Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Dokukratie: Kleine Anfragen aus Bund und Ländern durchsuchen
#Öffentlichkeit #Dokukratie #FragDenStaat #Informationsfreiheit #KleineAnfragen #kleineanfragende #Parlament

Dokukratie soll helfen, Dokumente aus Parlamenten zu finden․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Bernd KlutschDie Transparenzorganisation FragDenStaat macht Anfragen aller deutschen Parlamente an die Regierungen wieder durchsuchbar․ Vorgängerprojekte hatten wegen ständig wechselnder Programmierungen und Inkonsistenzen auf Länderseite aufgegeben․
Informationsfreiheit: EU-Bürgerbeauftragte weist Frontex zurecht
#Öffentlichkeit #Bürgerbeauftragte #EmilyOReilly #EuropäischeUnion #FragDenStaat #FRONTEX #grenzschutz #Informationsfreiheit #Pushbacks

Regelmäßig steht die EU-Grenzschutzagentur in der Kritik․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Mortaza ShahedWer Dokumente der europäischen Grenzschutzagentur einzusehen, muss sich bislang umständlich auf einem Portal anmelden․ Die Bürgerbeauftragte fordert Frontex nun zu Änderungen auf․
Informationsfreiheitsbeauftragte: Regierungs-Chats müssen zu den Akten
#Öffentlichkeit #chats #FragDenStaat #IFG #SMS

Auf höchster politischer Ebene wird gesimst – die Nachrichten sollen zu den Akten․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Jens SchickeRelevante Nachrichten von Politiker:innen über SMS und Messenger fallen unter das Informationsfreiheitsgesetz․ Mit dieser Feststellung schickt die Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten eine klare Botschaft nach Berlin․
Geheimsache Grenzüberwachung: Italien schränkt Informationsfreiheit drastisch ein
#Demokratie #Altreconomia #FragDenStaat #FRONTEX #Grenzüberwachung #Informationsfreiheit #Innenministerium #Italien #libyen #MRCC

Italien und die EU unterstützen Libyens Küstenwache mit Schiffen, Dokumente dazu bleiben geheim․ – EU in LibyaItalienische Medien erhalten keine Auskunft mehr zur Zusammenarbeit ihres Landes mit der libyschen Küstenwache․ Ob dort viele Millionen Euro für Ausrüstung versandet sind, kann jetzt kaum noch aufgeklärt werden․ Auch die EU-Grenzagentur Frontex wird dadurch intransparenter․
Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!: Öffentliche Gutachten
#Wissen #FragDenStaat #Gutachten #Informationsfreiheit #Kolumne #McKinsey #ÖGÖG #WikimediaDeutschland

Um ein Gutachten weiterzugeben, muss heute niemand mehr Papier durch die Gegend tragen․ – CC-BY-SA 2․0 Niklas Bildhauer, Bearbeitung: netzpolitik․orgUm staatliche Gutachten und Studien geheim zu halten, werden teils abstruse Gründe herbeigezogen․ Dabei sollte das, was aus öffentlichem Geld finanziert wurde, auch öffentlich zugänglich und nutzbar sein, findet unser Kolumnist Christian Humborg․
FinFisher-Vertrag: Wir haben das BKA verklagt – und gewonnen
#Öffentlichkeit #BKA #Bundeskriminalamt #Dokument #Elaman #Exklusiv #FinFisher #FinSpy #FinSpyPC #FragDenStaat #Gericht #IFG #NicoSander #Urteil #Vertrag #VGWiesbaden

Diese Schwärzung würde die Polizei wohl auch entfernen․ – Alle Rechte vorbehalten Schild: IMAGO / photothek, Sprüher: Viktor Bystrov, Bearbeitung: netzpolitik․orgDas Bundeskriminalamt hat Recht und Gesetz verletzt und uns nicht genug Einblick in den Staatstrojaner-Vertrag mit FinFisher gegeben․ Das hat das Verwaltungsgericht Wiesbaden entschieden, nachdem wir geklagt haben․ Wir veröffentlichen die freigeklagte Version des Vertrags - und gehen den nächsten Schritt․
Menschenrechtsverstöße in Malta: Grundrechtsbüro bei Frontex kritisiert eigene Luftüberwachung
#Demokratie #FASS #FragDenStaat #FRONTEX #Grundrechtsbüro #Italien #JonasGrimheden #Luftüberwachung #Malta #MAS #SeaEye #Seenotrettung

Aufnahme des Mehrzweck-Luftüberwachungsdienstes der EU-Grenzagentur․ – FrontexEin Seenotfall vom Mai belegt, wie maltesische Behörden seeuntüchtige Boote passieren lassen, damit Geflüchtete erst vom Nachbar Italien gerettet werden․ Der amtierende Grundrechtsbeauftragte von Frontex findet dafür deutlichere Worte als seine Vorgängerin․
Informationsfreiheit: NGOs legen Entwurf für ein Bundestransparenzgesetz vor
#Öffentlichkeit #DanielDrepper #FragDenStaat #IFG #Informationsfreiheit #MarieJünemann #MarkusRichter #MehrDemokratie #NetzwerkRecherche #Transparenzgesetz #vernetzeöffentlichkeit

