WinFuture.de
350 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Coronavirus: Amazon will Kunden dazu bringen, weniger zu bestellen
#Amazon #Usa #Coronavirus #Versandhandel #Covid19 #Vertrieb #OnlineHandel #Infektion #Bestellungen #Desinfektion #Toilettenpapier #systemrelevant #Rona #HandelundECommerce #Wirtschaft

Der Online-Händler Amazon stellt zumindest in den USA seine Vertriebs­gewohnheiten um: Angeblich versucht der Konzern, die Kunden dazu zu bewegen weniger Produkte zu ordern, um die große Zahl von Bestel­lun­gen von "wichtigen" Gütern zu bewältigen․
PS5: Erste Rekordzahlen und schlechte VerfĂĽgbarkeit zum Launch
#Gaming #Konsole #Sony #Launch #Spielekonsole #VerfĂĽgbarkeit #PlayStation5 #Release #ps5 #Verkauf #Vorbestellungen #Marktstart #Vorbestellen #OnlineHandel #JimRyan #PreOrderPhase #SonyKonsolen #Plattformen

PlayStation-Chef Jim Ryan spricht in einem Interview über die ersten Re­kordzahlen der PS5 und die möglicherweise schlechte Verfügbarkeit zum Marktstart am 19․ November․ Zudem verdichten sich die Gerüchte, dass ein Verkauf im stationären Handel von Sony nicht erwünscht ist․
Amazon: Wenn Mario und Luigi die Xbox Series X und PS5 ausliefern
#Amazon #Nintendo #Lieferung #PlayStation5 #ps5 #XboxSeriesX #Mario #LimitedEdition #OnlineHandel #SuperMarioBros #Box #Luigi #Karton #MicrosoftKonsolen #Plattformen #Gaming

Pünktlich zum Start der Next-Gen-Konsolen spielt im November auch Nintendo eine Rolle․ Nicht mit der eigenen Switch, dafür aber mit li­mi­tier­ten Super Mario-Kartons․ Die könnten in den USA nämlich unter anderem zur Aus­lie­fe­rung der Xbox Series X und PlayStation 5 genutzt werden․
Demnächst kann man die PlayStation 5 direkt bei Sony kaufen
#Konsole #Sony #Spielkonsole #PlayStation5 #ps5 #Europa #Verkauf #Handel #Anbieter #OnlineHandel #Nachschub #PlayStationDirectStore #Restock #Direktvertrieb #HandelundECommerce #Wirtschaft

Demnächst wird es für Käufer der PlayStation 5 und andere Hardware neben dem normalen Handel wohl noch eine weitere Anlaufstelle geben․ Sony scheint im Aufbau eines Direktvertriebs für Europa․ Mit diesem Modell feiert man in den USA schon Erfolge․
Kommunen fordern jetzt eine Sondersteuer auf Online-Bestellungen
#ECommerce #Handel #Versandhandel #OnlineHändler #Steuer #Händler #OnlineHandel #Abgabe #Kommunen #StädteundGemeindebund #Innenstädte #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Kommunen haben einen nicht ganz neuen Vorschlag aufgegriffen und fordern jetzt ebenfalls, dass zukünftig eine zusätzliche Abgabe auf Online-Bestellungen erhoben wird․ Diese soll eingesetzt werden, um die Innenstädte zu unterstützen․
Computerbetrug & Hehlerei: GroĂźeinsatz gegen "GermanRefundCrew"
#Amazon #Kriminalität #Versand #shopping #ECommerce #Betrug #Versandhandel #Logistik #versandhändler #OnlineHändler #Bka #Durchsuchung #OnlineHandel #Ermittlung #Bundeskriminalamt #Rücksendung #Rückerstattung #Refund #GermanRefundCrew #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Unter dem Namen "GermanRefundCrew" sollen sie Computerbetrug und Datenhehlerei als Serviceleistung angeboten haben, jetzt schlägt der Straf­verfolgungsapparat mit voller Härte zu․ Das Bundeskriminalamt (BKA) geht in einer großangelegten Aktion gegen weitere Hinterleute vor․
IrrefĂĽhrende Preise im Autohandel: Der Trick mit dem Umweltbonus
#Auto #Preis #Elektroautos #Fahrzeug #Autos #Preise #Elektromobilität #PKW #EAuto #Wettbewerbsrecht #OnlineHandel #prämie #Umweltbonus #Wettbewerbshüter #Umweltprämie #Preisangabe #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Nicht der Fahrzeughändler gewährt den Umweltbonus beim Autokauf, sondern der Staat․ Trotzdem nutzen einige Händler die Prämie für Elektroautos und Hybride, um Preise irreführend nach unten zu korrigieren․ Jetzt mahnen Wettbewerbshüter vor der Masche․
Kaufland, Otto, Check24 & Idealo: 700․000 Nutzerdaten völlig offen
#Nutzerdaten #Versand #ECommerce #Versandhandel #versandhändler #OnlineHändler #Datenleck #Otto #onlinehändler #Onlinehandel #Kaufland #Check24 #Idealo #HandelundECommerce #Wirtschaft

