Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Datenschutz-GAU: Freie Universität Berlin gab Studierenden vollen Zugriff auf alle Prüfungsdaten
#Datenschutz #datenbank #Datenbankzugriff #Datenpanne #freieuniversitätberlin #MajaSmoltczyk #SAP #Universität

Eine technische Panne im Campus Management System der FU Berlin machte heute Studierende zu Prüfungsämtern․ Im God-mode konnten sie Noten und Teilnahmelisten der gesamten Uni seit 2005 einsehen und teils verändern․ Studierenden wurden erst nach einer Anfrage von netzpolitik․org an die FU-Pressestelle die Sonderrechte entzogen
Datenschutz-GAU: Freie Universität Berlin gab Studierenden vollen Zugriff auf alle Prüfungsdaten [Update]
#Datenschutz #datenbank #Datenbankzugriff #Datenpanne #freieuniversitätberlin #MajaSmoltczyk #SAP #Universität

Eine technische Panne im Campus Management System der FU Berlin machte heute Studierende zu Prüfungsämtern․ Im God-mode konnten sie Noten und Teilnahmelisten der gesamten Uni seit 2005 einsehen und teils verändern․ Den Studierenden wurden die Sonderrechte erst nach einer Anfrage von netzpolitik․org an die FU-Pressestelle entzogen
NPP 225 zu Apps in der Pandemiestrategie: Wer rettet uns vor der App?
#NetzpolitikPodcast #AnkeDomscheitBerg #CarmelaTroncoso #CheckInApp #CoronaKontaktlisten #coronawarnapp #Coronaschutzverordnung #covid19 #CrowdNotifier #d64 #DeutscheTelekom #henningtillmann #Kontaktverfolgung #LilithWittmann #LucaApp #MichaelVeale #Öfnungsstrategie #SAP #UteTeichert

Während Deutschland über den Einsatz von Luca diskutiert, haben Forscherinnen und Forscher längst ein Verfahren entwickelt, mit dem man in Bars oder Läden einchecken kann - ganz ohne Deanonymisierung beim Gesundheitsamt․ Die Funktion wird gerade in die offizielle Corona-Warn-App eingebaut․ Doch die Regeln der Länder verhindern bislang diese Lösung․
Neue Version der Corona-Warn-App: Einchecken per QR-Code
#Datenschutz #Apple #CarmelaTroncoso #CheckInApp #Contacttracing #coronawarnapp #covid19 #google #LucaApp #NHSCovid19 #RobertKochInstitut #SAP

Die Corona-Warn-App bekommt diese Woche eine neue Funktion: Nutzer:innen können sich dann auf Veranstaltungen oder in der Gastronomie einchecken․ Doch das Feature bringt auch neue Risiken mit sich․
Bilanz der Corona-Warn-App: „Dann hat man irgendwie das Interesse verloren“
#Technologie #corona #coronawarnapp #covid19 #Covid19 #cwa #henningtillmann #LucaApp #SAP

Wo stehen wir nach einem Jahr Diskussion über Apps zur Eindämmung der Pandemie? Die Bestandsaufnahme von Informatiker Henning Tillmann fällt durchwachsen aus․ Den Verantwortlichen macht er schwere Vorwürfe․
Robert-Koch-Institut: Widersprüche zur Wirkung der Corona-Warn-App
#Technologie #CheckInApp #ContactTracingApp #coronawarnapp #DeutscheTelekom #FragDenStaat #Gesundheitsämter #IFGAnfrage #RobertKochInstitut #SAP #Survnet

Die Corona-Warn-App soll im vergangenen Jahr in mindestens 100․000 Fällen Infektionsketten unterbrochen haben, das schätzt das Bundesgesundheitsministerium anhand einer ersten Auswertung․ Bisher unveröffentlichte Daten, die das Robert-Koch-Institut auf anderem Weg erhebt, zeichnen ein nüchterneres Bild․
EU-Impfnachweis: Falsche Impfzertifikate zirkulieren im Internet
#Technologie #Covid19 #Darkweb #DigitalGreenCertificate #eukommission #Impfzertifikat #Italien #polen #SAP #Telekom

Gefälschte Corona-Impfnachweise, ausgestellt auf die Namen von Spongebob Squarepants oder Adolf Hitler, tauchen auf Twitter und in Darkweb-Foren auf․ Die offensichtlichen Fälschungen werden vom EU-System als gültig gewertet․ Das hat besorgniserregende Folgen․
Deutsche IT-Branche: Holpriger Rückzug aus dem Russlandgeschäft
#Technologie #DeutscheTelekom #PSISoftware #PSISoftwareAG #Russland #RusslandSanktionen #SAP #SoftwareAG #Ukraine #UkraineKrieg

Solange russische Bomben auf die Ukraine fallen, sind Geschäfte mit dem Aggressor nur schwer vertretbar․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Ant RozetskyEinen Monat nach Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine ziehen sich nun viele deutsche Tech-Firmen aus Russland zurück․ Damit folgen sie anderen internationalen Anbietern nach․ Doch manche von ihnen bieten weiterhin Support für Bestandskunden an, andere ändern gar nichts․
Pandemiebekämpfung: Wie weiter mit der Corona-Warn-App?
#Technologie #Apple #bluetooth #corona #coronawarnapp #covid19 #cwa #digitalerimpfpass #ePa #Google #Impfzertifikat #KarlLauterbach #LucaApp #pandemie #SAP #Telekom

Was bleibt von der Corona-Warn-App? – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / LobecaDie Corona-Warn-App kann unter anderem Testergebnisse erfassen, Kontakte warnen und Impfzertifikate verwalten․ Was mit der App passieren soll, wenn der Betrieb ausläuft, ist noch nicht klar․ Braucht es ihre Funktionen noch?
Big Brother Awards: Microsoft für „Lebenswerk“ ausgezeichnet
#Überwachung #arvato #BigBrotherAwards #Datenschutz #digitalcourage #FrankRosengart #Microsoft #SAP

Nicht nur für sein Verwaltungsmonopol erhält der Techkonzern einen Oscar․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch: unsplash․comOb in der Freizeit, im Beruf oder in der Verwaltung: Software von Microsoft findet man in sämtlichen Lebensbereichen․ Weil der Konzern es trotz Kritik dennoch immer wieder schafft, seine Macht über die Daten auszuweiten, erhält er den "Oscar der Überwachung"․