Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Zukunft der Arbeit: Von Care-Givern und Bullshit-Jobs
#Kultur #36c3 #Arbeit #DavidGraeber #Labour

Der Anthropologe David Graeber hat auf dem 36c3 fundamentale Veränderungen in der Arbeitswelt beschrieben․ Aufbauend auf seinem Buch über Bullshit-Jobs sieht er in Bildungs- und Gesundheitsberufen die neue Arbeiterklasse․ Eine politische Empfehlung und eine Systemkritik gleichermaßen
36․ Chaos Communication Congress: Technik, Politik und Freundschaft
#Technologie #36c3 #Arbeit #CyberAußenpolitik #ehrenamt #immerda #kollektiv #RadikaleServerKollektive #riseupnet

Radikale Server-Kollektive stellen Infrastruktur für Aktivist:innen und vernetzen sich auf Veranstaltungen des Chaos Computer Clubs․ Wir sprachen mit zwei Mitgliedern dieser Gruppen über ihre Arbeit sowie positives und negatives Chaos
Polizeidatenbanken: Minderheit im Visier
#Datenschutz #36c3 #AnjaReuss #Antiziganismus #Datenbanken #Diskriminierung #dnaanalyse #LeaBeckmann #Polizei #Polizeidatenbanken #RacialProfiling #Rassismus #Stigmatisierung

Die polizeiliche Stigmatisierung von Sinti und Roma hat hierzulande eine lange Tradition․ Sie begann im Kaiserreich und setzt sich bis heute in Polizeidatenbanken fort․ Auf dem 36c3 haben Lea Beckmann und Anja Reuss die Geschichte dieser Diskriminierung präsentiert und die heutige Situation beleuchtet
36․ Chaos Communication Congress: Dieses Add-On übersetzt Cookies in Musik
#Kultur #36c3 #Audio #CCC #Cookies #JasmineGuffond #kommerzielleüberwachung #privacybydefault #TargetedAdvertising #Überwachungskapitalismus

Das Netz von heute ist ohne Cookies kaum vorstellbar․ Auch Werbe-Cookies von Drittanbietern werden häufig immer noch ohne vorherige Einwilligung gesetzt․ Mit dem Plugin "Listening Back" macht die Audio-Künstlerin Jasmine Guffond die Allgegenwärtigkeit der kommerziellen Überwachung erfahrbar
Sprachforschung: Die Schmähgemeinschaft der neuen Rechten
#Öffentlichkeit #36c3 #JoachimScharloth #josch #Journalunke #Jouwatch #Mehrkill #Migratte #neuerechte #pinews #Shithole #Sprache #TichysEinblick

Die Szene der neuen Rechten gruppiere sich vor allem um Schimpfwörter, sagt der Sprachwissenschaftler Joachim Scharloth․ Über Jahre hat er die Artikel und Kommentare rechter Internetportale gesammelt․ Seine Auswertung auf dem Chaos Communication Congress offenbart die Strategie, die sie im Netz verfolgen
Chaos Communication Congress: Unsere Vorträge vom 36c3 zum Nachschauen
#Öffentlichkeit #36c3 #Algorithmen #BAMF #CCC #FragDenStaat #Snowden

Wir haben für euch die Vorträge zusammengestellt, die von unseren Autorinnen und Autoren auf dem 36․ Chaos Communciation Congress gehalten wurden․ Es ging dabei unter anderem um Massenüberwachung, digitale Migrationskontrolle und algorithmische Entscheidungsstrukturen
Gamification als Strategie: Wenn Faschisten Faschisten spielen
#Kultur #36c3 #CCC #Digitalkultur #gamification #Netzpolitik #Rechtsextremismus

Rechtsextreme nutzen die Freude an Spielen, um ihr Gedankengut zu verbreiten․ Wie weit diese Gamification inzwischen geht, darüber hat der Videokünstler Arne Vogelgesang auf dem Hackerkongress 36c3 gesprochen
Oppositionspolitik: Innenansichten des Bundestages
#Generell #Netzpolitik #36c3 #AnkeDomscheitBerg #Berlin #Bundestag #CCC #Deutschland #freiesoftware #opposition

Als Netzaktivistin im Bundestag - auf dem Hackerkongress 36c3 hat Anke Domscheit-Berg erzählt, wie das so ist, was in Sachen Netzpolitik nicht gut läuft und wieso sie trotzdem daran glaubt, dass sie dort etwas erreichen kann
Fake Likes bei Facebook: „Don’t trust anyone“
#Kultur #36c3 #Betrug #CCC #DanielTatang #Digitalkultur #facebook #FakeLikes #Instagram #Likes #PhilipKreißler #SveaEckert #video #youtube

450 Euro im Monat verdienen manche sogenannte Clickworker:innen mit dem bezahlten Liken․ Damit sind sie sicherlich nicht die, die am meisten vom Geschäft mit den bezahlten Likes profitieren․ Wer das sein könnte, darüber haben Svea Eckert, Daniel Tatang und Philip Kreißler auf dem Hackerkongress 36c3 gesprochen
Podcast NPP 196: Neurechte Schimpftiraden
#NetzpolitikPodcast #36c3 #ElisabethWehling #FakeNews #Framing #JoachimScharloth #josch #Jouwatch #MartinSellner #Mehrkill #Merrkill #NetzpolitikPodcast #neuerechte #pinews #Shithole #Sprachforschung

Der Forscher Joachim Scharloth hat über Jahre die Sprache der neuen Rechten analysiert․ Im Podcast erzählt er, was er herausgefunden hat und wieso sich diese Bewegung vor allem durch Beleidigungen definiert․ Seine Beobachtungen lassen darauf schließen, dass die angeblichen Patriot:innen ihr Deutschland insgeheim verachten