? – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Mika Baumeister / Bearbeitung: netzpolitik․orgSeit Anfang Mai werden keine neuen Schnellteststellen mehr an die Corona-Warn-App angebunden․ Das ist mit Blick auf den Herbst keine weise Entscheidung․ Unsere Autorin schreibt über die Hintergründe und den Ausblick․
Degitalisierung: Was von Digitalisierungsversuchen übrig blieb
#Technologie #covid19 #Gesundheitsamt #Kolumne #KolumneBiancaKastl #Luca #LucaApp #Meldekette #RobertKochInstitut #sormas #Survnet #Telematikinfrastruktur #VerschwörhausUlm #Verwaltung

An gutem Willen mangelt es nicht․ Doch wenn in der Verwaltung oder im Gesundheitsamt jemand versucht, ein Problem digital zu lösen, entstehen in der Praxis oft weitere․ Unsere neue Kolumnistin kennt sich berufsbedingt in beiden Bereichen aus – und berichtet ab jetzt aus einer Welt zwischen Scheitern und Dranbleiben․
Pandemiebekämpfung: Wie weiter mit der Corona-Warn-App?
#Technologie #Apple #bluetooth #corona #coronawarnapp #covid19 #cwa #digitalerimpfpass #ePa #Google #Impfzertifikat #KarlLauterbach #LucaApp #pandemie #SAP #Telekom

Was bleibt von der Corona-Warn-App? – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / LobecaDie Corona-Warn-App kann unter anderem Testergebnisse erfassen, Kontakte warnen und Impfzertifikate verwalten․ Was mit der App passieren soll, wenn der Betrieb ausläuft, ist noch nicht klar․ Braucht es ihre Funktionen noch?