Ein Dienstleister rückt die Online-Marktplätze von Kaufland, Otto, Check24 und Idealo in ein schlechtes Licht․ Der Umgang mit hunderttausenden Kundendaten war so schlampig, dass diese praktisch offen im Netz standen․ Alle betroffenen Unternehmen müssen jetzt reagieren․
VerbraucherschĂĽtzer warnen vor VertragsabschlĂĽssen am Tablet
#Verbraucherschutz #Vertrag #AGB #OnlineHandel #Verbraucherrechte #Widerruf #Widerrufsrecht #Verbraucherrecht #Tablets #Mobiles

Der Verbraucherzentrale Bundesverband macht auf eine mittlerweile gängige Praxis aufmerksam, die häufig nicht im Sinne der Kunden ist․ Es geht dabei um Verträge, die im lokalen Handel per Unterschrift auf einem Tablet geschlossen werden․
Bundesnetzagentur: Nutzer sollen Geoblocking-Verstöße melden
#Politik #Versandhandel #Bundesnetzagentur #Blockade #Einkaufen #Webseiten #Händler #Behörde #Geolocation #Geoblocking #meldung #Onlinehandel #blockiert #Verordnung #HandelundECommerce #Wirtschaft

Obwohl grenzüberschreitende Online-Einkäufe innerhalb der EU ohne Probleme abgewickelt werden sollten, setzen einige Händler weiterhin Geoblocking ein, um Käufer aus bestimmten Ländern auszusperren․ Nun ruft die Bundesnetzagentur dazu auf, derartige Fälle zu melden․
Black Friday als Marke ist Geschichte: Bundesgerichtshof ordnet Ende an
#Werbung #Patent #Urteil #BlackFriday #Kosten #Marke #Rechtsstreit #Portal #Löschung #Verfahren #OnlineHandel #Abmahnungen #Bundesgerichtshof #Revision #Hongkong #Folgen #Markenamt #Einträge #Gerichte #Kammergericht #Markeninhaberin #Lizenzforderungen #HandelundECommerce #Wirtschaft

Der Black Friday ist wohl den meisten bekannt, dass um den Begriff seit Jahren ein Rechtsstreit herrscht, wohl deutlich weniger․ Jetzt hat der Bundesgerichtshof das juristische Hickhack beendet․ Die Marke wird vollständig gelöscht, das hat Folgen für alle, die den Begriff verwenden․
Anzeige statt Dank: IT-Experte deckte LĂĽcke auf, muss nun vor Gericht
#Nutzerdaten #Versand #ECommerce #Versandhandel #versandhändler #OnlineHändler #Datenleck #Otto #onlinehändler #Onlinehandel #Strafanzeige #Kaufland #Check24 #Idealo #Hackerparagraph #Sicherheitslücken #Sicherheit #Internet

Es ist ein Fall, der schwerwiegende Folgen für die Security-Expertise in Deutschland und womöglich auch die Kunden haben könnte․ Denn 2021 deckte ein Sicherheitsforscher auf, dass 700․000 Nutzerdaten mehr oder weniger offen im Netz lagen․ Was er davon hat? Ein Strafverfahren․
Bundesnetzagentur beschlagnahmt verbotene Geräte: Zahl steigt rasant
#Bundesnetzagentur #Drohnen #Zoll #Onlinehandel #Balkonkraftwerke #CEZeichen #Sicherheitsmerkmale #Beschlagnahmungen #Produktnachahmungen #OnlineHandelsplätze #HandelundECommerce #Wirtschaft

Die Bundesnetzagentur kooperiert seit Jahren mit dem Zoll, um gefährliche und verbotene Elektronik-Geräte aus dem Verkehr zu ziehen․ In diesem Jahr haben die Beschlagnahmungen rasant zugenommen - darunter sind Balkonkraftwerke und Drohnen․