Übergabe vor dem Bundesinnenministerium, rechts im Bild Marie Jünemann und Staatssekretär Markus Richter – CC-BY-SA 2․0 Mehr DemokratieSo schnell kann es gehen: Ein knappes Jahr nach Regierungsantritt liegt der Vorschlag für ein wichtiges Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag vor․ Geschrieben hat das Transparenzgesetz allerdings nicht die Ampel, sondern die Zivilgesellschaft․ Bis zu einem Regierungsentwurf wird es noch dauern․
Digitales Bundesgesetzblatt: Wie teuer darf ein staatlicher PDF-Reader sein?
#Demokratie #Bundesanzeiger #BundesanzeigerVerlag #Bundesgesetzblatt #Bundesgesetzblätter #Bundesinnenministerium #digitaleverwaltung #eVerkündung #FragDenStaat #MarcoBuschmann #MarkusDrenger #offenegesetze

Die eVerkündung ist da: Tschüss Druckerpresse, hallo PDF! (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com NoaaSeit Anfang des Jahres muss der Bund Gesetze nicht mehr auf Papier verkünden․ Doch die neue Internetplattform überrascht mit Millionenkosten․ Es ist ein Streitthema mit Tradition: Neue Dokumente zeigen, wie billig die Regierung einst das Geschäft mit gedruckten Gesetzen an einen privaten Verlag verscherbelte․
Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!: Das Geschäft mit der Prüfungsvorbereitung
#Wissen #Bildung #FragDenStaat #Kolumne #Schule #urheberrechte #Wikimedia

Prüfungen wollen gut vorbereitet sein․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Museums VictoriaUm sich optimal auf Prüfungen vorzubereiten, sollten alle Schüler:innen auf die Aufgaben aus den Vorjahren zugreifen können․ Doch es gibt Hürden dabei, diese zu befreien․ Und die sind in jedem Bundesland ein bisschen anders․
Transparenz: Die verborgene Digitalpolitik deutscher Ministerien
#Öffentlichkeit #bmas #bmf #bmg #BMI #BMJ #BMWSB #ChiefDataOfficer #ChiefDataScientist #Digitalisierung #Digitalstrategie #FragDenStaat #IFG #OpenKnowledgeFoundation #presseauskunft

Was brauen die Ministerien in ihren Laboren zusammen? – Public Domain Der Alchemist auf der Suche nach dem Stein der Weisen (Joseph Wright of Derby, 1771)Die Ampel-Regierung hat sich sowohl Digitalisierung als auch Transparenz auf die Fahnen geschrieben․ Fragt man die Bundesministerien jedoch danach, wer die Digitalpolitik in den jeweiligen Häusern verantwortet, wiegeln sie hartnäckig ab․ Eine Spurensuche․
Razzia bei Letzter Generation: Frag den Staat veröffentlicht Gerichtssbeschlüsse
#Öffentlichkeit #Paragraph129 #FragDenStaat #LetzteGeneration #Pressefreiheit

Aktivist:innen der Letzten Generation bei einer Aktion in Essen am 10․ August․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Jöran SteinsiekFragDenStaat geht mit der Veröffentlichung der Ermittlungsakten ein juristisches Risiko ein․ Doch die Transparenz-Initiative will, dass die Öffentlichkeit davon erfährt, wie die Justiz die Repression gegen die bekannte Klima-Gruppe rechtfertigt․
Europäischer Gerichtshof: EU-Parlament will mehr Transparenz beim EuGH
#Öffentlichkeit #ArneSemsrott #EUKommission #EuGH #EuropäischerGerichtshof #FragDenStaat #PatrickBreyer #RenéRepasi #Transparenz

Grundrechte mit der Lupe suchen․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Agence OllowebDer Weg, um an Dokumente aus Verfahren des Europäischen Gerichtshof zu gelangen, ist mühsam․ Das EU-Parlament möchte das nun ändern und plädiert für mehr Transparenz der wichtigen Institution․
Staatstrojaner Pegasus: Wir verklagen das BKA – zum dritten Mal
#Öffentlichkeit #BKA #FragDenStaat #Gericht #IFG #Klage #KonstantinvonNotz #NicoSander #NSO #PEGA #Pegasus #redekersellnerdahs #VGWiesbaden

Das BKA wirbt mit Jobs in der IT․ (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten BKADas Bundeskriminalamt verweigert Auskunft über seinen Kaufvertrag zum Staatstrojaner NSO Pegasus․ Obwohl der Kauf des berüchtigten Trojaners allgemein bekannt ist, will die Polizei geheimhalten, ob es überhaupt einen Vertrag gibt․ Das nehmen wir nicht hin und verklagen das BKA․