Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Corona-Tracking: Diese Handy-Technologie soll Covid-19 ausbremsen
#Demokratie #App #bluetooth #Bundeswehr #ChrisBoos #Coronavirus #covid19 #Datenschutz #Digitalrat #Interoperabilität #MarcelSalathé #OpenSourceSoftware #Privatsphäre #RobertKochInstitut #ThomasWiegand

Wissenschaftler:innen im Umfeld des Heinrich-Hertz-Instituts arbeiten seit Wochen an einer Technologie, die Menschen warnt, wenn sie mit Corona-Infizierten in Kontakt waren․ Sollte das funktionieren, könnte der Lockdown gelockert werden․ Doch das hängt vor allem davon ab, wie viele mitmachen
FAQ zu Corona-Apps: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur digitalen Kontaktverfolgung
#Technologie #bluetooth #ChrisBoos #Contacttracing #corona #coronavirus #coronaapp #coronadatenspende #coronatracking #covid19 #Covid19 #datenspendeapp #DP3T #FAQ #jensspahn #NinjaMarnau #PeppPT #tracingapp

Smartphone-Anwendungen sollen helfen, die Kontakte von Covid19-Infizierten zu informieren․ Doch in der Auseinandersetzung geht einiges drunter und drüber․ Funktioniert Corona-Tracing wirklich anonym? Wer steckt hinter den unterschiedlichen Ansätzen? Welche Rolle spielen Apple und Google? Unser FAQ gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen
Tracing-Technologien: Die Corona-App Ihres Vertrauens
#Technologie #ble #bluetooth #Coronakrise #Coronavirus #covid19 #d3pt #Gesundheitsministerium #jensspahn #kontakttracing #PeppPT #tracing #Tracking

Ob Corona-Tracing-Apps mit zentralem oder dezentralem Prinzip arbeiten sollen, ist keine rein technische Frage․ Es ist auch eine Frage von Vertrauen․ Politisch verantwortungsvolles Handeln heißt, die Unterschiede zu verstehen und ernstzunehmen
Contact-Tracing-Apps: Kritik an Datenschutzfolgenabschätzung für die Corona-Warn-App
#Nutzerrechte #bluetooth #corona #Coronavirus #Covid19 #Datenschutz

Es gibt sie nun, die lang erwartete App zur Kontaktverfolgung․ Was ihr allerdings fehlt, ist eine hinreichende Datenschutzfolgenabschätzung․ Dazu müssen nicht nur die App selbst, sondern auch dazugehörige Serversysteme, Anwendungen und Infrastrukturen betrachtet werden․ Der Gastbeitrag erklärt, warum und wie das idealerweise geschehen kann․ Quelloffenheit der Technik allein reicht längst nicht
Corona-Warn-App: Corona-Infektionen in Bus und Bahn bleiben womöglich unbemerkt
#Technologie #bluetooth #ContactTracingApp #CoronaKrise #CoronaTracingApp #coronawarnapp #Coronavirus #Covid19 #DouglasLeith #ÖPNV #StephenFarrell

Wer im öffentlichen Nahverkehr neben einer an dem Coronavirus erkrankten Person saß, wird davon in den meisten Fällen nie erfahren․ Die Tracing-App sollte Abhilfe schaffen, doch ausgerechnet in Umgebungen mit viel Metall funktioniert sie wohl nur sehr unzuverlässig
Jetzt also doch: Polizei in Singapur darf Daten der Kontakt-Tracing-Anwendung nutzen
#Datenschutz #bluetooth #Contacttracing #corona #coronawarnapp #covid19 #Covid19 #Kontaktverfolgung #Polizei #Singapur

Mit Singapur legt einer der Vorreiter bei der Bluetooth-basierten Kontaktverfolgung eine Kehrtwende beim Datenschutz hin․ Lange Zeit hieß es von der Regierung, die Daten aus der Anwendung "TraceTogether" würden nur für das Aufspüren von Risikokontakten genutzt․ Jetzt sagt ein Minister, auch die Polizei habe Zugriffsrechte
Tracking: Wie Bluetooth-Kopfhörer unseren Standort verraten
#Überwachung #BangUndOlufsen #bluetooth #Bose #Jabra #JBL #Kopfhörer #macadresse #MartinGundersen #Sennheiser #Tracking

Wer schnurlose Headsets und Kopfhörer nutzt, die sich immer mit der gleichen Kennung ausweisen, kann mit einfachen Mitteln getrackt werden․ Die Informationen können verraten, wo sich eine Person aufhält und welche Gewohnheiten sie hat․
Pandemiebekämpfung: Wie weiter mit der Corona-Warn-App?
#Technologie #Apple #bluetooth #corona #coronawarnapp #covid19 #cwa #digitalerimpfpass #ePa #Google #Impfzertifikat #KarlLauterbach #LucaApp #pandemie #SAP #Telekom

Was bleibt von der Corona-Warn-App? – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / LobecaDie Corona-Warn-App kann unter anderem Testergebnisse erfassen, Kontakte warnen und Impfzertifikate verwalten․ Was mit der App passieren soll, wenn der Betrieb ausläuft, ist noch nicht klar․ Braucht es ihre Funktionen noch?